Ich hab jetzt ca. 20 Zyklen drauf. Koffer war zuletzt Anfang September im Einsatz und steht seit dem mit 70% Kappa im Keller. Funktioniert bis jetzt problemlos. Gegenüber den Winston sind diese nicht unterzeichnet und meine haben genau die 100Ah, also gleich im Verhältnis wie STC es beschrieben hat.
Wo ist das Problem, habe meine 3000 Wh manchmal 2x am Tag komplett entleert. Das ist doch der Sinn, viel fliegen können mit wenig Lipos. Die Lipos sollen ja nicht den Alterstot sterben, dafür muss man auch Zyklen auf den Versorger bekommen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
seit März 22, 120Zyklen auf den Puffer ?
Ist ja jeden 2. Tag in Benutzung. Auch zu 100% leer, oder ?
Mfg. Toni
Ich lade den Koffer grundsätzlich nach wenn ich vom Fliegen komme, egal ob er leer ist oder ob ich nur 10 Ah rausgezogen habe. Auch jetzt im Winter steht der immer vollgeladen im Keller, wenn Zeit und Wetter passen will ich einsatzbereit sein.
Ich lade den Koffer grundsätzlich nach wenn ich vom Fliegen komme, egal ob er leer ist oder ob ich nur 10 Ah rausgezogen habe. Auch jetzt im Winter steht der immer vollgeladen im Keller, wenn Zeit und Wetter passen will ich einsatzbereit sein.
"immer vollgeladen"
Lithium Akkutechnik und die Grundsätze sind für alle Zellentypen gleich.
Wahrscheinlich lagerst du deine Flugakkus auch immer vollgeladen. Und wenn, nicht warum bekommt der Versorgungsakku eine Sonderbehandlung?
Und wenn, nicht warum bekommt der Versorgungsakku eine Sonderbehandlung?
Deswegen: "LiFePo4(LiFeYPO4) Akkus können keinen Lithiumbrand verursachen im Gegensatz zu den bekannten LiPos aus dem Modellbaubereich/Laptops etc. da in LiFe(Y) zu wenig metallisches Lithium enthalten ist."
Wo ist das Problem, habe meine 3000 Wh manchmal 2x am Tag komplett entleert. Das ist doch der Sinn, viel fliegen können mit wenig Lipos. Die Lipos sollen ja nicht den Alterstot sterben, dafür muss man auch Zyklen auf den Versorger bekommen.
Mein Respekt und auch ein wenig Neid, so viel Zeit fürs Hobby zu haben Mehr als 3-4 Akkus schaffe ich selten aufgrund von Zeitmangel, meine 2200Wh halten dadurch mindestens 8 Wochen.
Zuletzt geändert von Brainpurge; 22.11.2022, 06:34.
Kannst du mir mal verraten welche einstellparameter du fürs junsi genommen hast um die Akkus zu laden? Meine LiFEPO kommen bald und bevor ich mir ein Netzteil kaufe nehme ich das Junsi
Ich verwende einen 8S LiFePo mit 40Ah Winston Zellen. Diese werden mit einem Junsi 308 geladen. Die Ladeschlussspannung im LiFe-Program habe ich auf 3,5V reduziert, da die Zellen zwischen 3,5V und 3,6V relativ stark driften, aber keine nennenswerte Kapazität mehr aufnehmen. Der Ladestrom beträgt mit 15A ca. 0,3C. Damit dauert der Ladevorgang ca. 3h, stört mich aber nicht weiter.
Kannst du mir mal verraten welche einstellparameter du fürs junsi genommen hast um die Akkus zu laden? Meine LiFEPO kommen bald und bevor ich mir ein Netzteil kaufe nehme ich das Junsi
Ich würde sagen es kommt ganz darauf an was du machen möchtest und was du für Akkus hast. Wie Toto schon sagte würde ich persönlich für den Betrieb auch nicht bis 3,65V laden um die Akkus zu schonen und um möglichst viele Zyklen zu bekommen. Driften sollten sie aber eigentlich auch hier nicht extrem wenn man vorher einmal eine Initialladung gemacht hat und alle Zellen den gleichen Ladezustand haben. Als erstes würde ich also mal alle Zellen initialladen bis 3,65V, entweder einzeln oder als Pack zusammen seriell mit Balancer über den Junsi.
Ich sehe überhaupt keinen Sinn darin die Zellen (Einzel) mit mehr als 3,6 Volt zu laden.
Meinen 4S LiFePo4 Akku lade ich bis 14,2 Volt (3,55 V/ Zelle) auf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar