neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
    Was meint ihr zur ßberwachung der 8 einzelnen Zellen bei Entladung: Ist ein angeschlossener Monitor zur Entladung empfehlenswert oder reicht auch die Betrachtung der Gesamtspannung aus? Das Ladegerät (iCharger) unterstützt auch ein Runterregeln bei Unterspannung.
    Also ich hab ein Celllog installiert. Denke die meisten anderen mit so einem Koffer auch oder was ähnliches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich werde auf jeden Fall Balancerkabel montieren und die Zellen beim Laden balancieren/prüfen.

    Was meint ihr zur ßberwachung der 8 einzelnen Zellen bei Entladung: Ist ein angeschlossener Monitor zur Entladung empfehlenswert oder reicht auch die Betrachtung der Gesamtspannung aus? Das Ladegerät (iCharger) unterstützt auch ein Runterregeln bei Unterspannung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • digi-foto
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hmm...
    ist halt die Frage ob die das nun auf das zusammenfügen zu einem Block beziehen oder eben weils für die Zelle ansich nicht gut sein soll, was mir halt nicht wirklich Sinn macht..

    Und da steht ja auch die Zellen "sollten".... und das es nicht "empfehlenswert" ist.....was ja fürs montieren und verkabeln auch Sinn macht.
    Denke da müsste schon eindeutiger stehen das die Zellen davon Schaden nehmen.

    Hat hierzu schon jemand Erfahrungen gemacht?

    Lg
    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • luha
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
    Ich habe aber absolut nichts gefunden das die Zellen stehen sollen, nur mehrfach das es absolut egal ist wie rum die Zelle verbaut ist, was mir auch logisch erschien..

    ...

    Wo hast du das gelesen?
    Das habe ich im Manual_After_Sales_CALB.pdf auf Seite 6 gelesen. Für die, die kein Englisch sprechen, zeigen es die Bilder auch recht deutlich.

    3.1.1 Each group of battery must be properly fixed to the battery box which shall be placed on battery pole up mode after clamping. Changing the direction of installation is not recommended, pictures are as follows.

    Picture 3.1.1.1 keep the battery pole upward

    Einen Kommentar schreiben:


  • digi-foto
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von luha Beitrag anzeigen
    Liegend wäre eh nicht gut. Laut Anleitung sollen die Zellen stehen (Zumindest die Calb Zellen)
    Hi..also dazu habe ich auch länger gesucht, weil ich meine auch liegend verbaut habe.
    Ich habe aber absolut nichts gefunden das die Zellen stehen sollen, nur mehrfach das es absolut egal ist wie rum die Zelle verbaut ist, was mir auch logisch erschien..

    Auch habe ich in den Calb Datenblättern auf die Schnelle keinen solchen Hinweis gefunden.

    Wo hast du das gelesen?

    lg
    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Teste einfach ob die Kabel nicht zu warm werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    OK, dann halt 25A als goldene Mitte. Ich habe Leitungen zum parallelen Laden jetzt nicht sonderlich groß dimensioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei uns wurden 280-300AH geladen. Bei 20A dauert das 14-15 Stunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich lade mal mit 20A, obwohl auch 30A möglich wären...

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
    Danke. Da steht aber nicht, ob LiPo- oder Li-Ion-Modus.
    Kannst auch Lipo Mode bis 4.0V nehmen, mit wieviel A willst du laden? Bei uns hat das 9-10 Stunden gedauert bis er voll ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ã?lfuÃ?
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Im LiIo - Mod. und am Lader eine Abschaltspannung von 4,0 V pro Zelle einstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke. Da steht aber nicht, ob LiPo- oder Li-Ion-Modus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ã?lfuÃ?
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Gugst Du hier: http://faktor.de/out/media/BAT/Initialladung.pdf

    dort steht alles was Du wissen sollst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Vielen Dank, ihr seid super schnell.

    Die Zellen sind nun alle parallel verschaltet. Auf wieviel Volt habt ihr initial geladen? Faktor.de schreibt 4,0V. Das geht bei meinem iCharger nur im LiPo-Modus. Ist dieser Modus geeignet oder reichen auch 3,9V?

    Edit: Alternativ Li-Ion Modus. Was ist besser?
    Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2015, 14:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei 8s gehen die Ströme nicht so hoch, da reichen auch 6 oder 8mm².

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X