hallo zusammen
Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben

Also ich hatte vom "C" das Temperaturmodul wo man die Temperatur mit den zwei Potis einstellen kann und jetzt bin ich umgestiegen auf das thermostat mit dem Bimetall der Grund ist wie folgt:
Von der einstellung her finde ich die Lösung mit den zwei Potis sehr empfindlich und nicht so schön zum einstellen klar man kann die abschalt und einschalttemperatur einstellen aber ich finde das man es etwas fingerspitzengefühl braucht um das richtig ein zu stellen. Des weiteren hatte ich mit dem Temperaturmodul das problem das jenachdem mit welcher Eingangsspannung ich meinen Koffer betrieben habe die ein und ausschalttemperatur schwankte. Und im Auto klakkerte mein und vom Kollegen das Relais immer.
Das Thermostat mit dem Bimetall was ich jetzt benutze hat zwar eine fest eingestellte ein und ausschalttemperatur zwangsweise durch das bimetall aber es ist bei dem Thermostat egal welche spannung anliegt weil das bimetall nicht wie bei der Platine nicht elektronisch über einen widerstand geht sondern meschanisch über ein Bimetall.
Was mir zwar auch nicht so gut gefällt aber man leider nix dran machen kann ist die wieder einschalttemperatur die meiner meinung nach etwas viel ist.
So das sind meine erfahrungen mit den zwei möglichkeiten die ich bisher ausprobiert habe
Ich bin bis jetzt ganz zufrieden mit dem Thermostat
MFG Marc
Kommentar