neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wieso nicht einfach über ein Stecksysten am Koffer die Ladekabel nach innen führen oder einfach nur Löcher bohren und die Kabel direkt reinführen. Zum Abdichten der Anschlüsse gibts bspw. wasserdichte Kabeldurchführungen, die setzt man einfach ein. Habe mir sowas schon besorgt, bin aber noch nicht zum Einbau gekommen.
Das sollte aber schnell erledigt sein.
Gruß Jonas.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hab mir den Neutrik nun doch zukommen lassen und werde diesen verbauen.
Ich war heute das erste Mal mit dem Koffer auf dem Platz und bin begeistert. 8x fliegen in 2 Stunden, dies wäre vorher nur mit 8 einzelnen Akkus möglich gewesen, einfach geil. Verbraucht habe ich 600Wh inkl. Betrieb Wärmekoffer, reicht also locker für mindestens 3 Flugtage. Was ich noch verbessern möchte, da muss ich mal schauen wie ich das am besten umsetzen kann, ist das Laden vom Akku im Wärmekoffer selbst, da die Akkus leider doch etwas auskühlen beim laden, zumindest heute bei leichtem Wind und 10 Grad. Ladegeräte habe ich nicht mit im Wärmekoffer, vielleicht muss ich mir da dementsprechend einen Koffer neubauen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
ßberlege halt noch, ob ich den Neutrik powerCON noch verbaue.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Da schließt man 12V versorgungsseitig an. Wird dann nochmal runtergeregelt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
USB auf 12 Volt? Sollten das nicht 5 Volt sein?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Sieht chic aus, dann viel Spass damit diese Saison!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Habe gestern meine 8x 75Ah Muller LiFePo-Zellen bekommen
Lade die nun erstmal einzeln auf 3,65Volt voll, dann schalte ich sie parallell zum balancieren. Zellen waren vorgeladen auf 3,29Volt, konnte über 54Ah nachladen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigenMit dem Herrn habe ich auch gute Erfahrung. Der einzige Vorteil der LiFe Zellen ist, dass sie voll gelagert werden können. Die LiIon musst du vor ihrem Einsatz laden. Und noch ein Tip: Wenn du denkst, dass du mit 1100Wh auskommst - nimm lieber 1500Wh oder mehr. Das entspannt dich und schont den Akku.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mit dem Herrn habe ich auch gute Erfahrung. Der einzige Vorteil der LiFe Zellen ist, dass sie voll gelagert werden können. Die LiIon musst du vor ihrem Einsatz laden. Und noch ein Tip: Wenn du denkst, dass du mit 1100Wh auskommst - nimm lieber 1500Wh oder mehr. Das entspannt dich und schont den Akku.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Danke Dir für die Einschätzung!
Ich habe jetzt mal den Herrn Dellinger angeschrieben, mal sehen was diese Konfiguration in 18560 Zellen kosten würde.
Wäre dann schon deutlich leichter und auch kleiner.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Sieht auf den ersten Blick gut aus, für jemanden der sich um nichts kümmern will. Ist fix und fertig und mit eingebautem BMS. Der würde bei mir für einen normalen, entspannten Flugtag mit 6s Maschine reichen. Für 12s brauche ich dann 2 davon. Wie lange lädt das Ding mit dem 4A Lader? Ich würde für den Preis lieber ein fertig konfektioniertes LiIo Pack ohne BMS kaufen und mit meinem normalen Ladegerät laden. Ist genau so einfach, lädt schneller und ist leichter.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einfach in der Bucht 18650 eingeben und dann auf gebraucht stellen. So bekommt man manchmal echt gute Angebote.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: