Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shuttle ZXX
    Shuttle ZXX

    #76
    AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

    Zitat von jbartels Beitrag anzeigen
    alle die nicht zu den bombenbauer oder feuerteufeln gehören
    Ich bin auch kein Bombenleger oder Feuerteufel.

    Aber zum Parallel laden gibts von Revolectrix extra "Safety Balancerboards" mit automatischen Sicherungen, und das geht bzw. wird empfohlen nur mit diesen parallel zu laden, also keine unsichere Sache.

    Wie Joachim68 schon schrieb, es macht keinen Sinn einen vollen und einen leeren Akku parallel zu laden (ist ja bescheuert ) und genauso mixt man ja die Akkus nicht, im Normalfall. Ich weiß ja nicht was ihr so treibt in euren Bastelkellern aber wenn ich einen 12s Akku aus 2x 6s zusammen baue, fliege ich die akkus ja auch gleichmässig leer und dann besteht da absolut keine Gefahr wegen hoher ausgleichsströme etc. und auch nur dann macht Parallel laden wirklich sinn.

    Es gibt bei mir in der Gegend (BaWü) die Redewendung "Was dr Schwob net kennt, des frisst er net!" (auf Hochdeutsch: Was der Schwabe nicht kennt, das isst er auch nicht! ) so kommt mir das hier bei euch und der Parallelladerei vor

    ßbrigens man kann am PL8 beliebig viele packs parallel laden nicht nur zwei solange die Power ausreicht. und man genügend Safety balancerboards besitzt.

    Gruß Jens

    Kommentar

    • jbartels
      Member
      • 11.04.2009
      • 320
      • Joachim
      • 32052-HF/OWL

      #77
      AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

      Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
      ßbrigens man kann am PL8 beliebig viele packs parallel laden nicht nur zwei solange die Power ausreicht. und man genügend Safety balancerboards besitzt
      hallo,

      genau dieser satz steht im krassen wiederspruch zur realität. denn ich kann nicht mal 2 packs parallel laden ohne gefahr zu laufen schäden anzurichten.

      das was du meinst ist das ich einen pack(evt. auch aus div. einzelzellen) in teilen paralell lade.
      was ich aber auch nicht empfehlen kann.

      sind die packs nur mit plus und minus gebrückt kann das zusammenschalten einzelner zelle über die BLC anschlüsse zu hohen ausgleichs ströhmen der einzelnen zellen führen

      sind die einzelnen zellen bei der parallelen nutzung gebrückt und ich trenne das auf habe ich auch bei ausgewählten zellen spannungs unterschieden die wieder zu ausgleichströmen führen. :-(

      mann sollte die zellen so laden wie mann sie entläd.

      habe ich die einzelen zellen bei der nutzung nicht parallel sondern nur blöcke aus einzelzellen in dem pack dann sollte ich die auch so laden. das setzt aber laut anleitung Configuration F / G / H voraus. das bedeutet aber das ich gleich 2 von den ladern brauche die dann wieder datenmässig verbunden sind. je nach pack benötige ich unter umständen auch noch 2 spezielle netzteile wo sichergestellt ist das die ausgänge auch über erde nicht gebrückt werden.

      schöner lader der bis 16S mit 20A laden kann wenn mann denn passende eingangsspannung am lader hat.

      den parallel modus würde ich aber erst dann nutzen wenn beim parallelschalten der blocks und zelllen des packs sichergestellt ist das die ausgleichsströme der blocks und zellen sicher begrenzt werden(dazu zähle ich nicht die begrenzug der ströme durch die dünnen kabel der BLC anschlüsse ).

