Lipo - Wärmekoffer
Einklappen
X
-
GTO
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hier mein Lipo-Wärmekoffer.
es fehlen nur noch die Aluleisten ringsrum und es werden noch Holzleisten reingebaut damit die Akkus nicht direkt auf der Heizfolie liegen.
gruss
OliverGruss Oliver
Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
Sender Graupner MZ24
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hallo Oliver,
ich habe noch einen Tipp:
Die Alu-Beschichtung der SELIT-Platten sind nicht in der Lage, genügend Wärme aufzunehmen. Nach einer Weile läuft die Beschichtung unterhalb der Heizfolien und ringsum dunkel an und löst sich auch ab. Aus diesem Grund habe ich bei meiner Heizbox die Folie auf ein Alu-Blech geklebt und dieses dann auf die SELIT-Platten geschraubt. Damit gibt es dann keine unschönen Verfärbungen mehr.
Wie sollen die beiden Lüfter die Innenluft umwälzen? Es ist nicht ganz klar, woher die Luft kommen soll und wo der Luftstrom abfließen soll. Außerdem ist es am günstigsten, wenn die Luft nur gleichmäßig im "Heizraum" verteilt wird. Dafür genügt ein langsam drehender 40er Lüfter.
Gruß
TorstenZuletzt geändert von TorstenS; 24.11.2013, 17:00.
- Top
Kommentar
-
Tuner
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von GTO Beitrag anzeigen
Danke Dir, das waren die Bilder die ich sehne wollte.
mach weiter so GTO
viele Grüße Tuner
- Top
Kommentar
-
TomHH
AW: Lipo - Wärmekoffer
Moin,
Eure Wärmekoffer Marke "Eigenbau" sehen Klasse aus!
Da ich
A.) keine Lust hatte zu basteln und
B.) nicht soviel Geld ausgeben wollte
hab ich mir eine Alternative zugelegt.
Ist nicht so Stylisch, mit Display und Co. aber ich denke es erfühlt auch
seinen Zweck und im Sommer kann ich sogar die Lipos "kühlen" oder die Getränke
Mobicool T08 Bordbar 12 Volt: Amazon.de: Auto
Frage:
Könnte ich den auch mit einem Lipo betreiben (z.b. 3S 2200mh) entsprechendes Anschlusskabel vorausgesetztZuletzt geändert von Gast; 06.12.2013, 13:38.
- Top
Kommentar
-
Thrall
AW: Lipo - Wärmekoffer
Ich heize auch mit einer Minibar, meine hat 39,90- beim Metro gekostet.
Im Kofferraum heize ich meine Lipo auf ca. 40° damit auf.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Das ist mein "personal warmer" für die Lipos in der kalten Jahreszeit:
Da passen locker 5 mal 12s Stangen und mehr rein.
Ich stelle den auf 37° ein.
Im Sommer werden dann essbare Leckereien gekühlt, die nach oder zwischen den Flügen willkommen sind.
Gruß
KlausZuletzt geändert von helicopterxxl; 06.12.2013, 16:50.G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von TomHH Beitrag anzeigenMoin,
Frage:
Könnte ich den auch mit einem Lipo betreiben (z.b. 3S 2200mh) entsprechendes Anschlusskabel vorausgesetzt
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Servus,
ich habe einen alten Alukoffer der noch rumstand (war früher mal der Sender und die Mini-Helis drin) entleert, mit einer Platte Styrodur und Alu-Klebeband (Sonderangebot bei Lidl) isoliert und mir beim Hobbykönig die "Warmer Bag" bestellt (Buddy Code wer mag), auseinandergerissen und die Elektronik im Koffer verbaut.
Lipo kommt ein 3S dran, der sollte bei 2A ein paar Stunden halten
Kosten ohne Koffer 20€Gruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigenDas ist mein "personal warmer" für die Lipos in der kalten Jahreszeit:
Da passen locker 5 mal 12s Stangen und mehr rein.
Ich stelle den auf 37° ein.
Im Sommer werden dann essbare Leckereien gekühlt, die nach oder zwischen den Flügen willkommen sind.
Gruß
Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigenDas ist mein "personal warmer" für die Lipos in der kalten Jahreszeit:
Da passen locker 5 mal 12s Stangen und mehr rein.
Ich stelle den auf 37° ein.
Im Sommer werden dann essbare Leckereien gekühlt, die nach oder zwischen den Flügen willkommen sind.
Gruß
Klaus
Ich glaube das solltest Du noch mal überdenken.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von danousek Beitrag anzeigenDer Lipo wird ziemlich schnell leer sein! Du kannst ja mal messen wieviel Strom gezogen wird, dann weißt du wie lange der Lipo hält.
Wenn man mit dem Akku auch aufheizt is er sehr schnell leer.
Hab mir auch so eine normale Kühl/Heizbox etwas umgebaut weil mir das ohne Regelung etwas zu heiß wurde.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit TapatalkCompass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control
- Top
Kommentar
-
TomHH
AW: Lipo - Wärmekoffer
Moin,
Mein "Lipo-Kühler" ist angekommen!
gleich mal getestet - Heißt zügig auf - Thermometer zeigt 45°
nach 40min an 12V Netzteil.
Gleicher Test mit einem 3S 30C 2200mA (Lipowarner auf 3,6V eingestellt)
Start bei 15° - nach 45min und erreichen der 3,6V Lipogrenze,
zeigte das Thermo 43° an.
Ich denke mal wenn man das Gerät entsprechend vorheizt zu Hause
und dann noch mal vor Ort nach heizt, sollte das gehen.
Der Winter kann kommen
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
So,
Mal kleines Update von meinem Heizkoffer.
Nach guten 2 Jahren erfolgreicher Nutzung hab ich ihm ein kleines Update gegönnt.
Die Conrad Steuerung wurde durch die von HaDi-RC ersetzt.
Nötig wars nicht. War mit der Arbeitsweise immer zu frieden, aber die Zeitfunktion zum verzögertem Einschalten fand ich genial.
Das hat mit noch irgendwo gefehlt. Nun hab ich nach der Arbeit zum fliegen gehn schön warme Lipo's da der Koffer schon mal vorheizt.
Bin begeistert !!
Bilder kommen später
Grüße Frank
Edit by Mod: Bitte Tapatalk - Signaturen abschalten!
- Top
Kommentar
Kommentar