neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Ich habe im März bei Faktor einen 40Ah 4s Pack gekauft - und der kam
    mit etwa 50%-Ladung bei mir an .... ihrer eigenen Empfehlung scheinen
    sie also nicht zu folgen.
    Also ich würde als Händler auch nicht jede Zelle 100% vollladen. ßberleg mal wenn der einen Container bekommt aus China wo einige Hundert Zellen drin sind, da wäre der den ganzen Tag nur am Laden, und das tage- oder wochenlang. Und was das an Strom kostet Ich vermute mal das die 50% geladen aus der Fabrik kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von kloß Beitrag anzeigen
    als ich meine Zellen neu hatte, hab ich mal bei Faktor speziell nach der Langzeitlagerung gefragt. Ich habe die Auskunft bekommen, dass man den Akku voll geladen wegstellen und alle paar Wochen bis Monate überprüfen soll, ob er immer noch voll ist. Da ich jetzt mal davon ausgehe, dass sich der gute Mann mit den Zellen auskennt, die er verkauft, werde ich das auch so machen.
    Ich habe im März bei Faktor einen 40Ah 4s Pack gekauft - und der kam
    mit etwa 50%-Ladung bei mir an .... ihrer eigenen Empfehlung scheinen
    sie also nicht zu folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von kloß Beitrag anzeigen
    als ich meine Zellen neu hatte, hab ich mal bei Faktor speziell nach der Langzeitlagerung gefragt. Ich habe die Auskunft bekommen, dass man den Akku voll geladen wegstellen und alle paar Wochen bis Monate überprüfen soll, ob er immer noch voll ist. Da ich jetzt mal davon ausgehe, dass sich der gute Mann mit den Zellen auskennt, die er verkauft, werde ich das auch so machen. Damit erübrigt sich dann auch das Problem mit dem halb vollen Akku, weil er gar nicht erst halb voll weggestellt wird.
    Oder er freut sich weil er weiß das sie dann schneller altern und Du eher neue bei ihm kaufst

    Einen Kommentar schreiben:


  • kloÃ?
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    als ich meine Zellen neu hatte, hab ich mal bei Faktor speziell nach der Langzeitlagerung gefragt. Ich habe die Auskunft bekommen, dass man den Akku voll geladen wegstellen und alle paar Wochen bis Monate überprüfen soll, ob er immer noch voll ist. Da ich jetzt mal davon ausgehe, dass sich der gute Mann mit den Zellen auskennt, die er verkauft, werde ich das auch so machen. Damit erübrigt sich dann auch das Problem mit dem halb vollen Akku, weil er gar nicht erst halb voll weggestellt wird.

    Grüße, Hagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuttle ZXX
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Ich quäle mich genauso. Nur fahre ich in der gleichen Zeit 3x rauf und runter.
    Aber es reicht doch 1x zum Bäcker zu fahren, nimm einfach nen größeren Beutel mit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Mein MTB und ich lieben es, wenn wir uns die Berge hoch quälen
    Ich quäle mich genauso. Nur fahre ich in der gleichen Zeit 3x rauf und runter.
    Abgesehen davon ist der Bäcker eh unten im Tal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wiki sagt : "Einzig im vollständig geladenen und nahezu entladenen Zustand sind längere Lagerzeiten der Lebenserwartung abträglich."

    Diese Eigenschaft haben wohl alle Akkus, mehr oder weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Das gilt auch für die Fahrrad-Akkus. Wenn ich im Winter mit dem Mountainbike nur zum Bäcker fahre, knall ich den Akku nicht ständig randvoll.
    Mann Taumel, bis jetzt hattest Du ja meinen Respekt, aber ein MTB mit
    E-Antrieb? Mein MTB und ich lieben es, wenn wir uns die Berge hoch quälen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Spricht was dagegen,
    nur diese 8000mah auf den Akku drauf zu laden?
    Nein, das ist sogar gut so.
    Unnötig fast voll stehen lassen in Zeiten geringen Flugbetriebs ist nicht gut.

    Das gilt auch für die Fahrrad-Akkus. Wenn ich im Winter mit dem Mountainbike nur zum Bäcker fahre, knall ich den Akku nicht ständig randvoll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Spricht eigentlich was dagegen, so einen Versorgungsakku nur zum Teil zu laden?

    Beispiel: Der Akku steht jahreszeitbedingt mit etwa 50% geladen rum. Nun will man
    fliegen gehen, aber nur mit kleinen 2200er 3s Lipos für den 450er. Man weiss, dass
    man etwa 5000 bis 8000 mah aus dem Versorgungsakku braucht. Spricht was dagegen,
    nur diese 8000mah auf den Akku drauf zu laden?

    Oder spricht auch wenig dafür und man sollte besser voll laden und den Akku dann
    eben mit höherer Ladung stehen lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisko
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Naja, ab und zu sollten auch die Zellen balanciert werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaFri
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja danke für die Antwort, aber gibt es da nicht ne günstigere Lösung?
    Ich denke vielleicht ein Netzteil, bei dem man die Spannung und den Strom regeln kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
    Ja hast recht ich hab den junsi icharger 1010b+ den könnte ich ohne Probleme nehmen.
    Aber damit lade ich meine Flugakkus dann auch zuhause auf und zwar oben auf dem Balkon.
    Den Versogungsakku wollte ich im Keller anschließen, ist praktischer für mich, hab ich auch immer mit meinem dicken Bleiakku so gemacht.
    Deshalb suche ich dafür ne günstige Lösung.
    Ein Netzteil bei dem ich die Spannung und den Strom regeln kann geht natürlich auch.
    Ok, dann: ein Junsi 206B kostet 120,-- dazu ein 20A Netzteil für ca. 40,--.
    Damit hast Du einen zweiten Lader für Deine Akkus und kannst den
    LiFePO auch ordentlich laden. Die meisten Ladegräte mit integriertem Netzteil
    haben nur 90W an 220V und kosten auch entsprechend.
    Das 206B kannst Du auch einfach mit dem LiFePO auf den Flugplatz mitnehmen
    und zum laden der Lipos auf dem Platz benutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaFri
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja hast recht ich hab den junsi icharger 1010b+ den könnte ich ohne Probleme nehmen.
    Aber damit lade ich meine Flugakkus dann auch zuhause auf und zwar oben auf dem Balkon.
    Den Versogungsakku wollte ich im Keller anschließen, ist praktischer für mich, hab ich auch immer mit meinem dicken Bleiakku so gemacht.
    Deshalb suche ich dafür ne günstige Lösung.
    Ein Netzteil bei dem ich die Spannung und den Strom regeln kann geht natürlich auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe vor mir einen 5s 60Ah zusammen zu bauen.
    Welches Ladegerät könnt ihr mir empfehlen.

    Ich wollte so mit 5A laden, dann sind die Zellen in 10-12 Stunden voll, das reicht mir.
    Der Lader sollte dann so min100W haben 230V Eingangsspannung und muss nicht balancieren können.
    Wichtig ist natürlich, dass ich die Ladeschlussspannung und den Strom einstellen kann.
    Im I-net findet man schon einige aber da fehlen dann zum Teil wichtige Angeben wie Leistung oder so.
    Vielleicht hat einer von euch ja so einen ähnlichen Lader.
    Wenn Du Dir so einen Akku zulegst und einen 600er Heli hast,
    darf man dann davon ausgehen, dass Du bereits einen potenten
    Lader hast? Warum nimmst Du nicht einfach den, anstatt Dir einen
    100W Lader extra für den LiFePO zu kaufen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X