neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benko
    Gelöscht
    • 24.01.2012
    • 2098
    • Michal

    #166
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
    ich würde die Zellen einmal einzeln auf die 4V bringen (so wie vorgeschrieben) und erst wenn sie dann annähernd die selbe Spannungslage haben gemeinsam über den Balancer laden.
    Danke, ich habe die Zellen am Wochenende einzeln auf 4V geladen, die Spannung sinkt übrigens danach schnell runter. Danach habe ich die drei mal balanziert bis Drift minimal war. Nach erstem balancieren war es noch nicht so toll, zwei Zellen haben um 0,2V gedriftet. Nach dem dritten so bis 20mV.

    Heute konnte ich den Akku erstmal so richtig verwenden, ich habe ein 12S 5000er und drei 6S 5000er am Platz geladen. Alles Super geklappt. Jetzt wird der Akku mit 30A geladen :-)

    IR ist zwischen 0,8 bis 2,0 mOhm.

    Kommentar

    • Madness
      Senior Member
      • 17.08.2008
      • 2525
      • Frank

      #167
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

      Soo....

      Muss das Thema mal schnell wieder anschieben.

      Ich habe mir diese Woche auch 4 Zellen von Faktor.de gekauft. Nach 3 Telefonaten und der nicht lieferbarkeit der Winston Zellen, habe ich mich nun für CALB entschieden.

      Das sind die gleichen Zellen wie man sie z.B. auch bei SLS bekommt.

      Ich habe mich nur für 4 Zellen mit 100AH entschieden, da ich keinen Lader habe der die 24 Volt aushalten würde.
      Daher muss ich also auf der "12Volt" Ebene bleiben. Somit reichen mir die 4 Zellen. Nur mit der Kapazität bin ich dann eben hoch auf die 100Ah.

      Nutzen konnte ich die Zellen noch nicht, da heute erst die Kiste fertig wurde.
      Bin damit nun komplett bei 14,9Kg. Bis zum WE werde ich die dann mal laden und probieren.

      Ach ja - zum Thema laden

      Geladen wird die Kiste wie den ganzen Sommer schon meine Flugakkus von einer 90AH AGM Batterie (26kg) die ich auf Grund des Gewichtes nicht hin und her schleppe und daher fest in meiner Werkstatt steht.

      Geladen wird die 90AH AGM Batt von einem Solarpanel mit 100Watt, das ich fest im Garten installiert habe.

      Man(n) glaub es nicht, aber das Panel schafft in der Regel auch bei nicht vollen Sonnenschein die AGM Batt wieder über den Tag recht voll zuladen.

      So fliege ich schon die ganze Saison mit "ßKO-Strom"

      Das Panel und der Solar- Laderegler bekommt man im bekannten Auktionshaus mit etwas Gedult für um die 100-130 Euro (Panel ca.70€ - Solarregler 30-40€)

      Das mit dem Laden über Solarstrom ist nur ein Gäg.
      War ein Versuchsaufbau da wir sowas mal für unser Vereinsgelände angedacht hatten. Jetzt läuft der "Versuch" schon über den ganzen Sommer und ich find´s witzig das es so gut geht.
      Zuletzt geändert von Madness; 09.09.2012, 20:24.

      Kommentar

      • sptotal
        sptotal

        #168
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

        Da meine älteren Lipos gerade so langsam an Druck verlieren und dann noch genau zwei neue Stangen übrig sind, plane ich ebenfalls einen Ladekoffer für nächstes Jahr.

        Ich habe bereits einen passenden Koffer mit Rollen da, der auch noch Platz für das Ladegerät, Kabel und einen Heizkoffer darunter bietet. Mit den 8 Zellen 40Ah müsste es ganz knapp passen, wenn man sie geschickt anordnet.

        Momentan wärme ich die vollen Akkus zu Hause vor und gehe dann fliegen. Wenn man aber nun nur zwei Akkus hat und diese im Wechsel fliegt und lädt, funktioniert das ja nun nicht mehr. Wie bringt ihr eure Akkus auf Temperatur?

        Meine Lösung naive Lösung wäre:
        1) Zwei Akkus zu Hause laden und vorheizen
        2) Einen Akku fliegen, dann im Heizkoffer laden
        3) Zweiten Akku fliegen, dann im Heizkoffer laden
        4) usw.

        Nur weiß ich nicht, ob die jeweils kurze Ladezeit im Heizkoffer ausreicht, um den Akku ordentlich aufzuwärmen. Und zwischendurch immer eine halbe Stunde warten kann ich zeitlich nicht. Das ganze muss mehr oder weniger so komfortabel sein, wie wenn ich mehrere Akkus dabei hätte. Wenn ich fürs Fliegen dreimal so lange brauche, ist die Lösung nicht praktikabel.

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #169
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

          Die Akkus sind doch nach dem Flug schon von ganz alleine vorgewärmt. Beim Laden muß Du doch bestenfalls die Temperatur halten.

