Ich bastel gerade ein mit 40Ah wieder zusammen, meinst man bekommt die ANL Sicherung so gedrückt das sie auch zwischen 4,5cm passt (also mitte Schraube - mitte Schraube)
??
Wenn ich es flach genug bekomme, krieg ich nach der Plexiplatte noch mein P3 rein + Deckel drauf. Dann kann ich das Ding am Platz als Sitz nutzen
Ich bin im Leerlauf noch nie unter 3V gewesen und hab trotzdem über 70Ah in die 60Ah Zellen reingeladen. ßblicherweise lade ich bei 3-3,1V nach. Die müssen massiv ßberkapazität haben.
In den Zellen passt meist mehr rein, als angegeben;
aus meinen 60Ah Zellen ziehe ich auch bis zu 68Ah raus, und habe noch eine Restspannung pro Zelle von 3,05V.
Ab 2,8-2,9V wird's kritisch - glaub ich.
Macht es den Zellen eigentlich was, wenn ich sie zu 90 oder 95% entlade, die Spaannung dabei aber nie unter 3.1 Volt fällt? Oder sind 80% trotz der hohen Spannungslage besser?
Danke für eure Antwort!
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Zusammen,
ich habe mir auch einen Versorgungsakku mit in meinem Ladekoffer gebaut, allerdings aus alten 6s 5000er Zellen die mit der Zeit zum Fliegen nicht mehr gereicht haben, also:
Die Idee dazu hatte ein Kollege von mir und ich hab es auf meine Bedürfnisse nachgebaut.
Der Koffer ist super zum Nachladen und Vorheizen, für meine Bedürfnisse reicht es um eine 12S 4000er Stange ca. 4x wieder nachzuladen inklusive durchgehendes heizen.
ich hatte am letzten Wochenende meinen Koffer das erste mal im Einsatz. Hat alles supi geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Die beste INVESTI seit Jahren!!!
ABER:
Beim Aufladen des Ladekoffers habe ich so meine Zweifel:
Ich lade den Koffer mit einem Junsi 308 im Asycronmodus. Eingestellt habe ich Lipo FE 8 S, Ballancer schnell, Ladestrom 20 A, Endspannung 3,6 V
Nur leider läd er nur mit 6 A und dass dauert halt mal 6 h. Warum ist das so ??
Ein Zelle ist schon am Anfang mit 3,6 V voll und zeigt mir einen Innenwiederstand von 26 Ohm an, sowie wird der Akku nicht zu 100% voll, sondern einge Zelle haben 92% oder zwei nur 88%.
mit batterie starten dachte ich an eine Günstige Einstiegsmethode wo ich meinen Lader Anschließen kann
wie z.b. eine Autobatterie oder sowas in der Art
Um 6s zu laden reicht auch die 12V LifeYpo Version die es bei Faktor.de gibt. Kostet als 40Ah Version 229€, 60Ah 329€. Damit kommt Dein Lader klar. Irgendwelche Bleiakkus, egal welcher Art, sind weniger geeignet um Lipos zu laden.
Ach so, du meinst eine sogenannte "Starterbatterie" von Autos. Naja, das wäre etwas am Thema vorbei. Diese Bleiakkus von Autos sind natürlich viel billiger, aber auch sehr wesentlich schwerer und zudem halten sie nicht so viele Zyklen durch.
Wenn es billig sein soll, wie du schreibst: Autoakku plus Solaranlage oder einen Benzinstromgenerator.
mit batterie starten dachte ich an eine Günstige Einstiegsmethode wo ich meinen Lader Anschließen kann
wie z.b. eine Autobatterie oder sowas in der Art
Ich habe nicht schon wieder 500euro übrig mir nen Versorger zu bauen
Der Heli war erstmal teuer genug, und ich würde lieber erstmal in einen Transportkoffer investieren wollen, das der Heli Sicher von A nach B kommt
Ich habe eine Frage zu den hier vorgestellten Versorgungsakku Systemen:
Ist dieser auch dazu geeignet einen 6S Akku wieder Aufzuladen?
wenn ich das richtig gelesen habe kannst du Akkus bis max. 3,5V laden und brauchst deswegen keinen Balancer?
Ich nutze 6S Akkus die sind bei 40% Restladung bei 3,8Volt
geht diese VersorgerVersion mit 6s Akkus ?
und kann ich 5800mAh in die Akkus pumpen?
Und funktioniert mein Lader mit diesem System? (Hyperion 720i SuperDuo3)
Ich muss zugeben so ca. 500Euro sind mir auch schon etwas zu viel,
Ich würde gerne erstmal nur mit einer "Batterie" ""starten"" und schauen wie ich zurecht komme.
Welche Batterien sind da zu empfehlen die ich mit meinem Lader dann zuHause auch wieder aufladen könnte
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: