neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Genau deswegen nimmt man doch LiIon Akkus. Da ist die Lagerspannung "fast" egal.

    Ich lagere meinen Akku immer voll (4,1V pro Zelle). Das Laden dauert ja länger, daher kann man das kurz vorm fliegen gar nicht aufladen.
    Denke pauschal ist das schwer zu beantworten. Für mich ist voll schonmal 4,2 V. Und kurz vorm fliegen heißt für mich ne halbe Stunde bis Stunde. Ich kann je nach Bedarf mit 30-50 A laden. Unter 30 A lade ich nie, mein Pack ist groß genug (3000 Wh).

    Ich selber habe keine Langzeiterfahrungen mit Liion. Erst etwa 1,5 Jahre, Pack ist wie neu. Ich orientiere mich an Herrn Dellingers Erfahrungen und von Leuten, die mit ihrem Pack auch nach 6-8 Jahren noch Spaß haben.

    Meine Zellen allein haben aber auch schon 1100 Euro gekostet, von daher finde ich ein bisschen Vorsicht okay. Ich habe aber null zeitliche Einbußen durchs Laden. Bevor ich alles im Auto habe und die Lipos voll sind, habe ich den Koffer weit genug geladen. Gehts sehr früh los, lade ich eben den Abend vorher.

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clarion Power
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Genau deswegen nimmt man doch LiIon Akkus. Da ist die Lagerspannung "fast" egal.

    Ich lagere meinen Akku immer voll (4,1V pro Zelle). Das Laden dauert ja länger, daher kann man das kurz vorm fliegen gar nicht aufladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ßber die Lagerspannung mache mir bei Liion keine Gedanken. Egal, ob Versorgungsakku, E-Bike oder Zahnbürste. Beim E-Bike hat das 6 Jahre nicht geschadet, bis es mir geklaut wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich denke du musst da unterscheiden zwischen Lifepo und Liion. Habe selber Liion und lasse die nie voll stehen, das mögen die nicht. Ich pumpe die vor dem fliegen gehen voll, aber auch nur so weit wie ich es muss. Das sind manchmal nur 4 V. Nach dem Fliegen bringe ich sie wieder auf 3,7-3,8V.

    LiFePo und LiFeYPo kannste meines Wissens immer voll stehen lassen. Sind robuster, dafür deutlich schwerer.

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerd
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,
    wie macht Ihr das mit den Ladekoffern, lasst Ihr die immer vollgeladen griffbereit stehen?
    Oder zieht man den auf Lagerspannung?
    Kann man die Lion bzw. Lifepo Akkus ohne Bedenken längere Zeit voll geladen wegstellen?

    Danke,
    Grüße Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    spontan aus gebrauchten 18650 geschweist.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haramon
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Viel kompakter geht es nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clarion Power
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hier mal mein Koffer:
    Mir war wichtig, dass ich einen Koffer habe wo alles ausser den 12S Stangen rein passt und nicht erst 10 Kabel angeschlossen werden müssen.
    Deckel auf, Schalter umlegen und schon kann geladen werden.

    Der LiIon Akku wird über den XT60 auf der linken Seite geladen. Der EC5 Stecker verbindet das Ladegerät direkt mit dem Netzteil
    20210524_104544.jpg

    20210524_104551.jpg

    20210524_104624.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hat jemand seinen Koffer schon als Stütze für das Autobordnetz benutzt? Meine ßberlegung wäre, bei einem Besuch im zum Beispiel Autokino den Koffer als Stütze zu nutzen, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Welche Ströme sind da zu erwarten, wenn ich nicht starten möchte, sondern nur stützen möchte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von chrotor Beitrag anzeigen
    so ist das Leben, manche werden fürs Abschreiben noch gelobt

    Nein, alles gut, ich lese deinen Bericht schon länger mit und bin begeistert von dem Pack. Noch ganz viel Spaß damit.
    Ach ich sehe gerade, du hattest die Lösung wenige Minuten eher, hab ich leider total überlesen.

    Dann seid ihr beiden meine Helden des heutigen Tages

    Danke euch, wäre wahrscheinlich heute selber nicht darauf gekommen.

    Im Einstellmenü waren übrigens 600W eingestellt, dies erklärt die knapp 21A.
    Zuletzt geändert von Brainpurge; 06.05.2021, 19:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrotor
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    so ist das Leben, manche werden fürs Abschreiben noch gelobt

    Nein, alles gut, ich lese deinen Bericht schon länger mit und bin begeistert von dem Pack. Noch ganz viel Spaß damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Bomori Beitrag anzeigen
    Hallo, hast du vielleicht eine Begrenzung der Eingangsleistung gesetzt, laut Anleitung wird diese in
    Watt eingegeben für schwächere Netzteile gedacht.

    Lg. Tom

    Du bist mein Held für den heutigen Tag, genau das war es

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bomori
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo, hast du vielleicht eine Begrenzung der Eingangsleistung gesetzt, laut Anleitung wird diese in
    Watt eingegeben für schwächere Netzteile gedacht.

    Lg. Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrotor
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Im Einstellmenü kann die maximale Eingangsleistung eingestellt werden.
    8 x 3,65V x 30A wären 876W ohne Verluste/Wirkungsgrad des T8

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrotor
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die Frage mit dem Kabelquerschnitt würde ich klären in dem ich das Ladegerät möglichst direkt an die Zellen hänge. Gleichzeitig hätte ich damit auch den Neutron-Stecker als Problem ausgeschlossen.

    Sind 30A eingestellt aber nur 20,9A kommen raus? Oder kannst du nur die 20,9 einstellen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X