Ich verwende immer Buchsenleisten, wenn ich Stecker für einen Lader baue.
Funktioniert super, man kann die Litzen direkt an die Buchsenleiste anlöten. sieht dann auch ordentlich aus und sind für 1,5 A zugelassen.
Nebenbei kosten die Buchsenleisten um einiges weniger als "originale" Stecker.
Für das PL8 verwende ich diese Buchsenleiste RM 2,00.
-A1 --> +A1 --> +A2 --> +A3 --> +A4 --> +A5 --> +A6 --> +A7 --> +A8
In Summe also 9 Pins.
Hier noch ein Foto, wie ich mir Adapter für "kleine" Lipos gelötet habe.

Man kann natürlich auch andere Flachbandkabel verwenden.
Als Stiftleiste verwende ich diese.
Das RM von 2,54 passt bei den gängigsten Balancersteckern, wie z.B. Robbe/Graupner und fast allen HK.
Ich löte die gewinkelte Stiftleiste auf eine Lochrasterplatine mit 3 Reihen.
So kann ich die Stiftleiste noch mit Superkleber fixieren und in die freien Löcher kann man dann die Litzen ordentlich einlöten.
Das ganze ist dann zug- und knickfest und man hat ein bisschen was in den Fingern.
Aber bitte nur nachmachen, wenn man schon Erfahrung im Umgang mit Strom und löten hat.
Kommentar