Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannCH
    Member
    • 07.06.2008
    • 522
    • Johann
    • Schweiz

    #346
    AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

    ich betreibe mein PL8 V2 an einem netzteil Robbe SPS 15V/40A (baugleich mit Manson SPS-9400 15V/40A).

    wenn ich meine 2 x 6S 5200mAh parallel mit 10.4A (2C) lade, ist im netzteil ein deutliches knacken (3-4 mal pro sekunde) zu hören - das netzteil liefert ca. 35A bei 15.2V.

    mit einem Robbe Power Peak Twin 1000W am gleichen netzteil funktioniert es ohne knacken.

    dazu gibt es in diesem forum mehrere beiträge. da ich aber kein elektronik spezialist bin, kann ich nicht abschätzen, was dieses knacken für konsequenzen hat. mich interssiert lediglich, ob dies für das netzteil oder den lader schädlich ist/sein kann?

    johann

    Kommentar

    • Oli_Berlin
      Oli_Berlin

      #347
      AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

      Interessant zu hören. Bisher wurde das Knacken nur mit dem KPS 3050 gemeldet.
      Kannst Du mal testen ob das Knacken weg ist, wenn Du eine Bleibatterie parallel anschliesst? Als Kondensator sozusagen ;-))

      Kommentar

      • johannCH
        Member
        • 07.06.2008
        • 522
        • Johann
        • Schweiz

        #348
        AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

        @oli_berlin:
        ich habe folgenden test gemacht:
        laden 2 x 6S 5200mAh parallel mit 5.2A mit netzteil 15V / 18A (Manson SPS-9400)
        - mit einem 12V Pb / 12Ah akku parallel -> kein knattern
        - ohne -> knattern wie gehabt

        was heisst dies nun bezüglich einsatz ohne diesen 'kondensator' - ist dies schädlich für das netzteil?

        ich habe geplant ein 24V netzteil 'Chargery S1200' zu beschaffen - wird es hier das gleiche sein?

        johann

        Kommentar

        • Oli_Berlin
          Oli_Berlin

          #349
          AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

          Danke für den Test ;-)
          Ich nehme an, dass Du mit dem Chargery das gleiche Phänomen hast...

          Ich denke wenn das Knattern weg ist, wird auch der "schädliche" Einfluss für das Netzteil weg sein?!? Dazu muss aber ein Elektronik-Wissender was sagen.

          Mich würde es aber einfach stören und deshalb schon würde ich mir nen Kondensator kaufen.
          Oder die Pb-Batterie immer dran lassen ;-)

          Kommentar

          • sick.orsky
            Member
            • 14.07.2011
            • 55
            • Rinaldo

            #350
            AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

            Aha, hat also geklappt mit der Batterie.
            Ich werde einen Kondensator nehmen. Da kann man die Spannung einstellen wie man möchte im Gegensatz zur Batterie (12V).

            Ist ja nicht gesagt, dass es mit dem Chargery auch knattern wird. Ausser wir, mit dem KPS und jetzt JohannCH mit dem Manson/Robbe, scheint es ja mit anderen Netzteilen nicht zu knattern.

            Rini
            Zuletzt geändert von sick.orsky; 12.04.2012, 14:01.

            Kommentar

            • Oli_Berlin
              Oli_Berlin

              #351
              AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

              Zitat von sick.orsky Beitrag anzeigen
              Ist ja nicht gesagt, dass es mit dem Chargery auch knattern wird. Ausser wir, mit dem KPS und jetzt JohannCH mit dem Manson/Robbe, scheint es ja mit anderen Netzteilen nicht zu knattern.
              Ich glaube diejenigen bei denen es nicht Knattert benutzen umgebaute Servernetzteile. Da ist schon etwas andere Technik drin als in unseren Schaltnetzteilen. Es kann auch sein, dass man das Knattern bei denen nur nicht hört, weil die Lüfter eh so laut schreien ;-)))

              Dann berichte mal ob es mit Kondensator auch funktioniert, vielleicht werde ich ja doch nochmal schwach... Das Equalizing reizt mich schon sehr ;-)

              Kommentar

              • joachim68
                joachim68

                #352
                AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
                Ich glaube diejenigen bei denen es nicht Knattert benutzen umgebaute Servernetzteile. Da ist schon etwas andere Technik drin als in unseren Schaltnetzteilen. Es kann auch sein, dass man das Knattern bei denen nur nicht hört, weil die Lüfter eh so laut schreien ;-)))

                Dann berichte mal ob es mit Kondensator auch funktioniert, vielleicht werde ich ja doch nochmal schwach... Das Equalizing reizt mich schon sehr ;-)
                Also beim 2000er sind 6x 3900uF/16V Elkos drinnen, parallel verschaltet.
                Sind dann in Summe --> 23,4mF/16V


                Man hört auch bei 100A / 26V nichts.

                Ich habe meine PL8 auch schon an anderen "billigen" NT´s ausprobiert, und da konnte ich kein "knattern" feststellen.
                Bei den "hochqualitativen" Industrie-NT´s ist die Spannungsstabilisierung wahrscheinlich so fein, das das knattern von der Nachregelung kommt, welches Elkos in ausreichender Kapazität abfangen können.

