Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabe
    Member
    • 27.04.2011
    • 381
    • Fabian
    • Dahn

    #721
    Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
    @Fabe

    Wie sieht deine Dämmung aus? Ich habe meinen Koffer mit 10mm Styropor gedämmt. In der Styrowanne ist dann noch ein Kasten aus 5mm MDF.
    Kannst du mal noch ein Bild vom Koffer innen machen.


    MfG Michael


    Ich hab innen 5 Schichten von selitron geklebt. Je 6mm, also 30mm insgesamt Ist ein depron artiges Material ausem Hornbach und ist für die Dämmung unter der Tapete gedacht. Gibt es auch mit "alufolienbezug" für hinter die Heizung um die Wärme zu reflektieren.

    Was auch noch viel bringt ist ein kleiner Lüfter und die heizfolien auf ein trägerblech zu kleben und nicht auf den Boden.

    Meine Kiste wird außen gerade mal 18 grad warm, wenn ich innen 42 grad habe, bei einer umgebungstemperatur von 16 grad.

    Hier noch ein Photo mit 2 dämmschichten. Damit kam ich bei kellertemperatur nicht über 31 grad, drausen natürlich noch weniger. Ich kann morgen noch aktuellere Bilder machen von innen, aber man sieht nur eine weise "Wanne"

    ImageUploadedByTapatalk1355171994.179662.jpg
    Logo Xxtreme 700
    Logo Xxtreme 480
    VBar Control

    Kommentar

    • southside81
      Senior Member
      • 29.03.2008
      • 3769
      • Michael

      #722
      Hat schon jemand die Hadi Heat Box auf V1.2 erweitert. Steh gerade ein wenig auf dem Schlauch mit den Extension Ports und den zusätzlichen Schaltungen für die Lüftersteuerung und Erkennung der externen Stromquelle.
      Hat vielleicht jemand ein Bild von der zusätzlichen Hardware?


      MfG Michael
      TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

      Kommentar

      • TimoHipp
        Member
        • 27.03.2009
        • 464
        • Timo

        #723
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Hallo Michael !

        Schau mal hier rein. Es gibt ein Update. Auch was die Bauanleitung angeht.



        Timo
        Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

        Kommentar

        • danousek
          "Inselprinz"
          • 14.04.2008
          • 3130
          • Daniel
          • Mannheim, Praha/Kladno

          #724
          Auch von mir ein kurzer Bericht zu meinem heizkoffer. Noch mal zu Erinnerung, ich habe zwei Heizfolien à 12W verbaut und im Koffer befinden sich 8x 6S 5000mAh Akkus. Habe den Koffer letzten Samstag ca. 40 Minuten vor der Fahrt zum fliegen zu Hause vorgeheizt, so dass eine Temperatur von 40° erreicht wurde und auch die Akkus schon eine gute Kerntemperatur hatten.

          Die Außentemperatur hat ca. -3° betragen. Ich war dann so 4 Stunden fliegen und der Koffer war die ganze zeit im Auto. Habe ihn jede Stunde für 10-15 Minuten eingeschaltet und die Akkus haben so immer eine Temperatur von mindestens 30° gehabt.

          Das sind wie ich finde gute Werte.

          ImageUploadedByTapatalk1355209676.960468.jpg

          Kommentar

          • Rapti
            Senior Member
            • 16.02.2011
            • 2302
            • Ivor
            • Zürich / Schweiz

            #725
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Hallo Daniel, von wo kann dein Ventilator eigentlich die Luft ansaugen? Hinten hast Du völlig zu gemacht ...
            Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
            Logo 550SX - Brain - IISI
            A-10 im Bau

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #726
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
              So saugen die Lüfter aussen die Luft an
              Naive Frage vielleicht, aber wieso saugst du die Luft von außen an, die ist doch eiskalt, oder?

              Kommentar

              • danousek
                "Inselprinz"
                • 14.04.2008
                • 3130
                • Daniel
                • Mannheim, Praha/Kladno

                #727
                Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
                Hallo Daniel, von wo kann dein Ventilator eigentlich die Luft ansaugen? Hinten hast Du völlig zu gemacht ...
                Das sieht auf dem Bild nur so aus. Hinter dem Ventilator ist 1 cm Platz. ImageUploadedByTapatalk1355210837.631677.jpg

                Kommentar

                • crasy666
                  Member
                  • 25.07.2011
                  • 739
                  • Wolfgang
                  • Freystadt (Opf) (wild)

                  #728
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Naive Frage vielleicht, aber wieso saugst du die Luft von außen an, die ist doch eiskalt, oder?
                  Hi Taumel

                  der Lüfter saugt natürlich nicht ausserhalb des Koffers an, nur an der Seite des Bleches (natürlich innerhalb des isolierten Bereiches, so kann ich eine gute Luftzirkulation erzeugen, die Minilüfter haben ja nicht so die grosse Luftmenge, und links und rechts aussen unter dem Lochblech sitzt der Lüfter der von oben die Luft ansaugt, durch die Kühlkörper vom Lastwiderstand blässt und in der "Mitte" vom Lochblech kann die Luft aufsteigen, so habe ich quasi zwei "Luftkreise": rechtsum und linksrum im Koffer. zuerste wollte ich nur einen Lüfter, aber mit den Prozessorkühlkörper mit Lüfter für je 1€ war schon die Heizung fast fertig, nur die Lastwiderstände draufschrauben und fertig ist die kompakte Heizeinheit....

