Wenn ich mir angucke wo der Weg hingeht bei Lipos (14 und 16s) und den Ladegeräten (Pulsar3 mit 48V Eingang !) sind wir eines Tages bei 20 Zellen und 400Ah.
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Denny1 Beitrag anzeigen
Wenn ich mir angucke wo der Weg hingeht bei Lipos (14 und 16s) und den Ladegeräten (Pulsar3 mit 48V Eingang !) sind wir eines Tages bei 20 Zellen und 400Ah.
Zitat von Denny1 Beitrag anzeigen
- Top
-
Ein Gast antworteteZitat von Denny1 Beitrag anzeigenWas willst du mit 20 Zellen im Auto? Das Ladegerät abfackeln oder eine Grillparty veranstalten.
Wir reden hier von maximal 8 Zellen mit maximal 60Ah meist sind es eh nur 6 Zellen mit 40Ah oder 4 Zellen mit 60Ah.
Das soll ja noch Handlich sein und tragbar sein.
Mfg. Denny
Ich geh jetzt ins Bett und bin dann raus. Jeder muss halt doch für sich selbst entscheiden. Ich hatte gehofft, hier hätte das schonmal einer geprüft.
FrankZuletzt geändert von Gast; 21.10.2012, 21:12.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigenNein, die von mir benutzten Akkus sind durch die in D geltenden Transportbestimmungen nicht betroffen (6S5000), weil sie weniger metallisches Lithium beinhalten und werden darüber hinaus in feuersicheren Koffern, die speziell dafür hergestellt wurden transportiert. Ja, zu teuer, ja finde das auch nicht toll, aber ich möchte da auf Nummer sicher gehen.
Und nein, Modellbau fällt da in keinen anderen Bereich.
Und zum dritten Part: bist Du Dir sicher, dass die meisten Modellflieger wissen, was sie da auf genau diesem Gebiet tun?
Frank
Die Leute die diese Sachen im Einsatz haben wissen was sie da haben und auch warum.
Mfg. Denny
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Hallo,
bitte keine Panik machen, 20 Zellen / 400Ah sind hier doch gar nicht Thema.
Wir bewegen uns im privaten Gebrauch und nicht in gewerblichen Bereich. Da fängt der große Unterschied an.
Also bitte Info beschaffen aber hier nicht weiter Angst schüren, bitte.
Viele Grüße
Fränky
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Denny1 Beitrag anzeigenDann darfst du auch keine Lipos im Auto transpotieren und mußt wenn du fliegen willst einen Gefahrtransport bestellen. Modellbau fällt da in einen ganz anderen Bereich was Versicherung an geht. Und die meisten die solche Sachen benutzen sind sich der Gefahr bewust und wissen wie sowas zu behandeln ist.
Mfg. Denny
Und nein, Modellbau fällt da in keinen anderen Bereich.
Und zum dritten Part: bist Du Dir sicher, dass die meisten Modellflieger wissen, was sie da auf genau diesem Gebiet tun?
Frank
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenXantrixs Einwand is berechtigt, meine ich. Es gibt sicher eine Vorschrift wieviel elektrische Energie ich im Auto transportieren darf, wir sind hier in Deutschland. Ich kann mir nicht vorstellen das ich mir einfach so 20 Zellen mit jeweils 400Ah ins Auto stecken darf. Irgendwo muss eine Grenze sein, aber was darüber gefunden habe ich noch nicht. Es gibt eine Seite einer Anwaltskanzlei über den Versand von Lithium Akkus, da habe ich aber nichts gefunden wie das beim Privatmann aussieht.
Wir reden hier von maximal 8 Zellen mit maximal 60Ah meist sind es eh nur 6 Zellen mit 40Ah oder 4 Zellen mit 60Ah.
Das soll ja noch Handlich sein und tragbar sein.
Mfg. Denny
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Xantrixs Einwand is berechtigt, meine ich. Es gibt sicher eine Vorschrift wieviel elektrische Energie ich im Auto transportieren darf, wir sind hier in Deutschland. Ich kann mir nicht vorstellen das ich mir einfach so 20 Zellen mit jeweils 400Ah ins Auto stecken darf. Irgendwo muss eine Grenze sein, aber was darüber gefunden habe ich noch nicht. Es gibt eine Seite einer Anwaltskanzlei über den Versand von Lithium Akkus, da habe ich aber nichts gefunden wie das beim Privatmann aussieht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigenUnrund? Hab ich Dir was getan? Warum greifst Du mich beleidigend an, wo ich doch nur im Infos bitte und höflich Bedenken äußere.
Wieso ich das tue? Ich denke darüber nach, etwas nachzubauen, was hier im Forum besprochen wird und habe danach gefragt, ob schonmal jemand die rechtliche Randbedingungen geprüft hat...
Vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort dazu.
Ansonsten muss halt jeder selbst entscheiden, ob er sowas einsetzt. Eins steht jedenfalls fest: würde ein solcher Akkupack den gesetzlichen Vorschriften zum Transport widersprechen, wäre im Schadensfalle mindestens die Versicherung hinüber. Und in diesem Fall kann ich nunmal nicht mehr ruhig schlafen.