                Kommentar

                • johannCH
                  Member
                  • 07.06.2008
                  • 522
                  • Johann
                  • Schweiz

                  #353
                  AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                  da ich mein lade equipment weiter benützen möchte, stelle ich nochmlas die frage:
                  ist dieses 'knacken' schädlich für mein netzteil/ladegerät oder höchstens für mein gehör?
                  da ich kein elektro spezialist bin, kann ich dies nicht selber beantworten.

                  danke und gruss
                  johann

                  Kommentar

                  • joachim68
                    joachim68

                    #354
                    AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                    Da ich persönlich die Ursache noch nicht persönlich nachvollziehen konnte und kann, aus diesem Grund auch nur mutmaßen kann, das das Knacken von der Stabilisierung kommt.
                    Sollte das tatsächlich so sein, könnte ich dann mit ruhigem Gewissen sagen, das es kurzzeitig kein Problem darstellt, da es sich "nur" um einen Regelungsprozess handelt.

                    Aber ...
                    Auf Dauer würde ich es nicht verantworten können ein NT in so einem kritischen Zustand zu betreiben, da es sicherlich zu einem Schaden kommen könnte!!
                    Diese Regelung ist zwar da um Rippel auszugleichen, aber sicherlich nicht mit solch grosser/schnellen Taktfrequenz, so das man es scheinbar so stark hört.
                    Im schlimmsten Fall könnte es sogar sein, das das was man hört eine Sicherheitsbeschaltung ist und ständig ein und aus schaltet.
                    Wie gesagt, da es mir nicht möglich ist ein solches NT unter Belastung zu "betatsche" kann ich nur mutmaßen, wobei ich sicherlich nicht recht falsch liegen kann.

                    PS.:
                    Keiner elektronischen Schaltung ohne Relais tut es gut, wenn sie ständig knackende Geräusche von sich geben muss, ausgenommen sie ist als "Taktgeber" konzipiert

                    Kommentar

                    • johannCH
                      Member
                      • 07.06.2008
                      • 522
                      • Johann
                      • Schweiz

                      #355
                      AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                      habe mal meine beiden netzteile 15V / 40A in serie geschaltet, um das verhalten des Cellpro PL8 zu testen:
                      -> parallel ladung 2 x 6S 5200mAh mit 10.4A an 24V / 26V / 28V ohne knacken!

                      dies stimmt mich für den problemlosen betrieb mit einem 24V oder 28V netzteil etwas zuversichtlicher.

                      ich werde für den betrieb des Cellpro PL8 keine basteleien machen - entweder das zeugs funkioniert oder dann trenne ich mich von diesem lader, obwohl ich ihn bis auf diese macke wirklich super finde.

                      johann

                      Kommentar

                      • Shuttle ZXX
                        Shuttle ZXX

                        #356
                        AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                        Zitat von johannCH Beitrag anzeigen
                        ich werde für den betrieb des Cellpro PL8 keine basteleien machen
                        Einen Kondensator in die Zuleitung um den Ripple zu kompensieren (wie das auch viele bei den Reglern schon machen ) und gut is, Bauteil in der Apotheke für 1,50€ und 10min deines Lebens, dafür geile Ladeperformance
                        Wo ist das Problem? Wenn ich überlege, was man für Alternativen hat..... nee ich bastel dann lieber den Kondensator rein (wobei mich das nicht betrifft da--> 2xIBM 2000W power )

                        Kommentar

                        • johannCH
                          Member
                          • 07.06.2008
                          • 522
                          • Johann
                          • Schweiz

                          #357
                          AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                          es geht nicht darum, dass ich die 10 min. nicht aufwenden will, sondern:
                          - ich bin elektro banause
                          - was für einen kondensator für eingangsspanungen von 15 - 30V
                          - wie baue ich den ein, am liebsten im gehäuse (verfall der garantie)
                          - ist dies wirklich die korrekte lösung des problems
                          - etc.

                          johann

                          Kommentar

                          • SupraMaxxx
                            SupraMaxxx

                            #358
                            AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                            Diesen kleinen "Eingriff" schafft jeder. Und ich werde mit Sicherheit den Lader net verkaufen, nur weil ich für mein Netzteil einen Kondensator einlöten muss. Den kannst du auch direkt an die 2 NT Anschlüsse anbringen.... also immer zwischen + und - einbauen. Und du musst ihn eben keinesfalls in den Lader einbauen.
                            Wenn ich ein NT habe, und ich dieses Klackern auch hab, werd ich diesen Eingriff auf jedenfall machen.

                            Kommentar

                            • SupraMaxxx
                              SupraMaxxx

                              #359
                              AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                              Für alle, die es interessiert, hab heut mal spontan ein Video gemacht von dem Klackern, als ich bei meinem Kumpel war. Hab mal mit seinem Netzteil getestet.

                              Kommentar

                              • johannCH
                                Member
                                • 07.06.2008
                                • 522
                                • Johann
                                • Schweiz

                                #360
                                AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                                @supermaxx:
                                danke für das video! bei mir knackt es genau so wie bei deinem kumpel, eher noch etwas stärker. ich lade mit 15v und ihr mit 16v - mit je mehr spannung ich lade, umso geringer wird das knacken.

                                wie berechne ich nun den notwendigen kondensator? resp. kann jemand eine genaue typenbezeicnung geben, der ideal zum einbau ist?

                                johann

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X