XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #496
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Am besten anstelle der Magnete oder sonstigen Verschlüssen der Haube das Schnellstecksystem des Akkus verwenden, dann kann man die Hauben Befestigung original belassen weil man die Haube nur noch ganz selten lediglich zur Wartung abnehmen muss.
    Und hat außerdem dadurch einen riesen Komfort gewinn

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Dreher
      Member
      • 28.07.2013
      • 386
      • Thomas

      #497
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
      Ein kleines Stück Draht oder nen alten nicht mehr benötigten Bohrer durch das Loch stecken, und dann mit einer Zange an der Stelle rausdrehen. So hat man einen Angriffspunkt für die Zange und nicht das Risiko sich nen Inbus kaputt zu machen. Durch den kurzen Hebel muss es auch kein sehr stabiler Draht sein, geht nur darum, dass die Zange wo zupacken kann. Am besten mit einer Zange ohne Zähne (wir nennen die deshalb Omazange )
      Ja Omazange ist auch gut - , habe mir die oben erwähnte knipex Zange bestellt.
      Ich frage mich aber auch, ob man zumindest die Löcher die näher am Gewinde der Haubenhalter liegen nicht hätte gröser machen können, 2mm wäre da besser, Platz ist ja da.

      Gruß Thomas
      Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3667
        • Michael

        #498
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von papads Beitrag anzeigen
        Am besten anstelle der Magnete oder sonstigen Verschlüssen der Haube das Schnellstecksystem des Akkus verwenden, dann kann man die Hauben Befestigung original belassen weil man die Haube nur noch ganz selten lediglich zur Wartung abnehmen muss.
        Und hat außerdem dadurch einen riesen Komfort gewinn

        Gruß
        Werner
        Oder man lässt die Haube einfach gleich ganz weg. Das erspart die immer gleichen Diskussionen zu Haubenbefestigungsmöglichkeiten. Man könnte fast meinen, das ist eine Religion. Bei gefühlt jeder Mechanik wird dieses Detail seitenweise hoch und runter gekaut, obwohl die Lösungsmöglichkeiten stets dieselben sind. Das zeigt aber anderseits, dass die Helimechaniken mittlerweile durchweg so gut sind, dass man über sie Nichts zu diskutieren hat.
        Wen die Originallösungen stören, soll einfach auf eine Alternative setzen. Wenn eine solche Lösung Mehrgewicht mit sich bringt, muss man halt damit leben. Wenigstens kann dies die Mechanik des Specter vertragen. Die ist ja sagenhaft leicht.

        Bei Farb-, Design- oder Gewichtsdiskussionen geht man hier komischerweise sofort an die Decke...
        Zuletzt geändert von goone75; 13.01.2022, 21:01.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Nelson
          Member
          • 20.06.2011
          • 550
          • Enrico
          • MFC Hochstadt

          #499
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Ich finde die hübsche Specter V2 Haube darf man schon aufsetzen.
          Ich bin zwar nicht sehr auf Sichtbarkeit angewiesen, aber ohne haube fliegen bereitet mir irgendwie gar keinen Spaß. Ne geile Haube ist wie geile Felgen auf einem Auto. Verändert alles
          VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

          Kommentar

          • heli56
            Senior Member
            • 05.04.2007
            • 3366
            • Toni
            • Hof / Pößneck

            #500
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
            Oder man lässt die Haube einfach gleich ganz weg. Das erspart die immer gleichen Diskussionen zu Haubenbefestigungsmöglichkeiten. Man könnte fast meinen, das ist eine Religion. Bei gefühlt jeder Mechanik wird dieses Detail seitenweise hoch und runter gekaut, obwohl die Lösungsmöglichkeiten stets dieselben sind. Das zeigt aber anderseits, dass die Helimechaniken mittlerweile durchweg so gut sind, dass man über sie Nichts zu diskutieren hat.
            Oder sich wundern warum das die Hersteller nie gebacken bekommen. Das ist das Teil was man bei jedem Heli am meisten in der Hand hat, bzw. benutzt. Naja selbes Thema wie mit dem Schwerpkt. .

            Mfg. Toni
            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3667
              • Michael

              #501
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Wieso sollten die Hersteller das nicht gebacken bekommen? Das ist vielleicht deine Meinung. Funktioniert etwa irgend eines der verwendeten Systeme nicht?

              Ich habe an meinen Helis so viele unterschiedliche Haubenhalterungssysteme und komme persönlich mit allen vernünftig klar, wobei mir die Variante - wie beispielsweise am Diabolo - also Haube auf den Bolzen schieben und anschließend Splint drauf noch immer die liebste ist. Das mit den Druckknöpfen ist manchmal auch eine fummelige Sache. Haubenhalterungen mit Magneten sind zwar prinzipiell eine tolle Idee, belasten aber die Haube beim Abziehen teils schon sehr, wenn die Haltekraft recht hoch ist.

              Ist vielleicht nicht der Endverbraucher das Problem? Der eine will das, der andere was Anderes. Wie soll ein Hersteller es allen Wünschen gerecht machen?
              Zuletzt geändert von goone75; 15.01.2022, 07:09.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8453
                • Torsten

                #502
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Ich persönlich habe nach 12 Jahren Heli fliegen immer noch am liebsten Tenax Verschlüsse.
                Wenn die einen geeigneten Kugelbolzen bekommen, halten die lang und gut.
                Man kann sie einfach drauf drücken und beim Entfernen der Haube muss man nur am Knopf ziehen.
                Magnete sind immer zickig in der Handhabung beim Haube entfernen. So zumindest meine Erfahrung.

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #503
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Also wenn ich Hauben mit Tenax verschlüssen sehe, dann habe ich immer sofort dieses Bild vor Augen.
                  Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

                  1897896.jpg

                  Gruß
                  Werner

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3366
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #504
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Naja, dann schau dir mal die verschiedenen Hersteller mal an. Die wenigsten machen mal vernünftige, leichte, simple, haltbare Schnellverschlüsse dran. Nicht umsonst wird bei vielen Hubis nach ein paar Monaten immer nach irgendwelchen Lösungen geschrien.

                    Manche Hersteller machen 4-6 Inbus schrauben, oder so kleine Hauben Gummis/Halter/Splinte das man diese nur mit der Pinzette benutzen kann.

                    Ich selbst bin von den Tenax nach Jahren auch abgekommen, da sie zu oft "gebrochen" sind. Die Lösung beim Dia vorn und Splinte Hinten passt für mich soweit, nur das über die Jahre die Gummies reißen da sie zu klein sind, Größere Eingeklebt und ruhe ist auch über hunderte von benutzungen auch bei "-" Graden.

                    Beim Specter finde ich die Magnete eigentlich auch ganz Gut, nur sind diese zu stark oder die Haube dafür zu dünn + zu schwer. Dafür halten die Hinteren Gummies nach 2 Jahren noch, auch ohne Splinte.

                    Mfg. Ton
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3667
                      • Michael

                      #505
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Wie gesagt: Nicht jeder schreit nach Alternativen...

                      Zum Thema Gummis am Diabolo: Kann ich nicht behaupten. Meiner feiert dieses Jahr sein 10 Jähriges. Haubengummis habe ich noch nicht einmal getauscht, obwohl der Heli bei mir sehr unterschiedliche Temperaturbedingungen erlebt. Die sind wie neu.

                      Wie auch immer: Ich möchte keine seitenweise Diskussionen zu Haubenhaltern führen. Für mich ist es daher mit diesem Thema gut.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Nikom Nam Un
                        Member
                        • 01.11.2013
                        • 828
                        • Robert
                        • Udon Thani, Thailand

                        #506
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                        Beim Specter finde ich die Magnete eigentlich auch ganz Gut, nur sind diese zu stark oder die Haube dafür zu dünn + zu schwer.
                        Kann man die Magnete nicht durch leichtere und schwächere ersetzen?

                        Die alten Magnete müsste man ja irgendwie raus bekommen.
                        LG
                        Robert
                        I'm not insane, my mother had me tested!

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8453
                          • Torsten

                          #507
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Ich habe Gestern die ein paar Seiten zuvor vorgestellten 3D Druck Haubenhalter vom Kollegen montiert und die wiegen quasi nix.
                          Muss aber meiner Meinung nach mit Lasersintern hergestellt werden, was halt nicht ganz günstig ist.

                          Gruß Torsten

                          Kommentar

                          • bronti
                            Senior Member
                            • 16.10.2005
                            • 3402
                            • sven

                            #508
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
                            Kann man die Magnete nicht durch leichtere und schwächere ersetzen?

                            Die alten Magnete müsste man ja irgendwie raus bekommen.
                            klebe nen filz drüber wird die Haltekraft geringer oder ,mit Klebeband testen

                            dann rastetet das auch smoother ein und net klonck

                            kannst auch über die xl Serien hauben halter nen tenax machen
                            Zuletzt geändert von bronti; 16.01.2022, 08:23.

                            Kommentar

                            • Breiti
                              Helischule
                              • 16.08.2014
                              • 1510
                              • Christian
                              • Amberg-Sulzbach

                              #509
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Ich habe vorne bei den Magneten Shims untergelegt: 12x18x0,5mm

                              Gruß
                              Breiti
                              Breiti's Helischule

                              Kommentar

                              • bronti
                                Senior Member
                                • 16.10.2005
                                • 3402
                                • sven

                                #510
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                ...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X