      MfG Joachim
      http://www.heli-hf.de
      TT-Inno MD530 + Expert
      T-Rex 250SE u. 550 LongRanger FBL Aurora 9

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #78
        AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

        Die Ausgleichsströme sind aber ziemlich gering, wenn die parallelen Zellen einigermaßen gleiche Spannung haben. Warm wird da nichts. Siehe auch hier:

        Kommentar

        • jbartels
          Member
          • 11.04.2009
          • 320
          • Joachim
          • 32052-HF/OWL

          #79
          AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Die Ausgleichsströme sind aber ziemlich gering, wenn die parallelen Zellen einigermaßen gleiche Spannung haben. Warm wird da nichts. Siehe auch hier:

          http://www.rc-heli.de/board/showpost...7&postcount=26
          Hallo,

          und bei versuch 210 brennt dann der keller aus und schuld sind die bössen lipos.

          dabei wars nur einfach dummheit.

          nur weil einer bei 200 köppern in den leeren pool noch nicht tot ist muss mann das nicht nachmachen oder auch noch als ungefährlich empfehlen.

          MfG Joachim
          http://www.heli-hf.de
          TT-Inno MD530 + Expert
          T-Rex 250SE u. 550 LongRanger FBL Aurora 9

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #80
            AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

            Jbartels, ich verstehe dein Argument jetzt nicht ganz. Wie hoch sollen denn deiner Meinung nach die bösen Ausgleichsströme werden?

            Die LiPos brennen eher hier, wenn einer 3D mit 20 C fliegt, und dann sind wieder die Turnigy schuld...

            Kommentar

            • Fibo
              Fibo

              #81
              AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

              Also nichts lag mir ferner, als solch eine Diskussion zu starten.

              Sicherlich gibt es eine gewisse Berechtigung zur Sorge. Aber das betrifft prinzipiell den Umgang mit Lipo's & Co.

              Doch sollte man m.E. nach nicht päpstlicher als der Papst sein und vor allem die Kirche im Dorf lassen. Revolectrix mag mit seinen Produkten in unseren Gefilden vieleicht nicht all zu stark vertreten, aber beispielsweise in Italien, aber vor allem in den Staaten ist es recht weit verbreitet und der Ruf eilt den Geräten voraus. Dort steht Parallelladen auf der Tagesordnung und dies nicht nur bei gleichzeitig geflogenen Packs wie beispielsweise einem 12S2P. Konnte bisher keine Berichte über Probleme bei Ladung von 2 unterschiedlichen (allerdings ähnlicher Entladezustand) lesen. Vor allem, weil die Zellen sich beim Zusammenstecken gegeneinander ausgleichen sollen. Dafür sorge die entsprechende Platine.

              Die anderen Lader überzeugten mich nicht in den techn. Angaben, oder sie sprengten das Budget, daher auch der Griff zum PL8.

              Ich für meinen Teil handel Gewissenhaft, aber als "Bombenbauer und Feuerteufel" abgetan zu werden, halte ich für lächerlich

              Gruß
              Franco

              Kommentar

              • jbartels
                Member
                • 11.04.2009
                • 320
                • Joachim
                • 32052-HF/OWL

                #82
                AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                Jbartels, ich verstehe dein Argument jetzt nicht ganz. Wie hoch sollen denn deiner Meinung nach die bösen Ausgleichsströme werden?
                Hallo,

                da das von vielen sachen abhängt währe jede zahl aus der glaskugel. aber sicher ist das je leistungsstärker die einzelen zelle ist der strom höher ist.
                laut der anleitung gehen die von max 3A am BLC port aus.

                ab wieviel V unterschied der zellen der wert überschritten wird kommt halt auf die zellen an die dort parallel geschatet werden.

                bei guten zellen sollten aber locker schnell über 100A möglich sein auch unter 1V div.
                ok die kabel und leiterbanen werden das schon begrenzen bis sie in rauch aufgehen.

                und eine kurze ablenkung und einen vollen und einen leeren 6000 anschliessen da wir der rechnerische wert schnell noch deutlich höher.

                der sicherer weg ist ein lader wo das sauber getrennt wird.

                MfG Joachim
                http://www.heli-hf.de
                TT-Inno MD530 + Expert
                T-Rex 250SE u. 550 LongRanger FBL Aurora 9

                Kommentar

                • jbartels
                  Member
                  • 11.04.2009
                  • 320
                  • Joachim
                  • 32052-HF/OWL

                  #83
                  AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                  Zitat von Fibo Beitrag anzeigen
                  Packs wie beispielsweise einem 12S2P
                  Hallo,

                  habe eben noch mal in docs zum lader gesehen das der 6/8 zelllen lipo kann

                  passt da die anleitung nicht zum lader? wobei der name ja auch max 8S nahe legt?

                  oder sprecht ihr für 12S von 2 ladern wie in der anleitung beschrieben?

                  die ganze angelegenheit wird mir immer unklarer.

                  fukushima läst grüssen bei dem was ich bis jetzt mitbekommen habe.

                  MfG Joachim
                  http://www.heli-hf.de
                  TT-Inno MD530 + Expert
                  T-Rex 250SE u. 550 LongRanger FBL Aurora 9

                  Kommentar

                  • Holger J.
                    Holger J.

                    #84
                    AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                    Moin, wer sich für`s Parallelladen interessier kann sich auch hier ein paar Info`s dazu holen. Weiter unten die Tabelle mit möglichen Ausgleichströmen bei unterschiedlichen Zellspannungen. Grundsätzlich ist das mit allen Ladern möglich die genug Ladestrom zur Verfügung stellen.
                    Revolectrix kann das mit 40A und passenden darauf abgestimmten Balancerplatinen mit entsprechend dimensionierten Kabelquerschnitten und ßberlastsicherungen auf der Platine. Leider haben die deutschen Importeure sowie Händler noch nicht kapiert und legen sich die falschen Platinen aufs Lager :-(

                    Der PL8- Lader schafft es jedenfalls binnen maximal 2min meine extrem auseinanderdriftenden 5s 4000 30C Turningy`s ( 5s2p ) auf drei Stellen hinterm Komma anzugleichen. Mein Hyperion mit extermen Balancer hat sich da zu tode gebalanct und hats am Ende doch nicht hinbekommen. Oft waren Zellen überladen.

                    Kommentar

                    • Fibo
                      Fibo

                      #85
                      AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                      Zitat von jbartels Beitrag anzeigen
                      oder sprecht ihr für 12S von 2 ladern wie in der anleitung beschrieben?
                      Wir sprechen von 12S bestehend aus 2*6s, welche mittels FMA Platine parallel angeschlossen werden.
                      Im übrigen unterstützt er bis 8S. Allerdings sind die Firmeneigenen Platinen 2-8s für die hauseigenen Revolectrix-Balancerstecker ausgelegt. Somit, da ich beispielsweise Turnigy's nutze, kann ich max. 2-6S an ein Balancerboard anschließen. Alles andere müsste man sich fertigen.

                      Zitat von Holger J. Beitrag anzeigen
                      Leider haben die deutschen Importeure sowie Händler noch nicht kapiert und legen sich die falschen Platinen aufs Lager :-(
                      AMEN! Daher hab ich mir 2 Stk extra zum Combo-Set mitbestellt. 4*3s 2.2A sind dann ein klacks

                      Danke für den super Link!

                      Gruß
                      Franco
                      Zuletzt geändert von Gast; 03.05.2011, 10:23.

                      Kommentar

                      • Holger J.
                        Holger J.

                        #86
                        AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                        Zitat von jbartels Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        habe eben noch mal in docs zum lader gesehen das der 6/8 zelllen lipo kann
                        passt da die anleitung nicht zum lader? wobei der name ja auch max 8S nahe legt?
                        oder sprecht ihr für 12S von 2 ladern wie in der anleitung beschrieben?
                        die ganze angelegenheit wird mir immer unklarer.
                        fukushima läst grüssen bei dem was ich bis jetzt mitbekommen habe.
                        MfG Joachim
                        Versteh nicht was da unklar ist ? Der Powerlab8 kann 8 Zellen in Reihe laden, also bis 8s Packs ( im Grunde gibt`s die aber noch gar nicht ). Parallel sind bis zu 9 Packs möglich, man könnte also neun 8s Lipos gleichzeitig ( parallel ) laden.
                        Zuletzt geändert von Gast; 03.05.2011, 10:28.

