neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4li3n
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Ich habe meinen Koffer jetzt auch eine weile im Einsatz.
    Funktioniert perfekt. Ich habe allerdings nur 6 Lifepo4 Zellen verbaut (750Wh) reichten für mein Flugverhalten vollkommen aus...

    Gruß
    Werner
    Wow, die für mich beste Lösung bisher. Gefällt mir sehr gut. Welcher Koffer ist das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    @papads: Ist das Power Panel mit oder ohne Shunt geliefert worden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von pepsi33 Beitrag anzeigen
    Hallo Papads, darf man fragen was das für eine Spannungsanzeige ist und wo man die bekommt ?

    Danke Pepsi
    Ich hoffe der Link funktioniert, habe gerade nur das Handy dabei

    50A DC Digital Power Panel Meter Monitor Power Energy Voltmeter Ammeter + Shunt | eBay

    Gruß Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • pepsi33
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Papads, darf man fragen was das für eine Spannungsanzeige ist und wo man die bekommt ?

    Danke Pepsi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: Schnäpchen

    Zitat von ßlfuß Beitrag anzeigen
    Nur zur Info, bei Faktor gibts momentan einen Sonderposten von 60A LiFeYPo4
    Wie ihr schätzt ihr die Qualität dieses Sonderpfostens ein?
    3 Jahre mehr oder weniger unbenutzt herumgelegen... Temperatur unbekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe meinen Koffer jetzt auch eine weile im Einsatz.
    Funktioniert perfekt. Ich habe allerdings nur 6 Lifepo4 Zellen verbaut (750Wh) reichten für mein Flugverhalten vollkommen aus.
    Mit 11,3kg Komplettgewicht ist der Koffer auch super einfach zu Händeln!
    War für mich einer der besten Investitionen im Modellbau Bereich.

    Hie ein paar Bilder.

    Koffer10.JPG Koffer2.JPG Koffer3.JPG

    Koffer4.JPG Koffer5.JPG Koffer6.JPG

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ã?lfuÃ?
    Ein Gast antwortete
    Schnäpchen

    Nur zur Info, bei Faktor gibts momentan einen Sonderposten von 60A LiFeYPo4

    Gugst Du: Faktor Shop | Sonderposten LYP060AHA LiFeYPo4


    Einen Kommentar schreiben:


  • Take5
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Hocki,
    habe ich auch nicht so aufgefasst, eher Holgers Beitrag. Der Lipopack hat bei mir immerhin dazu geführt, dass ich es schonmal toll fand auf der Wiese 1x nachladen zu können, sparte schon eine 12S Stange. So gesehen hat mich das Teil angefixt in die Life zu investieren

    Jepp, 100 Euro reichen nicht für zwei 40AH Life Zellen.

    Grüße Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hocki
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    bei deinen zu ladenden 2x10S Lipos mit 2C fließen (bei parallelgeschalteten 6s Versorgungslopos Lipos) deutlich mehr als 14A zum Ladegerät!

    10 x 3,7V X 14A = 518W
    518W/ 6 x 3,7V = 23,33A (Verluste nicht berücksichtigt)
    nichts für ungut, aber liest Du meinen Post überhaupt?
    Zitat von Hocki Beitrag anzeigen

    Ich lade die 10S mit 2C - macht 7A je Ausgang, also maximal 14A Ladeleistung wenn ich zwei LiPos parallel lade. Bei sagen wir mal 40V (LiPo kurz vor Ladeschlussspannung) sind das 560W Ladeleistung.
    10% Zuschlag wegen Verlusten sind wir bei ca. 610W die der Lader braucht. Bei 22,2V LiPos sind das ca. 30A. Dafür würden 10C LiPos reichen...

    @Chris: Ich bin absolut bei Dir - Life Akkus sind die deutlich bessere Wahl.
    Eigentlich wollte ich garkeinen Ladekoffer bauen - dann habe ich aber 34Ah 6S für 100€ bekommen - dafür bekomme ich wahrscheinlich nichtmal 2 Zellen von den Life Akku oder?
    Ich wollte diese Lösung nur mal hier teilen - damit keinenfalls die Life Akkus in Frage ziehen
    Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2015, 21:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AW512
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Edit-Zeit ist vorbei...

    Ich sehe gerade, dass zwei der 10S-Packs parallel geladen werden sollen, dann sinds doch 2C. ßndert aber nichts daran, dass während der Stunde Betriebszeit mindestens 4 der 10S-Packs voll werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AW512
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    10 x 3,7V X 14A = 518W
    Das ist aber bei diesen Akkus
    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    10S 3500mAh
    aber eine 4C Ladung.

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Wären dann ca 27Ah
    bei ca. 26A (mit den Verlusten) kann er sein Lader dann etwas mehr wie 1Std befeuern.
    In dieser Zeit bekommt er dann aber auch mindestens 4 Akkus geladen. Es sollten also wie er selbst gerechnet hat zwischen 4 und 5 Ladungen möglich sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    ich bezweifele das er damit 5 X seine 10S 3500mAh laden kann.
    Also ich habe auf die Schnelle keinen Fehler in seiner Rechnung gefunden.
    Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen mittels einer dargelegten Rechnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Ich denke, du musst in Wattstunden rechnen, nicht in Stundenvolt!
    habe ich auch nicht!
    26A macht in einer Stunde 26 Ah
    wenn ich nur 27Ah zu Verfügung habe ist das etwas mehr als 1Std an Ladezeit.
    Mehr habe ich nicht geschrieben.
    Und ich bezweifele das er damit 5 X seine 10S 3500mAh laden kann.
    Aber da er sie schon besitzt, einfach mal versuchen.
    Versuch macht Klug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Take5
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
    Endlich mal einer, der die simpelste und günstigste Methode umsetzt, einen Ladekoffer zu machen. Mit dieser Methode kann man seine eigenen 6S Packs, nachdem sie im Heli ausgedient haben, noch lange sinnvoll nutzen.
    Nur kommt man damit nicht weit als 700er Flieger mit 12S.

    Damit konnte ich genau 1x laden und mit der doppelten Menge ginge knapp 3x, immer noch nicht befriedigend:



    Daher habe ich vor ein paar Wochen endlich das Geld in die Hand genommen und mir ein 8S 40Ah Ladeakku mit Winston Zellen aufgebaut. Auch wenn ich es absolut langweilig fand dafür Geld auszugeben entschädigt mich nun das völlig stressfreie Laden, da ich nicht mehr Zuhause sitzen muss um meinen Lipos beim Laden zuzuschauen, oder 5x 12 Stangen pflegen wenn ich mal nicht fliege.

    Genau das ist auch der Unterschied zwischen einer Ladebatterie mittels Lifepo oder alten Lipos die als Pack zusammengebaut sind. Die Lifepo kann ich alleine lassen ohne schlechtes Gewissen, da eigensicher, das Lipopack nicht.

    Grüße Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Etwas wenig für 5 X 10S oder?
    Ich denke, du musst in Wattstunden rechnen, nicht in Stundenvolt!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X