XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dreher
    Member
    • 28.07.2013
    • 386
    • Thomas

    #646
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Hallo

    Hatt jetzt nicht unbedingt mit dem v2 und denn azure 115 zu tun, aber da ich die kombi auch fliege und die heckblätter in meinen blatthaltern sich bei gelösten schrauben schwerr bewegen lassen, wollte ich fragen wie ich es am besten lösen kann?
    Bearbeiten man am besten die heckblätter oder die blatthalter, und wie mache ich es am beste?
    Danke und Gruß Thomas
    Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3402
      • sven

      #647
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Wenn dann die Blätter,

      und nicht die Halter,nacher hast andere und schon hast dann zu viel spiel

      Du könntest den Lack an der Wurzel etwas abschleifen, damit sie passen. Das muss aber Parallel geschehen

      Oder die Blätter haben extrem ßbermaß dann Reklamiere sie

      ist ja auch kein 5€ Produkt, und dann noch nacharbeiten!

      Kommentar

      • Ello Propello
        Gelöscht
        • 16.11.2013
        • 3172
        • Norbert
        • MFF Klostermoor

        #648
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
        Bearbeiten man am besten die heckblätter oder die blatthalter, und wie mache ich es am beste?
        Ich würde einfach erstmal nachmessen, welches Maß der beiden Komponenten nicht stimmt, und dann dementsprechend tauschen/reklamieren/bearbeiten.

        Kommentar

        • 666yeti666
          Member
          • 15.09.2008
          • 187
          • sebastien

          #649
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
          Der Pyro 650 ist halt nur ein 3920er und von daher eigentlich nicht mit dem XNova 4025 zu vergleichen.
          ....
          ok, und gibt es dann noch merkbares unterschied zwischen Normal und Lightning version ?

          Seb
          Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8452
            • Torsten

            #650
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von 666yeti666 Beitrag anzeigen
            ok, und gibt es dann noch merkbares unterschied zwischen Normal und Lightning version ?

            Seb
            Der größte Unterschied ist das Rastmoment. Der Lightning hat nämlich überhaupt keines.
            Von daher würde ich bei 8 Poler immer zum Lightning greifen.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8452
              • Torsten

              #651
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Habe jetzt einige Flüge runter und muss sagen, der Specter fliegt traumhaft und ist auch vom Betriebsgeräusch sagenhaft.
              Außer bei meinem Diabolo 800 hatte ich noch nie einen Heli der auf Anhieb so perfekt geflogen ist. Mit 1500 Umdrehungen kann man eigentlich schon alles machen.

              Der Heckservoumbau nach Unten macht auch Null Probleme.

              Hatte zuerst ein wenig Probleme mit der Lageerkennung bei der rot weißen Haube, aber hab mich mittlerweile dran gewöhnt.

              Gruß Torsten
              Zuletzt geändert von Heli87; 27.03.2022, 22:04.

              Kommentar

              • Klausi
                Member
                • 15.08.2020
                • 41
                • Klaus

                #652
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Der größte Unterschied ist das Rastmoment

                Gruß Torsten
                Was ist ein Rastmoment?

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3476
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #653
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Kommentar

                  • Dreher
                    Member
                    • 28.07.2013
                    • 386
                    • Thomas

                    #654
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                    Ich würde einfach erstmal nachmessen, welches Maß der beiden Komponenten nicht stimmt, und dann dementsprechend tauschen/reklamieren/bearbeiten.
                    Ich habe nachgemessen, die Blatthalter sind denke ich in Ordnung , weil genau 5mm.
                    Die Azure 115 besitze ich 2mal. beide Sätze sind bis zu 5,1mm stark.

                    Andere Heckblätter die ich habe sind auf jeden fall immer unter 5mm.
                    Sehe das genauso, für das Geld was die kosten, könnten die ruhig genauer sein.

                    Zurück geben läuft nicht, da schon länger im Besitz.

                    Den Lack von Hand abschleifen ist so eine Sache, weil es ja eben gleichmäßig passieren muss und das von Hand zu schaffen nicht möglich ist.

                    Sind eigentlich bei euch die Azure unter 5mm, und nur ich hab solche erwischt, oder sind alle über 5mm stark?
                    Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                    Kommentar

                    • *wt98*
                      Optipower
                      Teampilot
                      • 13.02.2015
                      • 1560
                      • Thomas
                      • Italy

                      #655
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Habe jetzt einige Flüge runter und muss sagen, der Specter fliegt traumhaft und ist auch vom Betriebsgeräusch sagenhaft.
                      Außer bei meinem Diabolo 800 hatte ich noch nie einen Heli der auf Anhieb so perfekt geflogen ist. Mit 1500 Umdrehungen kann man eigentlich schon alles machen.

                      Der Heckservoumbau nach Unten macht auch Null Probleme.

                      Hatte zuerst ein wenig Probleme mit der Lageerkennung bei der rot weißen Haube, aber hab mich mittlerweile dran gewöhnt.

                      Gruß Torsten
                      Hallo Torsten,

                      welches Setup hast du verbaut?
                      make it better, fly with OptiPower

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8452
                        • Torsten

                        #656
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Xnova 4525-480 Lightning
                        YGE Aureus 135 HVT
                        MKS 575 + 990
                        Buffer 3x25F
                        12S 5000mAh
                        Neo + VBC Touch
                        Azure 700+115 Blätter

                        Kommentar

                        • 666yeti666
                          Member
                          • 15.09.2008
                          • 187
                          • sebastien

                          #657
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Der größte Unterschied ist das Rastmoment. Der Lightning hat nämlich überhaupt keines.
                          Von daher würde ich bei 8 Poler immer zum Lightning greifen.

                          Gruß Torsten
                          ok, aber ist das bemerkbar im power ?

                          mfg
                          Seb
                          Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

                          Kommentar

                          • bones7
                            Member
                            • 27.03.2013
                            • 633
                            • Michael
                            • RMV Nimbus

                            #658
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Nö. Gibt paar Unterschiede zwischen den Widerstandswerten (Ri) und dezente Unterschiede bei den Strömen und der Leistung. Aber sonst sind die Leistungswerte der Motoren der selben Baugrösse beinah gleich. Ich denk mal wir merken das nicht.

                            Beispiel Xnova XTS 4525-530 hat 4,5 kW Dauerleistung und der Lightning 4,6 kW.
                            PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8452
                              • Torsten

                              #659
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Ich kann dir sagen, wann du das merkst.
                              Beim Blätter einklappen. Da ist das dann nämlich der Unterschied zwischen Komfort und Achtung Finger.

                              Kommentar

                              • michaMEG
                                Senior Member
                                • 13.04.2016
                                • 2376
                                • Michael
                                • Melsungen, Nordhessen

                                #660
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Ja, definitiv beim drehen in die Position zum einklappen!
                                Da nervt es etwas das Rastmoment.
                                Sonst sind es prima Motoren!
                                Grüße, Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X