                        Kommentar

                        • Shuttle ZXX
                          Shuttle ZXX

                          #87
                          AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                          Zitat von jbartels Beitrag anzeigen
                          bei guten zellen sollten aber locker schnell über 100A möglich sein auch unter 1V div.
                          ok die kabel und leiterbanen werden das schon begrenzen bis sie in rauch aufgehen.
                          mich würde mal interessieren wie du immer auf deine 100A kommst, sagst du das so weil das ne grosse "gefährliche" Zahl ist oder kannst du das auch rechnerisch belegen?

                          Wenn man sich das Ohmsche Gesetz in erinnerung ruft heist es, der Strom nimmt immer den Weg des geringsten Wiederstandes. In unserem Fall wären das die Akku anschlusskabel und nicht die Balancerkabel, also erzähl mir nicht, dass ein 12AWG Kabel bei 100A in Rauch aufgeht, zumal diese ominösen 100A ja nur Peaks sind wenn überhaupt und nur kurzzeitig auftreten.
                          Zudem sind auf den safetybalancerboards sicherungen verbaut, die sobald es zu einer überlastun kommen sollte rausfliegen und somit den Ladevorgang abbrechen.
                          Also wo bitte soll hier der Keller ausbrennen*
                          Evtl. solltest du dich mal durch diverse Amiforen wurschteln, dort ist parallelladen wie oben erwähnt wurde schon länger üblich.

                          Gruß Jens

                          Kommentar

                          • Holger J.
                            Holger J.

                            #88
                            AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                            Zitat von Holger J. Beitrag anzeigen
                            Grundsätzlich ist das mit allen Ladern möglich die genug Ladestrom zur Verfügung stellen.
                            Kurz noch mal was dazu. Parallelladen macht also nur mit dem Lader Sinn der richtig Dampf hat. Beispiel meine 5s 4000er, schalte ich die parallel, dann werden daraus 5s 8000er. Ein Lader der nur max. 10A kann würde meinen Pack also nur mit etwas mehr als einem 1C laden was sehr lange dauert. Beachte man die 20% Regel beim Entladen des Akkus würde ich in einen Pack 3200mAh nachladen, bei zweien parallel sind das schon 6400mAh bei einem Ladevorgang. Man kann sich vorstellen das man bei 1C Ladeleistung nicht weit kommt und somit keinen Zeitvorteil hat gegenüber Einzelladeung an zwei Ausgängen. Der PL8 kann hingegen 40A was bei meinen Zellen 5C Ladestrom entsprechen, vorausgesetzt man hat ein 2000W Netzteil und die Akkus können das ab. Soweit dazu.

                            Auch wenn man die volle Ladeleistung des PL8 aufgrund der geringen C-Laderate des Akkus und nicht vorhandener Netzleistung nicht voll ausnutzen kann, lohnt sich der Lader schon allein aufgrund der sehr hohen Leistung des Equilizers mit 1000mAh. Begünstig wird das Ganze noch das beim Parallelladen sich die Zellen sowieso untereinander ausgleichen. Zelle 1 des ersten Packs mit Zelle 1 des zweiten Packs usw.


                            @jbartels: Wo da 100A herkommen sollen ist mir auch unklar. Es sei denn man verbindet einen leeren mit einem vollen Akku nur über die Balancerkabel.

                            Grüsse Holger
                            Zuletzt geändert von Gast; 03.05.2011, 10:53. Grund: Tippfehler gefunden

                            Kommentar

                            • Fibo
                              Fibo

                              #89
                              AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                              Holger, Joschi bitte nicht aufhören ... macht mir meinen kommenden PL8 Lader ruhig noch schmackhafter

                              Holger, welches Netzteil aus meinem Posting #59 würdest Du empfehlen?
                              Alternative? Soll kein Düsenjet sein - wie hier schon so schön betitelt wurde.

                              Gruß
                              Franco

                              Kommentar

                              • Shuttle ZXX
                                Shuttle ZXX

                                #90
                                AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen

                                Um die Volle leistung abrufen zu können sollte laut Anleitung ein Netzteil mit mindestens 60A zur Verfügung stehen. Also ServerNT umbauen, so hab ich das und sind auch 2000W parat

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X