Warum glaubst du einem Lieferanten?
Junsi 4010 Duo
Einklappen
X
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWarum glaubst du einem Lieferanten?------------------
Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Junsi 4010 Duo
Naja... mittlerweilen hat sich eben gezeigt das es den Akkus besser tut wenn man sie eher mit weniger Spannung lagert..
Ausserdem haben diese bei 3,72V auch fast keine Energie mehr gespeichert, und so ists auch ein Sicherheitsaspekt..
Aber du kannst dir ja einfach einen extra Speicher anlegen und da die Ladeschlußspannug auf deine gewünschten 4,0V einstellen... und die dann sozusagen normal "voll" laden es wird halt dann bei 4,0V abgeschaltet...
Aber ganz ehrlich du tutst deinen Akkus echt nix gutes damit..
lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Soweit habe ich nicht vor zu gehen . Dann mache ich das halt wie vorher. Damit hatte ich auch nie Probleme. xD
Gruß Ralf------------------
Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90
- Top
Kommentar
-
Marco_LEV
AW: Junsi 4010 Duo
Hi,
es kann durchaus Sinn machen seine Akkus auf 4V zu laden.
Möchte ich meine Akkus keinen Tag vollgeladen lagern, so kann man diese nach dem fliegen abends auf 4V laden und am nächsten Tag nach der Arbeit, wenn man keine/wenig Zeit hat, die letzten 0,2V nachladen. Spart einiges an Zeit, wenns im Winter früh dunkel wird...
Glaube das ging im Li-Ion Programm.
Gruß
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Kann man eigentlich schon höhere Entladeleistungen entlocken?
Laut Anleitung heisst es ja: in Vorbereitung oder so.
Mein Gedanke war: an Anschluss 1 einen Akku ran, Entladewiderstand (paar Glühbirnen) an Anschluss 2.
Ist das irgendwie schon zu bewerkstelligen, oder gibt es eine noch einfachere Lösung.
Zurückladen in die Spannungsversorgung kann ich nicht machen da eben ein Netzteil daran hängt.
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von DJBlue Beitrag anzeigenKann man eigentlich schon höhere Entladeleistungen entlocken?
Laut Anleitung heisst es ja: in Vorbereitung oder so.
Mein Gedanke war: an Anschluss 1 einen Akku ran, Entladewiderstand (paar Glühbirnen) an Anschluss 2.
Ist das irgendwie schon zu bewerkstelligen, oder gibt es eine noch einfachere Lösung.
Zurückladen in die Spannungsversorgung kann ich nicht machen da eben ein Netzteil daran hängt.
Hi... das geht eh schon seit es den Lader gibt
Nur die Möglichkeit von einem Kanal auf den anderen Kanal an dem ein leerer Akku hängt zu entladen ging noch nicht von Anfang an, das wurde aber auch bereits mit einer der letzten Firmwares
implementiert..
lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
Diabolocruiser
AW: Junsi 4010 Duo
Wollte mal jemand seine entlade Glühlampen Konstruktion posten/Foto und welche Lampen verwendet werden. Finde das hier im Thread nicht wieder. Ging nur um schnelles entladen mit dem Junsi. Kann mir jemand weiterhelfen.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Diabolocruiser Beitrag anzeigenWollte mal jemand seine entlade Glühlampen Konstruktion posten/Foto und welche Lampen verwendet werden. Finde das hier im Thread nicht wieder. Ging nur um schnelles entladen mit dem Junsi. Kann mir jemand weiterhelfen.War aber ein 206B.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von Diabolocruiser Beitrag anzeigenWollte mal jemand seine entlade Glühlampen Konstruktion posten/Foto und welche Lampen verwendet werden. Finde das hier im Thread nicht wieder. Ging nur um schnelles entladen mit dem Junsi. Kann mir jemand weiterhelfen.
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010 Duo
- Top
Kommentar
-
Diabolocruiser
AW: Junsi 4010 Duo
genau das hatte ich gesucht,und hatte den thread wo er das posten wollte verloren oder vergessen. Super idee und günstig umgesetzt.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
So, gestern einen Entladewiderstand mit 250W gebaut. 5x50W 22Ohm-Widerstände parallel auf nen fetten Alustück als Kühlkörper montiert.
Jetzt kann ich zwar einen 3s mit über 11A entladen, wobei 20A eingestellt ist.:dknow:
Am Entladewiderstand kommen aber nur ca. 5,5A an.
Die Einstellung für Reg. Entl. dazu ist: 24V, 10A, 50%, am Ausgang. Das wäre ja soweit ok.
Beim Entladen zeigt mir der Junsi das mit 130W entladen wird an. Auch in der Grundeinstellung kann ich nicht höher als eben 130W gehen.
Ist damit jetzt das Junsi an der Entladeleistungsgrenze, oder hab ich irgendwas übersehen in den Einstellungen? Da müsste doch noch mehr gehen, oder?
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von DJBlue Beitrag anzeigenSo, gestern einen Entladewiderstand mit 250W gebaut. 5x50W 22Ohm-Widerstände parallel auf nen fetten Alustück als Kühlkörper montiert.
5 parallel geschaltete 22 Ohm Widerstände haben einen Gesamtwiderstand von 4,4 Ohm.
I = U / R
-> Voll geladener 3S Akku: 3 * 4,2V = 12,6V
Max. möglicher Strom durch die Widerstände: 12,6V / 4,4 Ohm = 2,86 A
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
schon klar,
der Reg. Ausgang wird mit max 24V beaufschlagt, somit komm ich dann eben auf die 5,x A.
Mal ausprobieren, statt 24V an den Reg.Ausgang auf z.B. 48V zu gehen.
Was bleibt noch übrig um die Entladeleistung zu erhöhen?
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010 Duo
Zitat von DJBlue Beitrag anzeigenMal ausprobieren, statt 24V an den Reg.Ausgang auf z.B. 48V zu gehen.
Denn: P=U²/R=24V²/4,4Ohm=131Watt
Der Lader bleibt immer innerhalb der eingestellten Grenzen. Hier wurden die eingestellten 24V erreicht und dann begrenzt.
- Top
Kommentar
Kommentar