Frank
Mfg. Denny
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Ok lassen wir das. Das ganze fürt zu nix und hatt auch nicht viel mit den Tread zu tun.
Wir vergleichen hier Modelle mit Richtigen Autos.
Zwar mögen die einzel Zellen die gleiche Technik haben aber der Einsatz ist verschieden.
Mfg. Denny
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigenUnd genau das ist Quatsch! Wir tauschen hier Erfahrungen aus. Du kannst keinen hier auf irgendwas festnageln oder Dich auf jemanden berufen. Und keiner von uns ist verpflichtet bevor er hier irgendetwas schreibt irgendwelche rechtlichen Vorschriften zu beachten...
Ach lass mal, das mit dem schlafen klappt schon noch ganz gut... Au warte - ich glaube bei Dir läuft irgendwas unrund...
Wieso ich das tue? Ich denke darüber nach, etwas nachzubauen, was hier im Forum besprochen wird und habe danach gefragt, ob schonmal jemand die rechtliche Randbedingungen geprüft hat...
Vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort dazu.
Ansonsten muss halt jeder selbst entscheiden, ob er sowas einsetzt. Eins steht jedenfalls fest: würde ein solcher Akkupack den gesetzlichen Vorschriften zum Transport widersprechen, wäre im Schadensfalle mindestens die Versicherung hinüber. Und in diesem Fall kann ich nunmal nicht mehr ruhig schlafen.
Frank
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigenweil diese die gesetzliche Lage doch sicherlich vor Veröffentlichung solcher Bauanleitungen geprüft haben.
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigenWenn nicht, würde ich an deren Stelle allerdings in der Tat nicht mehr so gut schlafen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigenWas heißt verbaut? Wir verbauen die Akkus im Fahrzeug Crashsicher und testen das bis zu 80km/h Heckaufprall. Das ist Vorschrift.
Für nicht fest verbaute Akkus gelten andere Vorschriften, die ich aber nicht exakt kenne (ich glaub, es dürften nicht mehr als eine bestimmte Menge Lithium pro Zelle oder Zellenverbund oder Gesamtsystem drinnen sein).
Daher ja meine Frage.
Frank
Faktor verbaut auch die LiFeYPo4 als E-Accus in Autos oder als Starterbaterien.
Erst seit kurzen finden sie Verwendung im Modellbau und in der speicherung von Solarenergie.
Die Zellen sind getestet und so ohne weiteres einsetzbar. Ich habe auch schon nachgefragt ob ich die Einzelzellen auch als Startbatterie verwenden kann. Factor hatt mir das OK gegeben das es keine Probleme damit gibt und sie so schon sehr offt im Einsatz sind und in vielen Farzeugen verbaut werden.
Die LiFeYPo4 Zellen haben auch ein Sicherheitsventiel.
Da können schon einfachen NIMH Accus größeren Schaden anrichten als man denkt.
In der Anleitung steht auch nur das ßbliche. Nicht kurz schließen und gemäß den Forschriften betreiben.
Das man einiges mehr an Lithium in einen E-Antriebsaccu transpotiert als in Einzelzellen oder von mir aus in einen Verbund aus 8 Zellen ist schon klar und da gelden andere Vorschriften.
Wir reden aber hier von einen Verbund von nicht mehr als 8 Zellen, da die Ladegeräte auch eine Spannungsgrenze haben.
Mfg. Denny
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigenWas ist denn das für ein Quatsch!
Bei unseren Ladekoffern handelt es sich um Zuladung - die ist nicht fest im Auto montiert und muss deswegen auch nicht den gleichen Sicherheitsvorschriften entsprechen wie Eure Fahrzeugakkus.
Warum machst Du Dich denn nicht in Eurer Firma schlau als hier vollkommen unnütz die Leute wuschig zu machen?
Wenn wir einen defekten Akku eines Autos Austausch müssen, transportieren wir lieber das Auto zum Akku als umgekehrt, weil der Transport eines nicht eingebauten Akkus eben ein Gefahrguttransport wäre.
Und ich darf doch wohl in einem Forum die Frage stellen. Wenn "Leute wuschig werden" kann das von den "Vorausbastlern" doch sicher leicht entkräftet werden, weil diese die gesetzliche Lage doch sicherlich vor Veröffentlichung solcher Bauanleitungen geprüft haben. Wenn nicht, würde ich an deren Stelle allerdings in der Tat nicht mehr so gut schlafen.
Meine Frage war aber wirklich ernst und ehrlich gemeint, weil ich auch Interesse an einer wirklich sicheren Ladetechnologie hätte, nur bisher noch nichts gefunden habe.
Frank
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigenZum zweiten Teil:
Hat das schon mal jemand nachgefragt? Würde mich echt interessieren.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Xantrix Beitrag anzeigenDarf ich mich dann im Falle des Falles auf Dich berufen? Und das meine ich jetzt wirklich ernst.
Bei unseren Ladekoffern handelt es sich um Zuladung - die ist nicht fest im Auto montiert und muss deswegen auch nicht den gleichen Sicherheitsvorschriften entsprechen wie Eure Fahrzeugakkus.
Warum machst Du Dich denn nicht in Eurer Firma schlau als hier vollkommen unnütz die Leute wuschig zu machen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: