neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von dslraser Beitrag anzeigenZitat einer dieser Firmen : Ich fahre dann in's (ins) Lager und suche aus dem Bestand die am besten zusammenpassenden heraus. (Selektion)
Solche Sprüche kann ich nicht glauben, gar von einem Händler!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von dslraser Beitrag anzeigenßbrigens konnte man diesen Text damals auch nur bei litrade finden, bei keinem anderen stand/steht das so, ob es jetzt anders ist, keine Ahnung ?
Zumindest macht Winston selbst bei den Blöcken keinerlei Aussagen über die möglichen Zyklen bei verschiedenen DOD.
Bei den Einzelzellen aber sehr wohl.
12V Block Herstellerbeschreibung
Einzelzelle Herstellerbeschreibung
Aber wer ganz sicher gehen möchte, sollte direkt beim Hersteller nachfragen!
winston@winston-battery.comZuletzt geändert von papads; 16.02.2016, 18:36.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
meine Erfahrung nach 3 Saisons mit einem Block: Kauf den Block, lass ihn
zu und nutze ihn einfach. Orientiere Dich bzgl. Ladeschlussspannung und
der minimalen Entladespannung an der Gesamtspannung. Das reicht
völlig. Jedweder weitere Aufwand ist nur Gewissensberuhigung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von papads Beitrag anzeigen
Mein persönlicher Eindruck war, das sich beide Firmen nicht grün sind, aber auf mich wirkte Faktor irgendwie ehrlicher und nicht nach verkaufen verkaufen verkaufen. Langzeiterfahrungen gibt es ja nicht wirklich.
Aber ich habe von mehreren Seiten gesagt bekommen dass dieser Text "quatsch" ist und mich dann für zwei Blöcke entschieden. Bisher kann ich nach einem Jahr nichts negatives berichten. Die angegebenen Zyklen werde ich ohnehin nicht erreichen, vorher sterben die Zellen bei mir wahrscheinlich den Alterstot.
Ich will keine Firma schlecht machen, aber das war mein Bauchgefühl nach dem Kontakt.
In den Blöcken sind ja auch nur Einzelzellen. "Selektiert" werden die Einzelzellen dann ja auch nicht wirklich. Zitat einer dieser Firmen : Ich fahre dann in's Lager und suche aus dem Bestand die am besten zusammenpassenden heraus. (Selektion)
Wer bekommt dann den nicht zusammenpassenden Rest ?
ßbrigens konnte man diesen Text damals auch nur bei litrade finden, bei keinem anderen stand/steht das so, ob es jetzt anders ist, keine Ahnung ?
Das war nur meine persönliche Erfahrung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Mad Mike Beitrag anzeigenDenke auch gerade über einen Versorgungsakku nach und frage mich was sinnvoll wäre.
Einzelzellen kaufen oder die 12V-Block Variante? Zellen sind identisch?
Müsste man eben noch das Gehäuse öffnen für die Einzelzellenüberwachung, scheint ja aber kein Problem zu sein.
Noch dazu sind die Einzelzellen teurer und haben keine Verbinder dabei.
Macht ja eigentlich nur Sinn, die Einzelzellen zu kaufen, wenn man "krumme" Zellenzahlen nutzen will, oder?
Hier kannst du mal Lesen was Litrade zu den 12V Blöcken schreibt (den Text in roter Schrift).
Evtl. hilft dir dies bei deiner Entscheidungsfindung.
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Moin
Gibts denn eigentlich schon Langzeiterfahrungen mit den 12V-Batterien?
Sprich z.B. diesen hier: Faktor Shop | LFP 12V 60AH LiFeYPo4
Denke auch gerade über einen Versorgungsakku nach und frage mich was sinnvoll wäre.
Einzelzellen kaufen oder die 12V-Block Variante? Zellen sind identisch?
Müsste man eben noch das Gehäuse öffnen für die Einzelzellenüberwachung, scheint ja aber kein Problem zu sein.
Noch dazu sind die Einzelzellen teurer und haben keine Verbinder dabei.
Macht ja eigentlich nur Sinn, die Einzelzellen zu kaufen, wenn man "krumme" Zellenzahlen nutzen will, oder?
Gruß
Michael
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Jup, wohl eine optische Täuschung neben dem großen Akku
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Xeno Beitrag anzeigen@Ronnsens, was hast du denn da für einen Leitungsquerschnitt zwischen den Anschlussbuchsen und dem Akku?
das sind 10mm2 Kabel.
Das sollte denke ich reichen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
@Ronnsens, was hast du denn da für einen Leitungsquerschnitt zwischen den Anschlussbuchsen und dem Akku? Sieht auf den Bildern ein bisschen mickrig aus, kann aber auch täuschen... Da du ja 8s verwendeste werden die Ströme vermutlich eh nicht so hoch sein...
Ich hab halt mit meinem 4s60Ah Pack eigentlich meistens so 40-60A beim Laden vom Akku und das ist schon nicht wenig als Dauerstrom. In dem geschlossenen Koffer staut sich die Hitze auch ganz gut, daher hab ich da lieber etwas mehr Querschnitt verwendet (2xAWG10 parallel).
Ich hatte auch erst eine 60A Schmelzsicherung, die wird aber ab 30-40A schon so übel heiß, dass jetzt eine 80A drin ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Das sehe ich genauso. Für meine beide 4s 60Ah Winston Zellen habe ich mir das gleiche Panel mit 50A Shunt geholt
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von heli56 Beitrag anzeigenfinde die 50A ein bisschen knapp. ;-) der arme shunt
Und selbst mit 60A ist das dem Shunt noch egal, lediglich die Meßgenauigkeit leidet darunter!
würde man direkt einen 100A Shunt verwenden, verschlechtert sich unnötig die Auflösung.
Der 50A Shunt ist in diesem Anwendungsfall optimal!Zuletzt geändert von papads; 05.02.2016, 20:42.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
finde die 50A ein bisschen knapp. ;-) der arme shunt
Viel spass, meine 8s60Ah gehen super nach dem 1 austausch von einem 12V block
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Darf man fragen wo du das Display gekauft hast?
Danke
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: