XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bronti
    Senior Member
    • 16.10.2005
    • 3402
    • sven

    #706
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    ein 4035 fett aufgebohrt,mit schmiededraht!

    Kommentar

    • *wt98*
      Optipower
      Teampilot
      • 13.02.2015
      • 1560
      • Thomas
      • Italy

      #707
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von bronti Beitrag anzeigen
      ein 4035 fett aufgebohrt,mit schmiededraht!
      Ich meinte die Marke? Fett aufgebohrt hab ich gesehen
      make it better, fly with OptiPower

      Kommentar

      • 666yeti666
        Member
        • 15.09.2008
        • 187
        • sebastien

        #708
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
        Ich meinte die Marke? Fett aufgebohrt hab ich gesehen
        Tarot
        Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

        Kommentar

        • bronti
          Senior Member
          • 16.10.2005
          • 3402
          • sven

          #709
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
          Ich meinte die Marke? Fett aufgebohrt hab ich gesehen
          ist ein Tarot 4035 1090 kv umgewickelt auf 530kv
          made by Egodrift

          Kommentar

          • bronti
            Senior Member
            • 16.10.2005
            • 3402
            • sven

            #710
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Hier noch mal Heckfinne


            mir persönlich würde die so am besten gefallen!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5559
              • Jonas
              • Wherever

              #711
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Zitat von bronti Beitrag anzeigen
              Hier noch mal Heckfinne


              mir persönlich würde die so am besten gefallen!
              Ja poste halt wenigstens den Link zum Designer, so ganz ohne Kontext bringt das hier keinem was lol

              A larger, more visible tail fin for the Specter V2.   Made from 2mm matte carbon fiber.  Please note that we are somewhat new to CNC machining carbon fiber.  Please be patient and stick with us as we learn the ropes and work to improve our process and the quality of parts we produce.  Some cuts may have scratches or sc
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • bronti
                Senior Member
                • 16.10.2005
                • 3402
                • sven

                #712
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                der Kontext bringt eh nix,


                ist nur optische Anregung ,weil hier gibt's ein paar die bauen sich das selber!



                weil hier eher keine ne Finne für 18 $ bestellt


                und dann noch fett versand und zoll usw

                USPS First Class Package International
                6 to 20 business days $17.64
                UPS Worldwide Expedited®
                2 to 3 business days $45.09
                UPS Worldwide Saver®
                1 business day $46.87
                USPS Priority Mail International
                5 to 9 business days $62.24
                USPS Priority Mail Express International
                2 to 4 business days $77.31

                Kommentar

                • Dino
                  Acrowood Import
                  • 12.12.2017
                  • 426
                  • Dino
                  • Kehl

                  #713
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Heckfinne basteln sollte ja kein Problem sein. Stichsäge mit Laminat-Sägeblatt, Bohrmaschiene oder Akkuschrauber und ein 3er Bohrer, etwas Schleifpapier und natürlich eine CFK-Platte.
                  Wer eine Fräsmaschine hat, der hats natürlich leichter.....

                  Nur dass mich keiner falsch versteht. Ich möchte damit nur sagen, dass es für jeden von uns möglich ist so ein einfaches Bauteil selbst herzustellen. Hat man nicht alles selbst alles kann man sich das (z.B. Stichsäge) bei Freunden ausleihen. CFK-Platte kann jeder irgendwo bestellen.
                  So könnte jeder genau die Heckfinne herstellen die ihm gefällt und alle wären zufrieden.
                  [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                  acrowood.net

                  Kommentar

                  • Jee
                    Jee
                    Member
                    • 20.07.2010
                    • 730
                    • Jan Peter
                    • Ulm

                    #714
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Ich hab gerade den Rotorkopf zusammen gebaut und hab das Tütchen HB-1-4 über.

                    Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen wozu diese Scheiben da sind?

                    Edit: da hätte ich auch selbst drauf kommen können - hatte noch bei keinem Modell Unterlegscheiben sie sich selbst zentrieren für die Rotorblätter.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Jee; 10.04.2022, 07:52.
                    http://janpeter.net)

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #715
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Jee Beitrag anzeigen
                      Ich hab gerade den Rotorkopf zusammen gebaut und hab das Tütchen HB-1-4 über.

                      Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen wozu diese Scheiben da sind?
                      Das sind die Schrauben für die Blätter und Ausgleichsscheiben wenn deine Blätter dünner sind als die Aufnahme im Blatthalter ist.

                      Kommentar

                      • Leroy
                        Member
                        • 04.01.2015
                        • 952
                        • Leo
                        • MG Urdorf (CH)

                        #716
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Das sind wohl "vernünftige" Unterlegscheiben für die Rotorblätter, die ins Schraubenloch passen und daher beim Einschieben nicht verschoben werden. Und wie Daniel schrieb, die Befestigungsschrauben für die Rotorblätter.

                        Kommentar

                        • RCO
                          RCO
                          Member
                          • 16.11.2020
                          • 210
                          • Mischa

                          #717

                          Kommentar

                          • Jee
                            Jee
                            Member
                            • 20.07.2010
                            • 730
                            • Jan Peter
                            • Ulm

                            #718
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Wenn wir schon bei dem Thema Scheiben sind - welche Kombination von Scheiben funktioniert bei euch für die Azure 700 Blades?

                            Ich hab den Heli ja noch nicht aufgebaut aber beim gucken eben hatte ich den Eindruck ich bräuchte die dünnen Scheiben und dazu noch eine(!) dünne Scheibe von denen die den Blades beiliegen. - Allerdings wäre dann das Blatt ja nicht mehr genau mittig im Blatthalter.
                            http://janpeter.net)

                            Kommentar

                            • SlowFlyer
                              Member
                              • 13.10.2019
                              • 276
                              • Henry
                              • Görlitzer Umland

                              #719
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              https://www.rc-heli.de/board/showpos...&postcount=615
                              "Glück ab, gut Land"
                              Henry

                              Kommentar

                              • jsifly
                                Senior Member
                                • 17.01.2008
                                • 2385
                                • Jan
                                • Groß-Umstadt, Schaafheim

                                #720
                                T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X