Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maddin123
    Maddin123

    #1021
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Ich habe meinen Heizkoffer um die Möglichkeit erweitert eine externe Spannungsquelle anzuschließen. Zu Hause 12V vom Netzteil, und im Auto über den Zigarettenanzünder.

    Die Umschaltung erfolgt automatisch mit einem doppelten Wechslerrelais, Schaltplan hänge ich mal an, falls das jemand nachbauen möchte. Funktioniert einwandfrei, die grüne LED zeigt an wenn der externe Kreis aktiv ist und die rote wenn der Akkukreis läuft.

    Sobald extern Spannung anliegt wird der Akkukreis komplett getrennt.


    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #1022
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Ok, da ist wieder Basteln angesagt. Die Elektronik von dem Thermostat ist ja sonst ziemlich super, bis auf das zu schwache, durchgebrannte Relais.
      So, jetzt habe ich das Relais ersetzt. Onkel Conrad hat quasi baugleiche, aber stärkere gehabt um heiße 1 Euro. Mal sehen, wie lange das hält. Das Umlöten war ein Gefrickelwerk sondergleichen, denn das Relais ist in dem Thermostat verkehrt rum eingelötet. Man muss also nicht die Beinchen durch die Platine stecken und auf der Gegenseite festlöten, sondern die sind zwischen Relaisgehäuse und Platine anzulöten.

      Kommentar

      • doomkill
        Member
        • 04.01.2012
        • 458
        • Dominik
        • Vorarlberg /Götzis

        #1023
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Das ganze lässt sich auch mit zwei Dioden lösen - damit man auf Relais verzichten kann - ist auch deutlich günstiger und lebt länger :-)


        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
        Compass CHRONOS 700, WARP360, Shape S8
        MYLIPO / MTTEC / COMPASS / SHAPE-HELI

        Kommentar

        • jokerfire
          jokerfire

          #1024
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Hallo

          Auch ich habe mir einen Lipoheizkoffer gebaut , die Steuerung ist von HaDi RC (Heatbox) und die Version hat kein Display ( brauche ich nicht) und wird mal eine Ecoversion .
          Die Eco hat kein Display , dafür ist (in dieser Version ) die Temperatur geregelt bis 38° , dann schaltet Sie ab und bei 35° geht es mit dem Heizen wieder los , bis 38° usw . Der Temperaturbereich ist also 35 - 38°
          Unterspannung wird vorgebeugt , da bei 10,2V (2 X 3S 5000 Lipo nutze ich) = 3,4V pro Zelle die Steuerung das Heizen abschaltet und es wird über einen Pieper ein Alarm abgegeben .

          Heizfolien habe ich 3 im Koffer : unten (unter dem Gitter) ist noch eine 15 Watt Folie , die aber noch ersetzt wird , durch eine 35 Watt Folie und oben tun im Moment 2 kleine 12 Watt Folien ihren Dienst .

          Dämmung besteht aus 2 und 3 cm dickem Styropor und das Gitter stammt aus dem Baumarkt und das Schwarze glänzende ist Decofix

          Perfekt ist die Box noch nicht , aber ich überlege mir derweil schon eine "Erweiterung" mit Lüftern und einigen anderen Features .

          Auf dem Bild mit der Nummer 2 sieht man die kleine Steuerung , mit angeschlossenem Temperaturfühler und dem Pieper .
          Auf Bild 3 ist das fast fertige Teil von innen zu sehen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • jokerfire
            jokerfire

            #1025
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Bevor es hier noch zu mehr Fragen kommt (PN), die Lüfter werden nicht an die Steuerung angeschlossen (keine Anschlüsse vorhanden) und das Display ist bei meiner Version (ich nenns mal Testversion) nicht vorhanden , aber die normale Eco soll aber ein Display bekommen

            Kommentar

            • jokerfire
              jokerfire

              #1026
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Mein Bericht zur Heatbox Compact 24

              Wer Rechtschreibefehler findet , darf die gerne behalten

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #1027
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Hi,

                da ich auch demnächst einen Heizkoffer bauen will, habe ich mir mal die letzten 30 Seiten hier angesehen um mir ein paar Anregungen zu holen.

                Mir gefällt es nicht wirklich die Lipos auf einem blanken Alu-Lochblech zu legen (Kurzschlussgefahr). Ich denke, da bleibt nichts anderes, als das Blech zu lackieren. Die Holzlösungen sind zwar sehr praktisch, aber gefällt mir optisch garnicht...