          Ich bin jetzt auch dazu übergegangen und Lade mit LiYFePO4 Block am Platz und mit 2 guten Akkus statt 5 Kröten. Funzt prima.

          Kommentar

          • Shuttle ZXX
            Shuttle ZXX

            #170
            Einfach mit entsprechend ladepower die akkus voll machen, dann bleiben die einigermaßen auf Temperatur

            Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

            Kommentar

            • sptotal
              sptotal

              #171
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

              Meine momentanen Lipos sind offiziell für 2C freigegeben.

              Langfristig will ich auf P-Ion umsteigen, die dürfen 3C. Die Ladezeit ist dann aber immer noch recht hoch.

              Habt ihr andere Akkus oder ladet ihr "einfach" mit >4C?

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #172
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                Sptotal, normale Lipos dürfen heute mit 5C oder 10C geladen werden. Letzteres bringt aber keine merkbare Ersparnis mehr.

                Kommentar

                • Shuttle ZXX
                  Shuttle ZXX

                  #173
                  Turnigy 40C sind bis 5C zugelassen. Ich lade immer mit 3c am Feld, das ist schnell genug... Wenns ganz schnell gehen muss dann mit 4c dann ist der akku schon fertig wenn ich lande. Bei 3c dauerts noch 2-3 min länger.

                  Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #174
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Sptotal, normale Lipos dürfen heute mit 5C oder 10C geladen werden. Letzteres bringt aber keine merkbare Ersparnis mehr.
                    SLS APL, die zweifelsfrei zu den besseren Lipos gehören, darf man "nur" mit 4C laden. Thunderpower G6 darf man bis 12C laden, das sind aber keine normalen Lipos mehr.
                    Welche normalen Lipos sind das bitteschön die man mit 5 oder 10C laden darf ?
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • sptotal
                      sptotal

                      #175
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                      Angedacht sind P-Ion mit angegebenen 3C Ladefähigkeit.

                      Macht es für den Versorgungsakku eigentlich einen Unterschied, ob man CALB oder Winston Zellen gleicher Kapazität verwendet oder sind die absolut gleichwertig (bzgl. Spannung, Kapazität, Zyklenzahl)?

                      Kommentar

                      • grinsekater
                        Senior Member
                        • 07.07.2010
                        • 1917
                        • Peter
                        • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                        #176
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                        Welche normalen Lipos sind das bitteschön die man mit 5 oder 10C laden darf ?
                        GensAce zum Beispiel bis 5C. Klick

                        Diese benutze ich.

                        Gruß Peter
                        [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                        [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                        Kommentar

                        • Andreas Perzl
                          VIRA
                          Hersteller
                          • 27.09.2009
                          • 3068
                          • Andreas
                          • Rgbg

                          #177
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                          Welche normalen Lipos sind das bitteschön die man mit 5 oder 10C laden darf ?
                          Den find ich auch recht normal Turnigy 5000mAh 6S 40C Lipo Pack (DE Warehouse)

                          Hab ich auch in Verwendung 10C schaff ich allerdings nicht

                          Gruß, Andi
                          ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #178
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                            SLS APL, die zweifelsfrei zu den besseren Lipos gehören, darf man "nur" mit 4C laden.
                            Ob da jetzt jemand 4C oder 5C drauf schreibt, macht wohl nicht so viel Unterschied. Weder explodiert ein 4C-Akku gleich bei Ladung mit 5C, noch ist es für einen 5C-Akku so wahnsinnig gesund, ihn mit 4C zu laden. Man muss sich die Grenzen als ziemlich fließend und kompromissbehaftet vorstellen. Ein Turnigy ist halt mit 5 bis 10C gelabelt, ein sehr ähnlicher SLS mit von mir aus ehrlicheren 4C.

                            Macht aber wohl in Echt nicht viel Unterschied. Mehr zahlen tät ich für die echtere Etikette jedenfalls nicht.

                            Kommentar

                            • Fränky3
                              Senior Member
                              • 23.01.2010
                              • 1745
                              • Frank
                              • Berlin

                              #179
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                              Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
                              Macht es für den Versorgungsakku eigentlich einen Unterschied, ob man CALB oder Winston Zellen gleicher Kapazität verwendet oder sind die absolut gleichwertig (bzgl. Spannung, Kapazität, Zyklenzahl)?
                              Hallo,

                              ich denke es gibt noch zu wenig Vergleichserfahrungen. Bei den möglichen Zyklenzahlen
                              macht es sicher nicht viel Unterschied.

                              Frage doch bei Faktor mal nach, dort gibt es beide Typen.

                              Allgemein wäre es schön wenn wir hier beim Thema "Versorgungsakku" bleiben könnten

                              Danke

                              Gruß
                              Fränky
                              TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                              Kommentar

                              • sptotal
                                sptotal

                                #180
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                                Danke Fränky.

                                Wieviele Zyklen haben Eure Versorgungsakkus denn mittlerweile hinter sich? Mich würde speziell auch die real entnehmbare Kapazität bei den 40Ah Zellen interessieren, wenn man sie mit etwa 800-1000 Watt belastet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X