Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010 Duo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meisch.sebastian
    Member
    • 27.07.2009
    • 65
    • Sebastian
    • Erfurt

    #136
    AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

    Wow, danke NFLY für die sehr ausführliche Antwort.

    Nun habe ich es auch verstanden!
    Deine 2 Posts vom Anfang hatte ich auch gelesen.

    Das mit dem 6s werde ich heute Abend ausprobieren und 2 x 250 Watt sind bestellt.


    Melde mich dann wieder.

    Gruß und Danke
    Sebastian

    Kommentar

    • NFLY
      Member
      • 27.11.2013
      • 444
      • Bruno

      #137
      AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

      Ich habe falsch gerechnet (nur mit 3p 150Watt Strängen)!
      Richtig ist:
      33,5Volt und 29,9A bei ca. 58% und 63% Lampenleistung

      Funktioniert auf jeden Fall so mit den 8 + 2 Lampen.

      Kommentar

      • meisch.sebastian
        Member
        • 27.07.2009
        • 65
        • Sebastian
        • Erfurt

        #138
        AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

        Hab jetzt 6S probiert und komme auf 690 Watt. Höher geht das Ladegerät nicht.

        Wenn ich nun 48 Volt und 25 Ampere versuche?
        Ach so geht nur bis 40 Volt...
        Also 40 Volt und 25 Ampere?

        Kommentar

        • meisch.sebastian
          Member
          • 27.07.2009
          • 65
          • Sebastian
          • Erfurt

          #139
          AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

          Habe es gerade versucht.
          40 Volt und 25 Ampere. Es wird mit 995 Watt entladen.

          Lampen werden 70 Grad und Luftstrom hat 63 Grad.

          Würde also auch passen, nur schade ich so den Lampen?

          Kommentar

          • NFLY
            Member
            • 27.11.2013
            • 444
            • Bruno

            #140
            AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

            Wundert mich einwenig.
            Nach meinen Messungen ca. 225-230Watt pro Strang. Also käme ich bei 4 nur auf ca. 920Watt.
            Kann evtl. mit der longlife Ausführung zusammen hängen (dickerer Draht = mehr Wärme bei gleicher Spannung)?
            Würde so auch funktionieren, da an jeder Lampe nur 20V anliegen.

            Kommentar

            • meisch.sebastian
              Member
              • 27.07.2009
              • 65
              • Sebastian
              • Erfurt

              #141
              AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

              Ja, dicke Kabel sind es... Werde es erstmal so lassen, bis die 250 Watt Halogenlampen da sind.

              Hast mir super geholfen, danke noch mal. Werde auf jeden Fall deine andere Verschaltung dann noch aufbauen.

              Gruß Sebastian

              Kommentar

              • NFLY
                Member
                • 27.11.2013
                • 444
                • Bruno

                #142
                AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                Ich hatte den Halogenglühdraht gemeint, der bei deinen longlife Lampen anscheinend eine etwas größere Leistungaufnahme im Teillastbereich bewirkt.

                Jetzt wo du bereits mit 4s4p annähernd 1000Watt erreichst, hätten als Ergänzung sicher auch 2 x 150W, oder 2 x 100W genügt.
                Aber die 2 x 250W setzen die Gesamtspannung ein schönes Stück runter, so daß die Gesamthelligkeit vielleicht sogar etwas sinkt und du bei kleineren Leistungen, noch nicht so sehr geblendet wirst.
                Einen Nachteil gibt es allerdings, wenn man unterschiedlich starke Lampen verwendet. Man kann sie oft kaum auseinander halten.

                Kommentar

                • meisch.sebastian
                  Member
                  • 27.07.2009
                  • 65
                  • Sebastian
                  • Erfurt

                  #143
                  AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                  Ach so, alles klar. Stimmt, war ganz schön hell, Sonnenbrille war fast angesagt.

                  Die 250 Watt bekommen andere Sockel und dann muss ich eben aufpassen, wo ich sie rein stecke.

                  Danke und Gruß
                  Sebastian

                  Kommentar

                  • crosser88
                    crosser88

                    #144
                    AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                    Könnte mir freundlicherweise jemand erklären, wie ich den Junsi 4010 zum entladen im Synchronmodus verbinden muss? Muss ich das wie beim Laden verbinden, also beide Ausgänge zu einem, oder wird beim Entladen einfach aus einem Ausgang zwei, in den anderen muss ja die Last?

                    Ist sicher easy, aber bevor ich nen 2000A Kurzschluss mit meinem lifepo4 erzeuge, frag ich doch lieber nach


                    Danke

                    Kommentar

                    • digi-foto
                      digi-foto

                      #145
                      AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                      Hi,
                      genau wie beim laden beide Ausgänge zu einem verbinden.
                      Entladen geht dann natürlich nur noch zum Eingang vom Junsi, wo natürlich ein Versorgungsakku statt dem NT hängen muss.

                      Lg
                      Kurt

                      Kommentar

                      • crosser88
                        crosser88

                        #146
                        AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                        Danke dir!

                        Schade, denn eigentlich wollte ich ja meinen Versorgungsakku entladen mit einem Widerstand und ihn nicht aufladen über die Rückspeisung. Naja, dann muss ich mich mit "nur" 40A zufrieden geben.

                        Kommentar

                        • digi-foto
                          digi-foto

                          #147
                          AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                          Hi,
                          genau vor dem gleichen Dilemma stand ich auch gerade ;-)

                          Lg
                          Kurt

                          Kommentar

                          • crosser88
                            crosser88

                            #148
                            AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                            HAHA ich habs am Anfang so verkabelt, dass die Halogenbirnen gleich angefangen haben zu leuchten Hauptsache ich kann ihn mit 70A vollknallen

                            Kommentar

                            • NFLY
                              Member
                              • 27.11.2013
                              • 444
                              • Bruno

                              #149
                              AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                              Es gibt noch eine Möglichkeit, einen Versorgungsakku mit mehr als 40A zu entladen.

                              Dazu die Last einfach als NC-Akku laden. Im erweiterten Modus: "Laden ab 0V" aktivieren.
                              Dann entweder eine große Last im synchron Modus "laden", oder eine zweite Last am zweiten Ausgang zusätzlich anschließen.

                              Kommentar

                              • digi-foto
                                digi-foto

                                #150
                                AW: Entladestromerweiterung mittels Lastwiderstand m. Halogenlampen f. Junsi 308/4010

                                Guter Tipp.. aber andererseits..
                                Wie oft entlade ich den Versorgungsakku schon am Lader

                                Jetzt eigentlich auch nur weil ich nicht raus kann zum fliegen und ich wissen will wieviel Kapa da echt drin steckt..

                                lg
                                Kurt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X