Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dudy666
    Senior Member
    • 26.02.2009
    • 1929
    • Rainer
    • Kamen

    #346
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Zitat von Side Beitrag anzeigen
    Ich hatte folgende Idee:

    1. Ich habe noch einen Werkzeugkoffer, der bereits mit schaumstoff ausgekleidet ist

    2. das ding möchte ich da einfach reinlegen (heizkissen mit auto- und 2-3 stunden AKKUBETRIEB!!!



    da wäre ich zur not völlig unabhängig von der stromversorgung!!! Kostenpunkt zusammen ca. 45 EUR....

    Was denkt Ihr? Das sollte doch klappen oder?

    Gruss

    Alex

    Also ich habe von Heizkissen die Schrauze voll

    Hier bohren für einen neuen Monitor

    Kommentar

    • Crizz
      Gast
      • 10.03.2009
      • 1514
      • Chris

      #347
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      hui, das muß aber mächtig heiß werden

      Kommentar

      • TopSan
        TopSan

        #348
        Besser funktionierender Thermoschalter- Bausatz für LiPo- Wärmekoffer..

        Moin Gemeinde!

        Ich will unseren Lipo- Heizköfferli- Thread wieder hoch holen, weil ich für folgendes Problem eine Alternative gefunden habe:


        Zitat von crazykid Beitrag anzeigen
        Ich habe mir vor einiger Zeit einen Heizkoffer mit dem Conrad-Thermoschalter gebaut.
        [...]
        Schließe ich die Kiste in meinem Auto an den Zigarettenanzünder, kommt es immer wieder vor, dass das Relais nicht richtig anzieht, es fängt dann an zu summen. Manchmal schaltet es dann auch nach 2-3 Sekunden, aber manchmal auch garnicht.
        Könnte das mit unterschiedlicher Spannung zu tun haben?
        Die meisten (ich auch) haben - wenn nicht gleich ein Fertigmodul - den Baustaz von Conrad mit der Artikelnummer 194883 eingesetzt:
        http://www.conrad.de/ce/de/product/194883/


        Das Ding ist relativ zickig auf die verwendete Eingangsspannung. Unter ca. 12,5 Volt kommt es zu den von Crazykid beschriebenen Problemen, die sich mit fallender Spannung verstärken.


        Ich habe vor kurzem bei Lüdeke eine Alternative gefunden und heute eingebaut:
        ein Baustaz von Smartkit mit der Artikelnummer B1048, zu finden unter:
        Der Schalter wird betätigt, wenn sein Sensor eine gewisse Temperatur erreicht ( Temperaturbereich: +20°C bis +70°C ). Bei dem Sensor handelt es sich um einen hochempfindlichen Thermistor. Die Schaltung besteht aus drei Transistoren, von denen der ...


        Dises Schaltung arbeitet bis hinab auf 9 Volt bestens und schaltet auch dann zuverlässig...



        Gruß aus dem Wald...


        Frank

        Kommentar

        • Dennis2804
          Dennis2804

          #349
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Hallo Leute...

          Und Schöne Grüße Franki!

          Also ich hab auch diese Probleme gehabt mit denn Thermoschalter hab dann einfach anderen gekauft der funzt 1a!
          http://www.conrad.de/ce/de/product/1...-VDC/?ref=reco


          Lg Dennis

          Kommentar

          • mio
            mio

            #350
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Ich habe den eingebaut, der funktioniert auch

            http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

            Gruß
            Mio

            Kommentar

            • raptor-tom
              Member
              • 22.08.2007
              • 164
              • thomas
              • Wiehl-Reichshof-Gummersbach

              #351
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Ich habe den eingebaut.
              SMD-Temperaturschalter STS1, Komplettbausatz
              Artikel-Nr.: 68-523-13
              ELV.de
              dieser Preis ist unschlagbar.
              habe keine Probleme damit. Vielleicht weil ich kein billiges Relais verbaut habe.
              Grüsse Tom

              Kommentar

              • Logo
                Logo

                #352
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Hi.. habt ihr da zufällig einen Anschlussplan oder so ?
                Ein Beispiel welche teile ihr verwendet habt wäre auch lieb.

                Liebe Grüße.

