AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010
Wundert mich einwenig.
Nach meinen Messungen ca. 225-230Watt pro Strang. Also käme ich bei 4 nur auf ca. 920Watt.
Kann evtl. mit der longlife Ausführung zusammen hängen (dickerer Draht = mehr Wärme bei gleicher Spannung)?
Würde so auch funktionieren, da an jeder Lampe nur 20V anliegen.
AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010
Ich hatte den Halogenglühdraht gemeint, der bei deinen longlife Lampen anscheinend eine etwas größere Leistungaufnahme im Teillastbereich bewirkt.
Jetzt wo du bereits mit 4s4p annähernd 1000Watt erreichst, hätten als Ergänzung sicher auch 2 x 150W, oder 2 x 100W genügt.
Aber die 2 x 250W setzen die Gesamtspannung ein schönes Stück runter, so daß die Gesamthelligkeit vielleicht sogar etwas sinkt und du bei kleineren Leistungen, noch nicht so sehr geblendet wirst.
Einen Nachteil gibt es allerdings, wenn man unterschiedlich starke Lampen verwendet. Man kann sie oft kaum auseinander halten.
AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010
Könnte mir freundlicherweise jemand erklären, wie ich den Junsi 4010 zum entladen im Synchronmodus verbinden muss? Muss ich das wie beim Laden verbinden, also beide Ausgänge zu einem, oder wird beim Entladen einfach aus einem Ausgang zwei, in den anderen muss ja die Last?
Ist sicher easy, aber bevor ich nen 2000A Kurzschluss mit meinem lifepo4 erzeuge, frag ich doch lieber nach
AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010
Hi,
genau wie beim laden beide Ausgänge zu einem verbinden.
Entladen geht dann natürlich nur noch zum Eingang vom Junsi, wo natürlich ein Versorgungsakku statt dem NT hängen muss.
AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010
Danke dir!
Schade, denn eigentlich wollte ich ja meinen Versorgungsakku entladen mit einem Widerstand und ihn nicht aufladen über die Rückspeisung. Naja, dann muss ich mich mit "nur" 40A zufrieden geben.
AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010
Es gibt noch eine Möglichkeit, einen Versorgungsakku mit mehr als 40A zu entladen.
Dazu die Last einfach als NC-Akku laden. Im erweiterten Modus: "Laden ab 0V" aktivieren.
Dann entweder eine große Last im synchron Modus "laden", oder eine zweite Last am zweiten Ausgang zusätzlich anschließen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar