neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • backfx
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die hat mir sogar ein Transportgestell für meine große Fläche fertig gemacht Normalerweise läuft das so, dass ich ihr mit SketchUp schnell eine Vorlage in 3D fertig mache wie ich mir das vorstelle - inkl. Maße. Und sie baut das dann 1:1 nach

    Unser Haushalt ist ein harmonischer Mix aus IKEA und selfmade Schreinermöbel Auch meine Werkbank kommt von Schwiegermutter

    Sorry fürs OT
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von backfx Beitrag anzeigen
    meiner Schwiegermutter in der Schreinerwerkstatt .. bauen
    ...
    Deswegen wird sowas in der Familie outgesourced
    Dir baut echt die Schwiegermutter schicke Versorgungskoffer? Echt?
    Meine schmiert mir höchstens ein Versorgungsbrot für den Sonntagsspaziergang mit ihrer Tochter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • backfx
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von AW512 Beitrag anzeigen
    Ich bastel aber lieber am Heli als am Koffer
    Deswegen wird sowas in der Familie outgesourced

    Eigentl. tun es ja zwei Holzplatten oben und unten, bissl fixieren, Trageriemen einmal rum - damit der das ganze Gewicht hält und fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AW512
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von backfx Beitrag anzeigen
    Bezügl. Koffer habe ich jetzt schon einiges interessantes gesehen. Mir rieten aber ALLE von einer solchen Nutzung ab
    Koffer ist nicht gleich Koffer. Viele der Alukoffer bestehen eigentlich aus mit Alufolie bekebter Pappe oder ganz dünnem Sperrholz. Das hält dann sicher nicht auf dauer bzw. wenn man den Koffer mal unsanft abstellt. Viele haben diese schwarzen Kunststoffkoffer (Pelicase, Explorercase oder günstigere Kopien davon), die sind wirklich stabil oder Flightcases wie sie von Musikern verwendet werden, die kann man sich sogar nach Maß anfertigen lassen, das hält dann dauerhaft.

    Am besten vorher genau anschauen. Selberbauen ist auch eine Alternative, wenn man die Möglichkeiten und die Zeit dazu hat, heißt ja schließlich Modellbau. Ich bastel aber lieber am Heli als am Koffer

    Einen Kommentar schreiben:


  • backfx
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bezügl. Koffer habe ich jetzt schon einiges interessantes gesehen. Mir rieten aber ALLE von einer solchen Nutzung ab, da sie das Gewicht nicht auf Dauer aushalten.

    Vielleicht muss ich mir doch was mit meiner Schwiegermutter in der Schreinerwerkstatt selber bauen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Wir wollen nicht übertreiben. Leicht diesiges Wetter nimmt spürbar Leistung weg, zum Beispiel 15%, und die Diesigkeit wird ein bisschen von Schmutz gefördert, aber solche Smogwolken haben unsere Städte nicht, dass man keine Solaranlagen sinnvoll betreiben kann.
    Wo genau hab ich von "nicht mehr sinnvoll betreiben" gesprochen? Ich habe nur gesagt, dass er sich gewusst machen muss, dass die Zahl, die auf der Verpackung steht, nicht der Wert ist, den er bekommen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von 4li3n Beitrag anzeigen
    Echt, welche denn?
    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4li3n
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Ich habe ja schon eine deutlich leichtere Alternative gepostet.
    Echt, welche denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Ich fliege auch rein solar, und das macht großen Spaß. Ich muss aber zugeben, wenn diese LiFeIrgendwas-Akkus nicht so schwer wären (und teuer) oder es in meinem Auto nicht jeden Tag 60° Celsius hätte, hätte ich wohl auch so einen dicken Versorgungsakku.
    Ich habe ja schon eine deutlich leichtere Alternative gepostet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich fliege auch rein solar, und das macht großen Spaß. Ich muss aber zugeben, wenn diese LiFeIrgendwas-Akkus nicht so schwer wären (und teuer) oder es in meinem Auto nicht jeden Tag 60° Celsius hätte, hätte ich wohl auch so einen dicken Versorgungsakku.

    Beste Erfahrungen damit bezüglich Langlebigkeit liegen ja schon vor (auch meinerseits bei Fahrrad und Rasenmäher).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ã?lfuÃ?
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Dann wärst Du halt auch 100% Umweltfreundlich unterwegs

    Einen Kommentar schreiben:


  • torro
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich wohn auf nem Dorf und hätte schon ein Plätzchen mit Sonne von ca 11 bis Sonnenuntergang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
    Dazu nehmen selbst die nicht sichtbaren Abgase, die sich in der Luft in einer Stadt sammeln Leistung weg.
    Wir wollen nicht übertreiben. Leicht diesiges Wetter nimmt spürbar Leistung weg, zum Beispiel 15%, und die Diesigkeit wird ein bisschen von Schmutz gefördert, aber solche Smogwolken haben unsere Städte nicht, dass man keine Solaranlagen sinnvoll betreiben kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei der Solarfrage: Man muss sich bewusst machen, dass so ein Panel mehr oder weniger NIE die angegebene Leistung liefert. Du willst das solar fest montieren, damit steht es selten bis gar nicht im optimalen Winkel. Dazu nehmen selbst die nicht sichtbaren Abgase, die sich in der Luft in einer Stadt sammeln Leistung weg. Die Frage, die sich da stellt ist: was bringt es dir, wenn du trotzdem nachladen musst?
    Ich hab wegen des festen Einbaus in meinem Auto eine leicht andere Situation, aber ich hab ein Cetek Lader an meinen Akkus. Ich muss also nur 220V anschliessen und sonst nichts tun. Die gibt es für 12 uund 24V. Oder man nimmt welche von faktor oder so. Einfacher kann das Laden nicht sein. Mein derzeit in 4S2P Konfiguration genutzter Pack ist so immer bei 14.2V, wenn ich losfahre zum Fliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheFlixerth
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ja, ich. Schnelle Lieferung, Top verpackt. Gibt nichts zu beanstanden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X