neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Lutz,

    es sieht so aus als wären Deine Ladekabel arg lang? Das ist nicht sehr Ideal

    Ich lade auch mit dem Pulsar3 und hatte auch eine Zelle die sehr schnell 3,55V hatte.

    Seit ich mit 4,5A Ladestrom, 1A Balancerstrom und ohne Fast/Reflex lade haben sich die
    Zellen immer weiter angeglichen. Jetzt habe ich kaum Drift beim laden und auch beim entladen bleiben die Zellen alle gleich auf.

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • hada
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg


    so hab glaub ich sie nicht mehr alle...
    hab jetzt ne Spannungsdiff von 0,01 *

    was war das heut morgen?

    hier noch ein paar Bilder.....

    muss mal schauen ob ich an den Memory-Speicher von heut morgen komm!

    ihr glaubt nachher noch ich sei n bissel neben der Spur.....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • hada
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Hast du den Akku echt für ein halbes Jahr vergessen oder absichtlich für einen Test so extrem lange nicht benutzt?
    ne vergessen nicht -ganz bestimmt nicht! bin im Sommer Vatter geworden.. schau mir diese Saison mehr die Hubis and der Wand an als in der Luft...

    Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
    Balancieren von LiFe Zellen im nicht-vollen Zustand ist sinnlos, da die Spannungskurve in diesem Bereich extrem flach verläuft. Sprich du hast die Zellen eigentlich noch überhaupt nicht balanciert. Nur im vollen Zustand kann man LiFe balancieren und dass passiert gerade bei dir. Das ist also überhaupt nicht verwunderlich.
    Edit: wie sind denn die balancierten Kapazitäten? Also die Werte von Seite 3 beim Pulsar?
    ok das ist logisch! habe die Kapazitäten nicht mehr meine aber das sie um 1Ah lagen bei Zelle 4-8 denke das ist auch nicht sonderlich viel... oder

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Wie sieht Dein "Messaufbau" aus? Evtl. hat Du irgendwo einen ßbergangswiderstand eingebaut. War bei mir so. Idealerweise
    haben die Balancerkabel alle den gleichen Querschnitt, die
    gleiche Länge und sind direkt zu den Polen der Zellen geführt
    werd gleich mal versuchen Fotos einzustellen...

    da gibt es aber sicherlich die ein oder andere Möglichkeit in der sich Messungenauigkeiten einstellen!!

    Jetzt aber noch zu einem weiteren komischen Resultat!
    Nachdem der Pulsar im FastMod fertig war mit Spannungsdiff von 0,12V habe ich noch einmal nur balancieren lassen und siehe da alle Zellen waren auf gleichem Spannungniveau...

    Versuche das noch einmal nach zu spielen gerade...
    mal schauen was passiert.

    Versuch mal Fotos einzustellen...

    Auf jedefall erstmal DANKE für eure Antworten!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von hada Beitrag anzeigen
    habe ich jetzt nach eine längeren Pause von ca 6 Monaten die Zellen (8 in Reihe) wieder laden wollen
    Hast du den Akku echt für ein halbes Jahr vergessen oder absichtlich für einen Test so extrem lange nicht benutzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • piotre22
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    Balancieren von LiFe Zellen im nicht-vollen Zustand ist sinnlos, da die Spannungskurve in diesem Bereich extrem flach verläuft. Sprich du hast die Zellen eigentlich noch überhaupt nicht balanciert. Nur im vollen Zustand kann man LiFe balancieren und dass passiert gerade bei dir. Das ist also überhaupt nicht verwunderlich.
    Edit: wie sind denn die balancierten Kapazitäten? Also die Werte von Seite 3 beim Pulsar?

    Bei dann so niedrigen Ladeströmen und so großen Zellen würde ich den Innenwiderstandswerten die in diesem Moment angezeigt werden auch nicht unbedingt trauen. Führe lieber mal das "Test" Programm aus und wähle höchst möglichen Entladestrom (am besten mit Rückspeisung, kannst ja irgend einen Lipo z.B. als Rückspeisemöglichkeit nehmen) und schau dir dann diese Innenwiderstandswerte an.

    Piotre
    Zuletzt geändert von piotre22; 11.11.2013, 09:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von hada Beitrag anzeigen
    Ist das ein normales verhalten der Zellen zwischen 0,14 und 0,23V zu driften?
    Die ersten vier Zellen haben laut Lader einen innenwiderstand von je 1,8 die anderen vier von je 0,5Ohm ??
    Wie sieht Dein "Messaufbau" aus? Evtl. hat Du irgendwo einen ßbergangswiderstand eingebaut. War bei mir so. Idealerweise
    haben die Balancerkabel alle den gleichen Querschnitt, die
    gleiche Länge und sind direkt zu den Polen der Zellen geführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baba
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Morgen Lutz,

    hört sich wirklich etwas komisch an.
    Auf die Angaben vom Ladegerät würde ich erstmal nicht soviel geben.
    An deiner Stelle würde ich die Zellen mal Parallel schalten und eine neue Initaliesierungsladung machen.
    Dann die Parallel geschalteten Zellen mal stehen lassen das sie sich angleichen.

    Erst danach kann Mann denk ich wirklich sagen ob da was im argen liegt.
    Das mit dem Blancieren macht nach meiner Meinung nach bei den Zellen wenig Sinn.

    Ich schließe den Balancer zwar auch mit an beim Laden aber nur als Sicherheit.

    PS. mess mal mit einem Multimeter die Spannungen direkt an den Zellen nach

    Gruß
    Mario

    Einen Kommentar schreiben:


  • hada
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Ich habe im März bei Faktor einen 40Ah 4s Pack gekauft - und der kam
    mit etwa 50%-Ladung bei mir an .... ihrer eigenen Empfehlung scheinen
    sie also nicht zu folgen.
    Also ich würde als Händler auch nicht jede Zelle 100% vollladen. ßberleg mal wenn der einen Container bekommt aus China wo einige Hundert Zellen drin sind, da wäre der den ganzen Tag nur am Laden, und das tage- oder wochenlang. Und was das an Strom kostet Ich vermute mal das die 50% geladen aus der Fabrik kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von kloß Beitrag anzeigen
    als ich meine Zellen neu hatte, hab ich mal bei Faktor speziell nach der Langzeitlagerung gefragt. Ich habe die Auskunft bekommen, dass man den Akku voll geladen wegstellen und alle paar Wochen bis Monate überprüfen soll, ob er immer noch voll ist. Da ich jetzt mal davon ausgehe, dass sich der gute Mann mit den Zellen auskennt, die er verkauft, werde ich das auch so machen.
    Ich habe im März bei Faktor einen 40Ah 4s Pack gekauft - und der kam
    mit etwa 50%-Ladung bei mir an .... ihrer eigenen Empfehlung scheinen
    sie also nicht zu folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von kloß Beitrag anzeigen
    als ich meine Zellen neu hatte, hab ich mal bei Faktor speziell nach der Langzeitlagerung gefragt. Ich habe die Auskunft bekommen, dass man den Akku voll geladen wegstellen und alle paar Wochen bis Monate überprüfen soll, ob er immer noch voll ist. Da ich jetzt mal davon ausgehe, dass sich der gute Mann mit den Zellen auskennt, die er verkauft, werde ich das auch so machen. Damit erübrigt sich dann auch das Problem mit dem halb vollen Akku, weil er gar nicht erst halb voll weggestellt wird.
    Oder er freut sich weil er weiß das sie dann schneller altern und Du eher neue bei ihm kaufst

    Einen Kommentar schreiben:


  • kloÃ?
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    als ich meine Zellen neu hatte, hab ich mal bei Faktor speziell nach der Langzeitlagerung gefragt. Ich habe die Auskunft bekommen, dass man den Akku voll geladen wegstellen und alle paar Wochen bis Monate überprüfen soll, ob er immer noch voll ist. Da ich jetzt mal davon ausgehe, dass sich der gute Mann mit den Zellen auskennt, die er verkauft, werde ich das auch so machen. Damit erübrigt sich dann auch das Problem mit dem halb vollen Akku, weil er gar nicht erst halb voll weggestellt wird.

    Grüße, Hagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuttle ZXX
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Ich quäle mich genauso. Nur fahre ich in der gleichen Zeit 3x rauf und runter.
    Aber es reicht doch 1x zum Bäcker zu fahren, nimm einfach nen größeren Beutel mit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Mein MTB und ich lieben es, wenn wir uns die Berge hoch quälen
    Ich quäle mich genauso. Nur fahre ich in der gleichen Zeit 3x rauf und runter.
    Abgesehen davon ist der Bäcker eh unten im Tal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wiki sagt : "Einzig im vollständig geladenen und nahezu entladenen Zustand sind längere Lagerzeiten der Lebenserwartung abträglich."

    Diese Eigenschaft haben wohl alle Akkus, mehr oder weniger.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X