Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliAktion
    4D Pilot
    • 09.04.2008
    • 1499
    • Karsten

    #226
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Hi,
    Heizkörper oder ähliches bis ca. 40-50° kern Temperatur erreicht sind, Backofen ist auch nicht schlecht.

    lg

    Kommentar

    • diepulle
      Member
      • 12.02.2005
      • 753
      • Sascha
      • München Ost

      #227
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Hi,

      habe meinen Graupner Lipokoffer nach dem hier beschriebenen System umgebaut.Da aber die Heizfolien am Kofferdeckel kleben habe ich das Problem,dass der Deckel zwar die Soll-Temperatur erreicht,aber die Luft im Koffer sich nur auf 23 Grad erwaermt.

      Meint ihr,dass ich das Problem geloest bekomme,wenn ich noch einen 12V Luefter mit einbaue,der dann die Luft an den Folien vorbeiblaest,sodass sie sich aufheizt?

      Kommentar

      • Holger Port
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 3433
        • Holger

        #228
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Zitat von diepulle Beitrag anzeigen
        Hi,

        habe meinen Graupner Lipokoffer nach dem hier beschriebenen System umgebaut.Da aber die Heizfolien am Kofferdeckel kleben habe ich das Problem,dass der Deckel zwar die Soll-Temperatur erreicht,aber die Luft im Koffer sich nur auf 23 Grad erwaermt.

        Meint ihr,dass ich das Problem geloest bekomme,wenn ich noch einen 12V Luefter mit einbaue,der dann die Luft an den Folien vorbeiblaest,sodass sie sich aufheizt?
        Das gleiche Problem hatte ich anfangs auch. Der Deckel bzw. die Alu-Platte auf die die Heizfolien geklebt sind wurden sehr warm und bis die Temperatur im ganzen Koffer OK war hat es sehr lange gedauert. Ich habe mir dann zwei kleine Lüfter eingebaut und jetzt geht das besser.
        Gruß Holger

        Kommentar

        • diepulle
          Member
          • 12.02.2005
          • 753
          • Sascha
          • München Ost

          #229
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Danke Holger!

          Hast du den Luefter eingetlich so eingebaut,dass er irgendwie in Richtung Heizfolie zeigt oder ist der nur so eingebaut,dass du ueberhaupt eine Luftbewegung im Koffer hast?

          Kommentar

          • Holger Port
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 3433
            • Holger

            #230
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Ich habe zwei kleine CPU-Lüfter von Flohmarkt genommen, einen links-oben und einen rechts-unten im Koffer platziert. Einfach um die Luft im Koffer in Bewegung zu halten bzw. zu verteilen.
            Gruß Holger

            Kommentar

            • Skyman
              Senior Member
              • 30.12.2008
              • 1279
              • Manuel
              • Siegen

              #231
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              hier mal mein koffer, die heizfolie befindet sich im boden eingelassen.

              Also unter dem 1mm Blech, dises ist nur mit dc fix beklebt.

              die elektronic verschwindet im styro.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Skyman
                Senior Member
                • 30.12.2008
                • 1279
                • Manuel
                • Siegen

                #232
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                hier noch eins

                die Heizfolie ist 330 mm * 230mm also der gesamte boden wird beheizt und dies bei 0 grad Ausentempratur in 10 min auf 48 c

                was natürlich zuviel ist, ich habe 35 c
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Skyman; 17.01.2009, 17:41.

                Kommentar

                • Chorge
                  Chorge

                  #233
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Ich hab nun einfach ne Mini-Kühltasche aus der Bucht und 3 Handwärmer (diese Knickteile)... Geht klasse!!

                  Kommentar

                  • Skyman
                    Senior Member
                    • 30.12.2008
                    • 1279
                    • Manuel
                    • Siegen

                    #234
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    ja hatte ich vorher auch,

                    Kommentar

                    • enzo
                      Senior Member
                      • 15.01.2006
                      • 2014
                      • Markus

                      #235
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Für alle Bau-Muffel:

                      Gruß, Enzo
                      Logo700/690/200 + GLOGO

                      Kommentar

                      • deuconet
                        deuconet

                        #236
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Hallo und vielen Dank für die tollen Tipps.

                        Habe auch angefangen, einen solchen Koffer zu bauen. Nachdem ich verstanden hatte, dass die Conrad Schaltung vom Prinzip her eher für Kühlanwendungen gedacht ist (zumindest, was die Status LED angeht) klappte es auch mit dem Temperaturabgleich. Also: LED an, Heizung aus und umgekehrt. Deshalb ja auch eine 2. LED, die zusammen mit der Heizung angeht.

                        Ich habe von einem standart -Alukoffer ein Drittel abgeteilt und beheize nun diesen Teil mittels der beschriebenen Technik. Den Rest des Koffers möchte ich für meine 2 Ladegeräte verwenden, um unterwegs die Lipos schnell wieder voll zu bekommen. Dabei gilt es noch ein paar technische Finessen zu lösen, aber ich bin da zuversichtlich. Ich werde dann auch mal Bilder einstellen, wenn er etwas weiter fortgeschritten ist.

                        Kann ich den Koffer eigentlich Bedenkenlos am Zigarettenanzünder betreiben? Meine Heizfolie hat 35W. Die gesamte Schaltung zieht bisher also max. 3A. Wenn ich nun noch pro Ladegerät 2A Ladestrom rechne, komme ich auf max. 7A.
                        Wieviel würdet ihr eurem Zigarettenanzünder dauerhaft zumuten?

                        Grüße, Dennis

                        Kommentar

                        • Yon Boy
                          Senior Member
                          • 22.05.2008
                          • 1669
                          • Christian
                          • Solingen

                          #237
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Beim Zigarettenanzünder nie mehr als 5A. Wobei ich persönlich nie an den Zigarettenanzünder gehen würde.

                          Kommentar

                          • gorbi
                            Member
                            • 20.08.2005
                            • 17
                            • André

                            #238
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Hallo
                            Ich habe auch einen Koffer mit der Conrad Schaltung aufgebaut. Ich habe das Kabel des Temp.Sensors verlängert. Leider funktioniert die Schaltung nicht 100%. Aufwärmen ist i.O.
                            Wenn aber die Innentemp. der Box sich abkühlt und eigentlich die Schaltung die Heizung aktivieren sollte, flippert das Relais, so als ob die Schaltschwelle nicht klar wäre. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
                            Gruss
                            Gorbi

                            Kommentar

                            • deuconet
                              deuconet

                              #239
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Hallo Gorbi

                              Du kannst mit dem 2. Poti die Histerese einstellen - das bedeutet den Unterschied von Einschalt und Ausschalttemperatur. Es klingt so, als wäre diese Differenz bei dir zu klein. Ich würde es so einrichten: Koffer aufheizen auf z.B. 40°C - Schaltung schaltet aus. Erst wenn der Koffer auf 35°C abgekühlt ist soll der Koffer wieder nachheizen. Die 40° stellst du mit Poti 1 ein. Die Differenz auf 35° mit Poti 2 (ausprobieren).

                              Ich will natürlich einen Defekt nicht ausschließen. Vielleicht ist ja der IC oder der Transistor defekt - kosten zusammen 65ct bei Conrad. Musste ich auch schonmal wechseln, weil ich aus Versehen falsch gepolt hatte :-)

                              @Yon Boy: 5A? Würde also für die Wärmefunktion reichen oder alternativ für ein Ladegerät. Warum würdest du nicht an den Zigarettenanzünder gehen? Ich hätte bei nur einer Funktion ja max. 3A.

                              Grüße, Dennis

                              Kommentar

                              • godzilla
                                godzilla

                                #240
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                hier ist meiner:

                                heizleistung 150 Watt. Mit ender schaltmodul. platz für 4x 12s










                                Kommentar

                                Lädt...
                                X