Balancer braucht man nicht. Laden bis 3,5V pro Zelle und gut is. Die Zellen driften nicht beim Laden.
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich fahre seit 2013 ohne Balancer, beim Laden bis 3,5V. Es is wahr das die Zellen bei höherer Spannung, ab ca. 3,6V, anfangen zu driften. Es reichen aber 3,5V, da sind die Zellen voll.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Habe mir mal ein paar Bilder der Verkablung angeschaut und da ist mir aufgefallen das die Zellverbinder meist aus drei Kupferbleche besteht, die Kabel zu den 4mm Buchsen auch teilweise dick sind, aber diese mit Kabelschuhe an den Buchsen und Zellen befestigt sind.
Reichen die Kabelschuhe aus oder wäre es besser die Kabel an den Buchsen zu verlöten und an den Zellen an einem Kupferblech das dals Kabelschuh dient auch zu verlöten?
Ich gehe bei mir von 20-25A aus die ich beim Laden aus den 4x60Ah Zellen ziehen werde.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Warum sollten Kabelschuhe (Ring) nicht ausreichend sein, bei den "lächerlichen" Strömen?
Besser als Löten allemal. Unter der Voraussetzung das korrekt gepresst wurde.
Mfg. ToniLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe nur ein Kupferblech als Zellverbinder. An Plus und Minus habe ich jeweils einen Kabelschuh mit AWG 10 Kabel verlötet. Das reicht selbst für 40A locker hin.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
[QUOTE=benko]...wenn ein Ladegerät, einmal Revoletrix, immer Revoletrix :-)
QUOTE]
Das aktuelle Revolectrix was am meisten Leistung an 24V hat ist aktuell dieses hier:
GT1200 with SPA
Aber wie lade ich dann meine 12S Stickpacks??? Brauche ich dann noch ein 2tes davon???RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Benutze das Pulsar mit 8S40Ah ohne Probleme. Den 14S4600 kann ich 5 mal füllen. Bei 25% restkapa flugakku.
Werde dieses Jahr noch einen Block dazu holen. oder zwei, mal schauen...
Wer ein pulsar hat, sollte lieber die kleinen Zellen nehmen und dann viele
Bin auch grade dabei ein modulares Transportsystem zu zeichnen.
Alu-Rohr 20x3 in Verbindung mit Druckteilen.
Ist dann in der Länge variabel und die Zellen sollten in der Breite saugend rein passen. Oder bissi Luft lassen und mit irgendwas verkleiden.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich bin für meine beiden Pulsare auch weg von den recht schweren 8Stk. 100ern (waren gebraucht, trotzdem noch 6 Jahre genutzt!)
zu 16 Stk. 50ern. Aufgeteilt in 2 Träger kann man so locker damit spazieren gehen!
Die sind später mit einer einzigen Steckverbindung (incl. 16S Balancer u. V.-Alarm) einsatzbereit. 2x 1500W!
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigenBenutze das Pulsar mit 8S40Ah ohne Probleme. Den 14S4600 kann ich 5 mal füllen. Bei 25% restkapa flugakku.
Werde dieses Jahr noch einen Block dazu holen. oder zwei, mal schauen...
Wer ein pulsar hat, sollte lieber die kleinen Zellen nehmen und dann viele
Das ist jetzt auch mein Gedanke. Erstmal 2x 4S oder 8 Einzelzellen 40Ah zu kaufen.
Mir wären die 4S 40Ah Packs lieber, da ich zu faul bin was selber zusammenzubauen. Ausserdem erscheinen mir die fertigen Packs günstiger als Einzelzellen zu kaufen?
Nur leider sind die 40 Ah gerade nicht lieferbar. 60Ah wären dann insgesamt zu schwer und teuer für meinen Bedarf.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Angeblich sind in den Blöcken keine selektierten Zellen. Hab mir die Mühe gemacht und den gelben Block oben aufgemacht und die Teile mit balancer ausgestattet. Im Nachhinein unnötig. Dafür hab ich gleich schicke tragegriffe ausm Baumarkt dran geschraubt.
Das pulsar läuft auch nur an einem Block. Für die Halle Schleif ich keine 2 mit...
Da gab's doch ein Update für das pulsar, wo nochmal ne Schwelle mit 36V implementiert wurde. Verstehe das ganze gerede wegen dem pulsar nicht...
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigenDas pulsar läuft auch nur an einem Block. Für die Halle Schleif ich keine 2 mit...
Da gab's doch ein Update für das pulsar, wo nochmal ne Schwelle mit 36V implementiert wurde. Verstehe das ganze gerede wegen dem pulsar nicht...
Dafür hab ich gleich schicke tragegriffe ausm Baumarkt dran geschraubt.
"Stromversorgung 12 V (9-15,5 V); 24 V (18-31 V); 36 V (27-48 V); 48 V (36-60 V)"
Das mit den coolen Griffen hatte ich gerade gefunden hier im Forum.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigenAngeblich sind in den Blöcken keine selektierten Zellen.
Faktor schreibt das in den Blöcken selektierte Zellen verbaut sind.
Steht hier
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigenBenutze das Pulsar mit 8S40Ah ohne Probleme. Den 14S4600 kann ich 5 mal füllen. Bei 25% restkapa flugakku.
Werde dieses Jahr noch einen Block dazu holen. oder zwei, mal schauen...
Wer ein pulsar hat, sollte lieber die kleinen Zellen nehmen und dann viele
Bin auch grade dabei ein modulares Transportsystem zu zeichnen.
Alu-Rohr 20x3 in Verbindung mit Druckteilen.
Ist dann in der Länge variabel und die Zellen sollten in der Breite saugend rein passen. Oder bissi Luft lassen und mit irgendwas verkleiden.
RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
Kommentar