Ich hab das 4010 an einem ESP120 an 48,irgendwas V hängen. Junsi und ESP sind immer verbunden, stecke also immer nur das Netzteil ein - keine Probleme.
Junsi 4010 Duo
Einklappen
X
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Janis Beitrag anzeigenDas heißt mit einem 48v Netzteil sollte man es machen wie in der Anleitung beschrieben steht.
Dein 48V-NT wird wohl ein Server- oder Industrie-NT sein. Wenn die richtig verkabelt sind(sens Leitung), haben sie keine Probleme beim SoftStart. Auch einstellbare TischNTs haben in der Regel kein Problem mit ihrem SoftSTartverhalten. Da kann man problemlos das NT mit angestecktem Lader einschalten, und die daraus folgenden Vorteile nutzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Hallo,
ich habe ein Hyperion 720i Duo seit drei Jahren in Betrieb und überlege, mir das Junsi 4010 als Nachfolger zu kaufen.
Laden muss ich zwei Lipo 6s 5000 mAh. NT ist das E-FUEL 1200W/60A/24V.
Beim 720i lade ich diese Akkus im SYNC Modus wie einen 12s an zwei Ausgängen.
Junsi lädt im SYNC Modus einen in Reihe verbundenen Akku, somit auf eine andere Art und Weise.
Kann ich weiterhin beide Akkus parallel laden und dann im Heli wie gewohnt in Reihe zusammenschalten? Die Zellenspannungen sind ja immer sehr exakt auf gleichem Niveau. Etwas anderes macht das 720i denke ich auch nicht, oder?
Bei der Junsi-Methode besteht die größere Gefahr, da ich nicht einfach an jeden Port einen Akku anschliesse, sondern etwas mehr beachtet werden muss.
Bin kein E-Fachmann, habe aber eine Neigung zu schönen Kurzschlüssen
Daher meine Frage. Bin dankbar über Eure Meinungen und Ratschläge!
Gruß
Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von TRACON Beitrag anzeigenLaden muss ich zwei Lipo 6s 5000 mAh
Kann ich weiterhin beide Akkus parallel laden?
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von TRACON Beitrag anzeigenJunsi lädt im SYNC Modus einen in Reihe verbundenen Akku, somit auf eine andere Art und Weise.
Bei der Junsi-Methode besteht die größere Gefahr, da ich nicht einfach an jeden Port einen Akku anschliesse, sondern etwas mehr beachtet werden muss.
Da sie aber zusammen geflogen werden, bietet es sich an, sie parallel an einem Port zu laden.
Bin kein E-Fachmann, habe aber eine Neigung zu schönen KurzschlüssenZuletzt geändert von NFLY; 14.09.2015, 15:56.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Hallo,
ich möchte ein Junsi 4010 in einen Koffer einbauen. Kann ich zusätzliche Lüfter an das 4010 anschließen?
Also innen drin im Junsi, wo die zwei eingebauten Lüfter auch angeschlossen sind
Hat jemand schonmal sowas probiert?LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
Specter 700
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Danke NFLY,
dass war meine Frage. Also Parallel an einem Port!?
Das läuft dann anders, als beim Hyperion 720i, bei dem ich jeden Akku im SYNC
MODE jeweils separat an einem Port lade und dann zusammen als sog. 12s in Reihe fliege.
Ich kenne halt nur die Methode des Hyp 720i. Zwei Ports, jeweils einer für einen Akku, dann zusammenstecken. Oder meintest Du das?
Mich verwirrt gerade die Anleitung "gleichzeitiges Laden mehrerer LiPo Akkus in Reihe...Zuletzt geändert von TRACON; 14.09.2015, 16:50.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWäre da nicht das Junsi 308 deutlich besser geeignet und zudem billiger?.... Taumel ... Informiere dich doch mal Bitte vorher, bevor du was Posttest ... danke
regards Mike
Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Alveran Beitrag anzeigen20€ unterschied ... da hol ich mir doch das 4010.... Taumel ... Informiere dich doch mal Bitte vorher, bevor du was Posttest ... danke
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDas 308 geht aber viel leichter zu tragen und ist auch hübscher, da es nicht gar so wie ein Plastikmonster aussieht.
Sollte man vielleicht dazu erwähnen........
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von ScorpionTDL Beitrag anzeigenUnd hat keine abgesicherten Balancer.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWenn er nur zwei Akkus besitzt, kann er diese ohnedies einzeln an den beiden Ladeports laden. Da ist dann die Verpolungsgefahr sehr gering.
Der einzige Nachteil vom 4010 ist die Größe.
Ansonsten ist es in jeder Hinsicht besser uns flexibler als die kleine Geschwister.
Mehr Leistung.
Größerer Eingangsspannung Bereich.
Mehr Zellen.
Besser gesichert.
Da gibt es eigentlich kaum Argumente für die kleinen.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von ScorpionTDL Beitrag anzeigenMehr Leistung.
Größerer Eingangsspannung Bereich.
Mehr Zellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Danke, aber meine Bedürfnisse kenne ich.
Habe lediglich nachgefragt, wie ich die zwei 6s am Junsi
laden muss/ kann, damit ich sie im 700er Heli als 12s betreiben kann.
Es ging mir um das Verständnis der Unterschiede beim SYNC - Laden 720i und des 4010 und das parallele Laden in Reihe.
Die Frage wurde mir gerade beantwortet. Somit ist das Thema erledigt.
Es wird das 4010.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe!Zuletzt geändert von Toto; 07.10.2016, 17:54.
- Top
Kommentar
Kommentar