                Das nächste, das mir nicht so gefällt ist, dass die Akkus eigentlich lose im Koffer rum liegen. Wenn man sie mit Klettband sichert bleibt aber noch die mögliche Verschiebung in eine Achse. Dem könnte man ja mit einer perforierten Anti-Rutsch-Matte dagegen wirken. Sie sollten nur bei 40° nicht gerade weg schmelzen... ^^
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • Strassenkater
                  Senior Member
                  • 13.04.2011
                  • 1473
                  • Frank-Michael
                  • Wuppertal

                  #1028
                  AW: Lipo - Wärmekoffer





                  Abrollgitter aus Kunststoff für Wandfarbe aus dem Baumarkt, kostet nur ein paar Euro.

                  edit:
                  Zwischen der Aluplatte mit den aufgeklebten Heizfolien und dem Gitter befinden sich drei dünne Holzleisten als Abstandshalter, um Wärmenester zu vermeiden.
                  Zuletzt geändert von Strassenkater; 06.11.2014, 13:52.
                  [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                  Kommentar

                  • Sealord
                    Member
                    • 23.12.2012
                    • 869
                    • Clemens

                    #1029
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Also ich hab in meinem Koffer Alu Lochblech mit Moosgummistreifen als Rutschsicherung und 2 Klettbändern als Befestigung und Transportsicherung drin. Eine Kurzschlussgefahr sehe ich bei mir nicht, da ich alle Akkus dementsprechend dagegen gesichert habe. Bei den EC3 Steckern besteht nur eine sehr geringe Chance eines Kurzschlusses, da die Kontakte im Gehäuse versenkt sind. Bei den 6mm Goldis habe ich jeweils auf der Steckerseite einen Art Stehkragen aus Schrumpfschlauch um den Stecker sowie ein Stück Schrumpfschlauch welches zum Stecken auf den Kontakt zurecht geschrumpft ist. Ausserdem kann man ja auch die Kabel beim befestigen im Koffer so festmachen dass sie gar nicht in Kontakt kommen können. Bisher also noch nie Probleme damit gehabt, und ich nehme meine Akkus (1-12S) seit ca einem Jahr immer in diesem Heizkoffer mit zum Platz!
                    TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                    Kommentar

                    • Hocki
                      Hocki

                      #1030
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      ich habe Metall Lochbleche und werde sie mit Flüssiggummi bestreichen - damit ist es einigermaßen antirutsch beschichtet, die Beschichtung platzt nicht bei Durchbigung ab und es besteht keine Kurzschlussgefahr.

                      Kommentar

                      • DJBlue
                        Senior Member
                        • 12.08.2010
                        • 3330
                        • Thilo
                        • Kempten und Umgebung

                        #1031
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Ich habe auch Lochblech genommen, nur dieses mit Dezefix beklebt. Somit sind Kurzschlüsse ausgeschlossen und die Wärme kommt gut durch.
                        DJBlue´s Wix-Page

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #1032
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Also meine 30mm dicke Styrodurplatte ist zu dick!

                          Wenn ich das in den Deckel und in den Boden lege, ist es zu dick, dass ich noch die Heizfolie anständig dazwischen bekomme!

                          Bei manchen Koffern sieht es so aus, als wäre das Dämmmaterial und diese silberne Folie aus einem ist. Wie nennt man das? Ich habe eine ganz normale Styrodur Platte und solche Silberne Folie für hinter den Heizkörper.
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • jokerfire
                            jokerfire

                            #1033
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Die Frage ist eher , wie groß / klein ist dein koffer und welche akkus sollen da rein

                            Kommentar

                            • Sealord
                              Member
                              • 23.12.2012
                              • 869
                              • Clemens

                              #1034
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Es gibt auch beidseitig Alubeschichtete Platten für hinter den Heizkörper. Solche hab ich drin.
                              TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                              Kommentar

                              • .daniel
                                Senior Member
                                • 23.08.2011
                                • 1241
                                • Daniel
                                • Oberursel, FFM

                                #1035
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                                Bei manchen Koffern sieht es so aus, als wäre das Dämmmaterial und diese silberne Folie aus einem ist. Wie nennt man das?
                                PUR Dämmplatte 023 1200 x 600 mm Fußboden-Dämmplatte kaufen im Online Shop bausep.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X