neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Siggi,
wenn ich es richtig weiß hat das Pulsar 2+ eine Leistung von 350 Watt.
Also wird der Ladestrom so um die 7 Ampere sein. Alternativ könnte ich die Zellen auseinandermachen und parallel am Junsi 308 laden. Dann kann ich den Ladestrom Flugakkuseitig auf ca. 8 Ampere einstellen. Daheim am Netz lade ich die 2 Stück 6s 4.000 und 2 Stück 6s 4.400 mAh mit 8 Ampere.
Gruß Michael
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wieso nur 4Zellen, der Pulsar kann doch auch mehr!
Wenn Du die Zellen geliefert bekommst, misst Du sie einfach mal durch, meine waren jedenfalls gleich und ich brauchte sie nicht einzeln anpassen.
Nach der Initialladung habe ich sie allerdings 2 Tage stehen lassen und 2x Täglich die Spannung gemessen die immer noch geringfügig gesunken ist.
Gestern mit meinen 4x60Ah 5x meine 6S 4000 bzw. 5000er die als 4000er behandelt werden geladen und danach den Versorgungsakku ohne Balancieren auf 3,5V je Zelle nachgeladen.
Es gingen 3500mAh rein, also kann ich häufiger Laden als ich es mir erträumt habe.
Mit dem 1010b+ kann ich auch den Eingangsstrom sehen, der kurz bevor der Ladestrom von max 10A sinkt, auf 20-21A angezeigt wird, ich also mit einem entsprechenden Ladegerät auch mehr ziehen könnte.
Welchen Ladestrom schwebt Dir beim 12S vor?
Könnte mir vorstellen das das mit 4 LiFeYPo4 nicht zufriedenstellend wird, da aber auch ich die Gleichen Kenntnisse habe wie Du, am besten abwarten was hier noch von den Wissenden gesagt wird.
Edit:
Sehe gerade Du hast das Pulsar2+ und nicht wie ich annahm das Pulsar3!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo,
die letzten Tage habe ich mich durch diesen Beitrag gelesen. Das ist auch für mich sehr interessant und ich erwäge die Investition eines Ladekoffers. Ich denke an eine 4s Lösung (eventuell 100 Ah), da mein Pulsar 2+ nur Eingangsspannungen bis 16 Volt akzeptiert und das Pulsar mein einziges Ladegerät ist mit dem ich 12s Packs laden kann (ohne in 2s mal 6 Zellen aufzutrennen).
Nun habe ich noch eine Frage zu diesem Initialisierungsvorgang:
Wenn ich alle jeweils alle Minus zusammenschließe und alle jeweils alle Plus kann es da nicht sein, das von einem Pluspol zum anderen Pluspol ein kurzzeitiger hoher Strom fließt? Ist da keine Gefahr vorhanden?
Oder habt Ihr alle Zellen erst einzeln auf eine (so gut wie möglich) gleiche Spannung gebracht und danach verbunden?
Sollte die Frage elektrischer Unsinn sein, bitte ich um Vrzeihung, denn ich bin nur ein Maschinenbauer, mit äußerst geringen elektrischen Kenntnissen.
Gruß und Danke,
Michael
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich bin seit Jahren unter 1C. Mehr als 50 A ziehe ich nicht. Typisch sind 30-40.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Guten Morgen,
mit wieviel C belastet Ihr die Zellen dauerhaft?
Laut Datenblatt ist ja alles unter 3C dauer im grünen Bereich...
Hintergrund: möchte mir 4 Stück 60Ah Zellen kaufen und wäre bei ca 40A Dauerstrom
Grüße
David
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
3,5V reicht, dann sind die voll. Ca. 3,36V is normal.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von olaf12 Beitrag anzeigenBin sehr zufrieden. Konnte 8x 12S 4000er mit maximal 15A laden. Dann waren immer noch 3,2V pro Zelle da. Da sind die 24V als Minimalgrenze für's Entladen wohl noch reduzierbar?
Was habt ihr im Lader für eine Ladeschußspannung pro Zelle eingestellt? 3,5V scheint mir etwas wenig. Das sind dann am nächsten Tag nur 3,36V pro Zelle.
Das ist normal Olaf! Sobald Spannung anliegt steigt sie rapide an. Aber die Kapazität ist bereits voll da. Mein Ladeschluss ist 3,58
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Bin sehr zufrieden. Konnte 8x 12S 4000er mit maximal 15A laden. Dann waren immer noch 3,2V pro Zelle da. Da sind die 24V als Minimalgrenze für's Entladen wohl noch reduzierbar?
Was habt ihr im Lader für eine Ladeschußspannung pro Zelle eingestellt? 3,5V scheint mir etwas wenig. Das sind dann am nächsten Tag nur 3,36V pro Zelle.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von TomF Beitrag anzeigenWie klein die sind, erkennt man auf dem Bild nicht wirklich.
Hast Du die mit Spiegeltape an die Wand geklebt?
Ne, das ist die Erdanziehungskraft.Handy falsch gehalten.
Das Gute, die Zellen waren alle schon etwas über 3,6V vorgeladen. Also nur noch zusammenschrauben und nutzen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
kann aber Warm werden
inner Hosentasche deswegen hab ich einen
Koffer genomen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wie klein die sind, erkennt man auf dem Bild nicht wirklich.
Hast Du die mit Spiegeltape an die Wand geklebt?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die sind ja echt winzig die 40Ah.Passen fast in die Hosentasche.
Nun kann ich mir Gedanken um die Verpackung und den Balanceranschluss machen.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Flieger der Sonne,
so jetzt hab ich auch einen Koffer nein nicht zum verreisen,
Um meine Lipos zu laden in der Wildnis.
4x40A Winston 3,2 volt
ISDT 620
Cellog8S
Sicherung 60A
Piepser meine Frau sagt ich höre so schlecht
ist noch nicht ganz fertig die Feinheiten .Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo das mache ich jetzt seit 2 Jahren mit meinen 8s60Ah Zellen so.
Direkt an 28V und meist nur 25A. Jedoch suche ich noch eine passend gekühlte diode für einen Stromausfall. Will es nicht testen :-)
Mfg. Toni
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Eigentlich spricht da nix gegen, außer das das Netzteil dann für ca. 1 Stunde voll am Limit läuft, wenn die 33A das Limit sind.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: