XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thexo
    Member
    • 16.06.2018
    • 222
    • Theodor
    • Raum Mühlacker

    #346
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Gut. Vielen Dank. (ich musste doch gerade noch einmal nachschauen, ob im Baukasten auch ein Ritzel dabei ist) Der Motor war vorher im Soxos und ich war eigentlich zufrieden. Einziger Nachteil, dass der sehr warm wird. Das wird die nächsten Monate kein Problem sein. Aber im Sommer verbrennt man sich die Finger.
    Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

    Kommentar

    • Keven S
      Helicoach/MTTEC
      Teampilot
      • 01.07.2007
      • 2148
      • Keven
      • Zwischen Ulm und Heidenheim

      #347
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Ja, im Baukasten ist immer ein 11er Ritzel dabei. Temperatur ist natürlich so eine Sache. Bei der Komponentenwahl ist es natürlich auch eine Frage was dein Haupt Trainingsheli sein wird und was Du am meisten fliegst. Wenn es der Specter sein wird dann kann der Komponententausch schon Sinn machen.
      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

      Kommentar

      • thexo
        Member
        • 16.06.2018
        • 222
        • Theodor
        • Raum Mühlacker

        #348
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Der wird es bestimmt. Beim Strike habe ich einfach Respekt wegen den teuren Teilen. Da ist schnell Haube und vor allem der Alu- Rahmen hinüber. Das sind dann schon mal über 200 €.
        Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

        Kommentar

        • heli56
          Senior Member
          • 05.04.2007
          • 3364
          • Toni
          • Hof / Pößneck

          #349
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Nur mal so. Warum brauchst du beim 700er 2000RPM ?
          Mein 4525 läuft mit zw. 1600 und 1850 mehr als ausreichend. Hier würde mir sogar ein 135er YGE reichen nur ist beim V1 der Schwerpkt. bescheiden. Das heck ist mit dem miesen Strike7 heck nicht ansatzweise zu vergleichen.

          Mfg. Toni
          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

          Kommentar

          • Flieger99
            Member
            • 06.05.2019
            • 154
            • Dennis
            • MFV Bretzfeld

            #350
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Hi,

            Wenn du den egodrift einbaust, welchen ich empfehlen kann da er bei mir im Specter, allerdings V1, sehr gut läuft, wird dir ein 130er Regler vollkommen reichen, auch mit Puffer für etwaige Peaks.
            Ich komme in der Regel auf ca 180A max bei 72% Regleröffnung mit 1750 Umdrehungen, bei hoher Drehzahl 82% Regleröffnung , bei mir ca.2000 Umdrehungen, eher weniger mit um die 160A.

            Da du höhere Drehzahlen fliegst sollte das kein Problem darstellen.

            Den 130A Regler würde ich wegen des geringeren Gewichts einbauen, klar wenn dich das nicht interessiert ist-s ja gut, jedoch hast durch das geringere Gewicht einfach die Vorteile der längeren Flugzeit, auch wenn-s nur ein paar Sekunden sind bei den paar Gramm die du sparst, aber wenn du drauf achtest hier und da, kann sich das doch bemerkbar machen, natürlich nur wenn dir das wichtig ist, ganz nebenbei, aber das weißt du sicherlich

            Viel Spaß mit dem Heli

            Grüsse
            Dennis
            T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8451
              • Torsten

              #351
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Bis 4525er Motor, reicht der Aureus 135 an 12S aus.
              Darüber lieber was Richtung 200A Regler.

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2466
                • Philipp

                #352
                Das ist eine Frage der abgerufenen Leistung, sprich der gewünschten Drehzahl, nicht des Motors, der diese Leistung liefern muss.

                Auch ein dicker, eigentlich dann überdimensionierter Motor braucht keinen größeren Regler, wenn er nur wenig gefordert wird.

                LG
                Philipp

                Kommentar

                • Daniel Schmidt
                  Gelöscht
                  • 02.03.2009
                  • 6426
                  • Daniel

                  #353
                  AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                  Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                  Das ist eine Frage der abgerufenen Leistung, sprich der gewünschten Drehzahl, nicht des Motors, der diese Leistung liefern muss.

                  Auch ein dicker, eigentlich dann überdimensionierter Motor braucht keinen größeren Regler, wenn er nur wenig gefordert wird.

                  LG
                  Philipp
                  Aber wozu braucht man einen dicken Motor wenn man die Leistung nicht fordert?

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2466
                    • Philipp

                    #354
                    Eine gute Frage, auf die es mehrere, nicht nur vernünftige Antworten gibt.

                    LG
                    Philipp

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #355
                      AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                      Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                      Eine gute Frage, auf die es mehrere, nicht nur vernünftige Antworten gibt.

                      LG
                      Philipp

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2148
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #356
                        AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                        Bis 4525er Motor, reicht der Aureus 135 an 12S aus.
                        Darüber lieber was Richtung 200A Regler.

                        Gruß Torsten
                        Kommt immer darauf an. Wenn den Heli wirklich richtig brutal rannimmst, reicht der 135er je nach Aussentemperatur definitiv nicht mehr. Ein 200er Regler ist bei Temperaturen ab 22-25° z.B. an einem XNova 4525-530 bei 2100-2200rpm und optimaler Beritzelung an der absoluten Belastungsgrenze bei entsprechend hartem Flugstil, also Flugzeiten um, bzw. unter 3 Minuten. Für 99% der Piloten reicht ein 135er aber trotzdem definitiv aus. Ein 4530er macht oft garnicht mehr viel Unterschied da es hier mehr um die Dauerströme und damit eher um die thermische Belastungsgrenze des Reglers geht welche mit beiden Motorgrößen in etwa gleich hoch liegen. Die Peakbelastung wird mit dem größeren Motor dann oft etwas mehr, ist aber am Ende nicht das was den Regler dann tatsächlich überfordert da der Wärmeeintrag prozentual zum Gesamtwärmeeintrag durch den Dauerstrom relativ gering ausfällt. Aber das ist schon alles sehr spezifisch und für Flugstile relevant wo man wirklich über die ganzen 3 Minuten Druck auf der Maschine hat.
                        Zuletzt geändert von Keven S; 22.12.2021, 13:05.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2466
                          • Philipp

                          #357
                          Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                          Kommt immer darauf an. Wenn den Heli wirklich richtig brutal rannimmst, reicht der 135er je nach Aussentemperatur definitiv nicht mehr. Ein 200er Regler ist bei Temperaturen ab 22-25° z.B. an einem XNova 4525-530 bei 2100-2200rpm und optimaler Beritzelung an der absoluten Belastungsgrenze bei entsprechend hartem Flugstil, also Flugzeiten um, bzw. unter 3 Minuten. Für 99% der Piloten reicht ein 135er aber trotzdem definitiv aus. Ein 4530er macht oft garnicht mehr viel Unterschied da es hier mehr um die Dauerströme und damit eher um die thermische Belastungsgrenze des Reglers geht welche mit beiden Motorgrößen in etwa gleich hoch liegen. Die Peakbelastung wird mit dem größeren Motor dann oft etwas mehr, ist aber am Ende nicht das was den Regler dann tatsächlich überfordert da der Wärmeeintrag prozentual zum Gesamtwärmeeintrag durch den Dauerstrom relativ gering ausfällt. Aber das ist schon alles sehr spezifisch und für Flugstile relevant wo man wirklich über die ganzen 3 Minuten Druck auf der Maschine hat.
                          Genau das habe ich damit gemeint.

                          Womit man den kleineren Regler vielleicht auch noch überfordert, ist ein zu schnelles Setup, das man mit geringen ßffnungen dann doch auf niedrige Drehzahlen würgt. Starke Teillast mit ihren höheren Verlusten tut halt weniger weh, wenn die Gesamtlast weiter unter dem Limit liegt. Also sollte die Motorwahl auch die spezifische Drehzahl berücksichtigen, fast noch mehr als Statorgrößen und theoretisch mögliche Maximalleistungen.

                          Es gibt immer nur Bereiche für eine optimale Abstimmung, der überall perfekte Alleskönner ist ein Fabeltier.

                          Theos Frage lässt sich schwer beantworten, weil er noch keinen wirklichen Plan hat, wo es hin gehen soll. Und noch schwieriger werden die anstehenden Entscheidungen dann, wenn das grundlegende Wissen auf wackeligen Beinen steht ...

                          LG
                          Philipp

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2148
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #358
                            AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                            Ja allerdings, deshalb hab ich ihm mal zum 4525er geraten weil man mit der Motorgröße und KV immer ein gutes Allroundsetup hinbekommt, was nach oben hin alles liefert was man braucht, und trotzdem noch nicht zu heftig wird in der Teillast oder allgemein übertrieben wäre. Wobei auch der 4530HT da noch gehen würde.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • Darth Heli
                              Member
                              • 28.09.2011
                              • 277
                              • Volker
                              • Mühlheim am Main &amp; Offenbach-Bieber

                              #359
                              AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                              Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
                              Safety-Caps - IISI-RC Shop

                              Musste auch erstmal ein bisschen suchen, ist das Isii mit drei i ;-) Hat mit denen schon jemand Erfahrung sammeln können? Hab die Caps mit Taster von Linus (quasi noch v0), die funktionieren noch einwandfrei allerdings ohne Fern-Aus.

                              ...

                              Viele Grüße
                              Simon
                              Die IISI habe ich auf meinem Logo 550 seit etwa 100 Flügen. Keinerlei Probleme.
                              Die Schaltung habe ich auf der VBar programmiert. Wenn ich versuche, sie mit verbundenem Akku auszuschalten, dann tut sich nichts. Das IISI bleibt eingeschaltet. Also kein Sicherheitsproblem.

                              Zuvor hatte ich ein Konkurrenzprodukt, das nur mit Taster auszuschalten war. Der funktionierte nach einer Weile immer schlechter, ich musste immer häufiger drücken. Nach rund 150 Flügen funktionierte der Taster gar nicht mehr, musste den Stecker ziehen.

                              Liebe Grüße,
                              Volker
                              Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8451
                                • Torsten

                                #360
                                AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                                Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                                Kommt immer darauf an. Wenn den Heli wirklich richtig brutal rannimmst, reicht der 135er je nach Aussentemperatur definitiv nicht mehr. Ein 200er Regler ist bei Temperaturen ab 22-25° z.B. an einem XNova 4525-530 bei 2100-2200rpm und optimaler Beritzelung an der absoluten Belastungsgrenze bei entsprechend hartem Flugstil, also Flugzeiten um, bzw. unter 3 Minuten. Für 99% der Piloten reicht ein 135er aber trotzdem definitiv aus.
                                Für meinen Specter 700 V2 (Weihnachten soll er endlich aus der Packung ) habe ich mir jetzt einen Xnova 4525-480 Lightning und einen YGE Aureus 135 HVT gekauft.
                                Gemischte Drehzahlen bis maximal 1900 Umdrehungen an 12S.

                                Als Servos kommen die MKS 575 und 990 + 25F Buffer zum Einsatz, da ich die programmierbaren Futaba Servos jetzt doch lieber für ein anderes Projekt nutzen möchte.

                                Ist das jetzt zu knapp Kalkuliert?
                                Es sollte halt auch im Sommer funktionieren.

                                Gruß Torsten
                                Zuletzt geändert von Heli87; 22.12.2021, 17:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X