                Kommentar

                • swiss-raven
                  swiss-raven

                  #353
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Was ist eigentlich mit was in der Art? Ist ja quasi ein "Minikoffer". Hat da jemand Erfahrung, oder taugt das schlichtweg's nichts?

                  Kommentar

                  • Logo
                    Logo

                    #354
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Funktionieren gut, sind vollautomatisch und voll teuer..
                    Habe ich auch schon mal in der Hand gehabt und getestet, funktionieren gut.

                    Kommentar

                    • TopSan
                      TopSan

                      #355
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Moin Dennis!


                      Wärmsten Dank für den Tip

                      Das Ding probiere ich dann noch in der großen Kühl-/ Wärmebox aus!

                      Bis bald mal wieder in der Schneise und Gruß aus dem Wald!

                      Frank

                      Kommentar

                      • Andi84
                        Andi84

                        #356
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Hallo

                        Naja dann zeig ich auch mal meinen Koffer.
                        Ist zwar noch nicht ganz fertig. Lüfter und Heizfolien müssen noch rein und der letzte Feinschliff fehlt noch.

                        Im großen und ganzen bin ich schon zufrieden damit nur mit dem einstellen des Temp Schalters blicke ich noch nicht ganz durch.
                        Temp. Abschaltung und Verzögerung der Einschalt Temp usw.
                        Aber das wird schon hoffe ich.

                        ßbrigens: Tolle Koffer hab ihr da auch gebaut Respect.

                        mfg Andi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Andi84
                          Andi84

                          #357
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          So da ich jetzt ein paar Tage nicht zeit hatte um denn Koffer fertig zu stellen
                          ist es jetzt doch geschafft.

                          Nur der Temperatur Schalter funktioniert nicht so wie er soll.
                          Und die Temp Anzeige wird auch noch schwarz.

                          mfg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #358
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Ich möchte in eine Munitionskiste Heizfolien einbauen!

                            Neben dem Conrad Temperatur-Schalter Bausatz wollte ich 3x Heizfolie 110 mm x 77 mm 12 V mit 12 W auf dem Boden verbauen!

                            Meine ßberlegung ist, nicht immer alle Heizfolien einzusetzen!

                            Sind 3x 12W für eine Kiste von L 295, B 140 und H 180 zu viel?

                            Wenn ich 2 verwenden würde, könnte ich eine durch einen Schalter zu und abschalten!

                            Nicht lachen, aber wie kann ich bei drei die zweite und auch die dritte jeweils dazuschalten?
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • chaesfuess
                              Senior Member
                              • 07.01.2009
                              • 1658
                              • christian
                              • Schweiz

                              #359
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              So es ist an der Zeit das ich auch so ein Teil Baue.

                              Ich habe nur eine Frage über den Sensor von Conrad Art.Nr. 194883

                              Da steht:
                              Lassen Sie einen Lüfter durch den Temperatur-Schalter für Abkühlung sorgen, wenn eine voreingestellte Temperatur überschritten wird. Bei gewünschter Abkühlung wird der Lüfter wieder abgeschaltet.
                              Das Modul ist ja eigentlich zum kühlen gedacht. Und trotzdem verwenden das die meisten hier..
                              Wie funktioniert das denn?
                              Das Modul funktioniert ja genau auf die falsche Seite. Es schalltet erst bei einer hohen Temperatur ein und bei niedriger Temperatur wieder aus.
                              Aber ich will ja heizen also muss es bei niedriger Temperatur einschalten und bei hoher Temperatur ausschalten...

                              Gruss Christian
                              Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                              Kommentar

                              • JMalberg
                                RC-Heli TEAM
                                • 05.06.2002
                                • 22564
                                • J
                                • D: um Saarbrücken drum rum

                                #360
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Nö, das tut das was es soll, weil das Relais ein Umschalter ist und du eben entscheiden kannst ob was aus- oder eingeschaltet wird in dem eingestellten Temperaturfenster.
                                Das Relais schaltet 8A (240VA)

                                Der hier ist kompakter Kemo Temperaturschalter-Thermostat 12 V/DC M169 Baustein 12 - 15 V/DC Temperatur-Regelbereich (°C) 0 - 100 °C im Conrad Online Shop
                                Schaltet aber nur 5A.
                                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X