                  Gruss
                  Wolfgang
                  Angehängte Dateien
                  Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                  TX: Radiomaster TX16S

                  Kommentar

                  • TimoHipp
                    Member
                    • 27.03.2009
                    • 464
                    • Timo

                    #729
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
                    Hat schon jemand die Hadi Heat Box auf V1.2 erweitert. Steh gerade ein wenig auf dem Schlauch mit den Extension Ports und den zusätzlichen Schaltungen für die Lüftersteuerung und Erkennung der externen Stromquelle.
                    Hat vielleicht jemand ein Bild von der zusätzlichen Hardware?


                    MfG Michael
                    Habe hier noch was beim Hersteller gefunden. Hier stehen die neuen Updates




                    Timo
                    Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

                    Kommentar

                    • SKYfreak
                      Senior Member
                      • 25.08.2004
                      • 1903
                      • Markus

                      #730
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Hallo,

                      hat eigentlich schon mal jmd. diese Folie Heizfolie (L x B) 330 mm x 230 mm 12 V, 15 W direkt in eine entsprechende Box/ Koffer gepackt und die Akkus direkt darauf gelegt?
                      Die Folie soll so 35-40° erreichen, eigentlich ideal. Die Akkus leiten die Wärme wohl recht gut durch.
                      Die Box von ETLZ arbeitet anscheinend mit diesem Prinzip und kommt mit einer recht geringen Leistung (nur 20W) aus. Vorteilhaft scheint aber die Akkus zwischendurch mal zu drehen.
                      Die meisten anderen Folien lassen dies ja nicht zu - die werden teilweise bis 95° warm und wenn's dumm läuft sogar mehr.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar

                      • SKYfreak
                        Senior Member
                        • 25.08.2004
                        • 1903
                        • Markus

                        #731
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Bin fündig geworden: Heizkoffer - Flugmodellbauprojekte

                        Kommentar

                        • ratsrepus
                          Gelöscht
                          • 26.10.2010
                          • 654
                          • Joe
                          • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

                          #732
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          @SKYfreak

                          Die Folie habe ich in meiner Lipo-Wärmebox (kam als Kühlbox auf die Welt) mit Steuerung über den Conrad BS. Zuhause kommt die zum Vorheizen an ein 12V NT, nach einer halben Stunde hat alles da drin 30 Grad.

                          Bringt mir bei -5 Grad am Anfang manchen komischen Blick ein wenn ich mit einer Kühlbox auftauche, aber: Funktion vor Form!
                          Zuletzt geändert von ratsrepus; 14.12.2012, 14:23.

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22573
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #733
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
                            hat eigentlich schon mal jmd. diese Folie Heizfolie (L x B) 330 mm x 230 mm 12 V, 15 W direkt in eine entsprechende Box/ Koffer gepackt und die Akkus direkt darauf gelegt?
                            Diese verwende ich jetzt seit 2 Jahren, sie ist aber auf ein 1mm-Alulochblech geklebt und zwischen Blech und Akku sind 4mm-Vierkantstäbe.
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • wolke
                              wolke

                              #734
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              hallo,
                              habe mal eine frage zum aufheizen der lipos. heizt ihr eure lipos erst immer direkt vorm anstehenden flug oder auch schon etwas früher sagen wir mal 1-2 stunden?
                              ich frage deswegen weil ich meine lipos(3s) immer alle in den koffer packe, zuhause anfange aufzuheizen(am netzteil) und dann zum fliegen fahre (fahrrad). ich klemme dann einen der lipos an den heizkoffer. so habe ich ca. zwei stunden 35 grad im koffer bevor der verwendete lipo leer ist. ich frage mich ob das längere heizen schädlich für die lipos ist.

                              /g
                              wolke

                              Kommentar

                              • sunnyville
                                sunnyville

                                #735
                                Ich heute meinen Koffer manchmal bereits 2-3 Std vor dem fliegen auf. Sobald der Koffer im Auto ist wird er eben per Akku weiter betrieben. Aber dass das über ein paar Stunden schädlich ist kann ich mir nicht denken. Klar zum Lagern sind 40 grad nicht so Ideal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X