neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Man kann doch iwo im Auto die Spannung vom Zündschloss abgreifen, mit der dann das Relais durchschaltet - oder auch nicht. Die Lichtmaschine läuft ja eh immer, wenn du den Schlüssel umgedreht hast bzw der Motor läuft. :9
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Uija Beitrag anzeigenIch hab einen meiner Koffer im Sommer immer im Auto und per Relais an die Lichtmaschine angeschlossen.
Das geht hervorragend!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenNö, das geht nicht. Ich habe das mal gemessen, die Glasscheibe frisst einen großen Teil der erzielbaren Leistung auf. Und auch ohne diesen Faktor würde so ein kleines Solarpanel eine ganze Woche brauchen, um den Akku zu laden.
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Solarkoffer - Vorübungen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von matze2ooo Beitrag anzeigenvielleicht kann man ja auch was mit Solarzellen auf der Hutablage machen
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Solarkoffer - Vorübungen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hab einen meiner Koffer im Sommer immer im Auto und per Relais an die Lichtmaschine angeschlossen.
Das geht hervorragend!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen...
Wie willst Du den beim fahren laden? Mit einem Ladegerät an der Lichtmaschine?
Ich weiss nicht, ob es Ladegeräte gibt, die die zu erwartenden Spannungschwankungen
eingangsseitig mitmachen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von matze2ooo Beitrag anzeigenSorry wenn die Frage schon gestellt wurde, habe nicht alle 50 Seiten durchgelesen. Kann ich nicht einfach einen 12v Winston Block mit zB 90 Ah kaufen und meinen Junsi 308 Duo daran betreiben? Die kommen ja fertig konvektioniert, oder muss ich mir da noch Gedanken um das balancen der 4 Zellen machen?
entladen nicht unter 12V (oder sagen wir 11,95V) fallen lässt (kannst Du im Junsi
als Wert für eine Ladeabschaltung definieren) und wenn Du als Ladeschlussspannung
des Gesamtblocks (bei 4s) nicht über 14V gehst wird das eine recht lange Zeit
gut gehen. Du bekommst es halt nicht mit, ob die Zellen driften und kannst nicht
reagieren. Wenn der Block doch irgendwann mal anfängt komische Dinge zu tun,
hast Du keine Chance das Problem zu analysieren. Wie gesagt: Wenn das nach
der erwarteten EOL des Blocks passiert, kann man ihn ersetzen. Wenn es vorher
passiert, hat man ein Problem.
Ich habe einen 4s-Block mit 40Ah im Einsatz und habe den Aufwand mit aufmachen,
Balkancerkabel und Ladekabel an jeder Zelle betrieben. Den Block habe ich jetzt
seit 14 Monaten im Einsatz und ich habe bisher immer den kompletten Block
ohne Balancer geladen. Es gab bisher keine Auffälligkeiten. Insofern könnte man
sich den Aufwand tatsächlich schenken. Aber wie gesagt: Bedenken s. o.
Zitat von matze2ooo Beitrag anzeigenDie Idee wäre ein Block zu kaufen und den mit Spanngurten im Kofferraum zu befestigen. Evtl noch irgendwie mit der Autobat koppeln um zb während der Fahrt den Block laden zu können...
Ich weiss nicht, ob es Ladegeräte gibt, die die zu erwartenden Spannungschwankungen
eingangsseitig mitmachen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Sorry wenn die Frage schon gestellt wurde, habe nicht alle 50 Seiten durchgelesen. Kann ich nicht einfach einen 12v Winston Block mit zB 90 Ah kaufen und meinen Junsi 308 Duo daran betreiben? Die kommen ja fertig konvektioniert, oder muss ich mir da noch Gedanken um das balancen der 4 Zellen machen?
Die Idee wäre ein Block zu kaufen und den mit Spanngurten im Kofferraum zu befestigen. Evtl noch irgendwie mit der Autobat koppeln um zb während der Fahrt den Block laden zu können...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die bedenken hatte ich auch. Hab deswegen auch gesucht. Die meisten waren nur bis 12Kg zugelassen. Die mussten erst beim Hersteller anrufen und nachfragen, mit wie viel Kg die Dinger belastbar sind. Und richtig Stabil sahen die auch nicht wirklich aus.
Erst beim Bauhaus sah es anders aus. Da stand sogar auf der Kiste drauf mit wie viel Kg sie belastet werden können. Und die Kiste geht bis 28Kg und das merkt man auch. Hab sie angehoben und ein bissl bewegt. Da windet sich nichts, die hält das ohne Problem aus.
Gruß Sebastian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Nett, passen ja alle Zellen gut rein.
Ich hätte da aber kein Vertrauen zu so einer Werkzeugkiste.
Hatte schon so eine ähnliche im Einsatz mit 4 von den Zellen und in der Mitte ein 8L Tank.
Die hat sich schon ganz schön durchgebogen.
Die Praxis wird es zeigen.
Mfg. Denny
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Problem mit der Kiste hat sich erledigt. Hab jetzt eine im Bauhaus gefunden.
Unbenannt.jpg
Grus Sebastian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Das Problem hatte ich auch.
Mit 4x 60Ah geht es noch auch von den Gewicht her, aber 8x 60Ah ist bei den Zellen schon schwer.
Deshalb bin ich auf Flachzellen umgestiegen, sind genau so gut und leichter aber dafür etwas teurer.
Versuche es mit den Koffer.
B&W Outdoor Case Typ 5000 mit SI - Actioncam > Zubeh?r > GoPro Zubeh?r
Der ist schon klein und kompakt und da bekommst du alle 8 Zellen rein und es ist noch etwas Platz.
Ich habe mir den Koffer auch geholt und von der Verarbeitung top. Preis ist zwar etwas hoch, aber dafür Qualität.
Ich werde in den 8x 40Ah Flachzellen einbauen und Ladegerät und Netzteil haben auch noch Platz.
Damit dürfte ich dann unter 15 Kg bleiben.
Später hohle ich mir noch den gleichen Koffer für Sender, Werkzeug, Lipos und Kleinkram. #
Alternative und nicht so teuer hätte ich das noch.
Universalkoffer Kamerakoffer 20L Outdoor XL
Sollte auch noch passen.
Mfg. DennyZuletzt geändert von Gast; 07.04.2014, 13:25.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ein Koffer wäre mir zu schwer, ich würde zwei draus machen. Ein Tischler/Schreiner könnte eine Kiste maßanfertigen aus Holz, es gibt auch die Möglichkeit sich eine aus Alu machen zu lassen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe mir jetzt auch 8X60AH besorgt. Habe jetzt nur nur noch das Koffer Problem.
War heute im Baumarkt und hab mich ein bissl umgesehen. Hatten dann eigentlich den richtigen gefunden. Leider kommt dann das Gewichtsproblem. Da der Koffer nur mit 12Kg belastbar ist.
Kann mir jemand der 8X60AH hat, welchen Koffer benutzt. Ich hab schon mal bei Maxibag geschaut. Aber für 8X60AH nicht das passende gefunden. Oder 2 mal den 0,8-117 von Maxibag. Der soll genau richtig sein für 4X60AH.
Gruß Sebastian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi,
ich nutze dafür ein Hyperion 1420i. Braucht halt länger beim balancen, aber das kann man ja auch über Nacht laufen lassen - falls überhaupt nötig.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: