SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cc1975
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    jo werd trotzdem meine cc 6,5er verbauen :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Nein, hast du nicht. Dauerhaft bedeutet den gesamten Flug von Start bis Landung. Die 180A hast Du nur solange Vollpitch anliegt. Das sind 10s ? 20s ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cc1975
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    kommt auf den einsatzbereich an im speed bei 12s hab ich 180A dauer bei vollpitch z.b..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Nenn mir einen Piloten der dauerhaft 90A zieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cc1975
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    an den 14s 4500er 40/80c sind xt90 stecker verlötet, reichen die aus? haben ja nur 90A dauer.
    gruß christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ludwig
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Die Maße der Pins auf den Adapterplatinen sowie die der Stiftleiste sind gleich. Sie betragen 0,6 mm.

    Schöne Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • johnthekeymonkey
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Hast du mal nachgeschaut, dass die Pins der Stiftleiste nicht größere Abmessungen haben als die Pins der XH- und EH-Stecksysteme? Könnte sein, dass du die Crimpterminals damit aufweitest und dann bei der originalen Steckverbindung dadurch kein guter elektrischer Kontakt mehr gewährleistet ist.
    Hat eigentlich nichts mit den Akkus an sich zu tun (genau wie das ewig aufkommende Thema Balancerstecker), aber das fiel mir gerade dazu ein.

    Nicht, dass es nachher noch heißt, dass die Zellinnenwiderstände extrem schlecht geworden sind, der Akku aber noch unverändert gute Leistung liefert, obwohl das Ladegerät auf einmal viel höhere Zellinnenwiderstandswerte ausspuckt. Das wäre dann genau auf so einen schlechten elektrischen Kontakt zum Balanceranschluss des Laders zurückzuführen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ludwig
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Moin,

    hier ist noch eine Alternative zu den Balancersteckern. Kauft euch für 1,95 € eine vergoldete Stiftleiste und lötet das Balancerkabel wie auf dem Foto an die Stiftleiste. Danach müssen die Stife noch auf die richtige Länge "abgeknipst" werden. Zur Sicherheit kann man das Ganze noch mit 5 Min. Epoxy verstärken.
    Beim Anstecken muss nur darauf geachtet werden das Schwarz auf Schwarz gesteckt wird. Die Stiftleiste auf dem Foto kann von 2s bis 6s genutzt werden. Da die Abstände bei allen Balancersteckern gleich sind, kann die Leiste für alle Stecker genutzt werden. Funktioniert bei mir schon seit einigen Jahren tadellos.

    Gruß
    Ludwig
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von hokom
    ok ich kümmere mich darum...schöne kleine ohne Kabel wären gut...
    Danke für Eure Rückmeldungen. Ist für mich eigentlich schon repräsentativ...bzw. geklärt.
    Euer SLS-Team

    Stefan
    --> und bitte 7S bzw. für die 4500er 14S Stange nicht vergessen!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenux
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Moin!

    Just my 2 cents: Optimal würde ich es empfinden, wenn man im Shop einfach eine Checkbox hat, ob man diesen Adapter haben möchte oder nicht. Bei der Bestellung kann man dann angeben, ob man den Adapter haben möchte oder nicht. Dann fliegt das bei den Leuten, die das nicht brauchen, nicht herum und andere Kunden können sich freuen, wenn noch welche lieferbar sind. Ich nutze zum Beispiel die standard EH-Stecker und bin damit vollends zufrieden.

    Ansonsten: Wirklich super Arbeit! Sowas unterstützt man gerne!

    Schöne Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisko
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Same here

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Wenn das Ding fertig ist bitte Fotos posten oder so.

    An einer Lösung wäre ich als XH Fan auch interessiert ..

    Einen Kommentar schreiben:


  • hokom
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Ich finde es toll, dass SLS hier den XH-Freunden hilft. Aber bitte, bitte das
    EH-System weiter als Standard beibehalten und nicht schleichend abschaffen.
    Die Bestandskunden werden es danken.
    nein natürlich nicht!!! Ich favorisiere das EH-System und möchte nur einen kleinen Adapter für die XH-User. Ist ja auch in meinem Sinn :-)
    Zuletzt geändert von hokom; 27.04.2014, 21:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ich finde es toll, dass SLS hier den XH-Freunden hilft. Aber bitte, bitte das
    EH-System weiter als Standard beibehalten und nicht schleichend abschaffen.
    Die Bestandskunden werden es danken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ich würde die auch nachkaufen wenns sein muss, ich mag EH einfach nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X