Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunnyville
    sunnyville

    #406
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    wollte noch hinzufügen: befeuere es mit einem 3s 12,6V Akku.

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #407
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Wenn die LED an ist, ist die Heizung aus!
      Das legt an der Schaltung die für unseren Zweck umgekehrt arbeitet!
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • sunnyville
        sunnyville

        #408
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Ok danke. Also vlt liegt es auch an meinem Anschluss. Von vorne gesehen, habe ich die linken beiden der 3 Kabel an die Heizfolie gelötet, und den rechten nirgends angeschlossen. Liegt hier ein Fehler vor? Werde aus der Anleitung nicht ganz schlau

        Kommentar

        • sunnyville
          sunnyville

          #409
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Mit welchen der 3 Kabeln soll ich die 2 der Heizfolie verbinden? Bin etwas ratlos. Sicher eine totale "newbie" Frage ;-) aber bin kein Elektriker.

          Kommentar

          • Dennis_HB
            Member
            • 31.05.2011
            • 511
            • Dennis
            • Bremen und Umgebung

            #410
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Du hast anscheinend den gleichen Fehler gemacht wie ich. Die Lösung gab's eine Seite vorher:

            Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
            du musst 2 stromkreise aufbauen! das teil schleift den saft NICHT durch.
            Ich hab's folgendermaßen angeschlossen:
            Plus von rechts und das mittlere der drei linken an Plus der Stromquelle.
            Das rechte der drei linken an eine Seite der Heizfolie.
            Minus von rechts und die andere Seite der Heizfolie an Minus der Stromquelle.
            Das ganz linke Kabel bleibt frei.

            Somit heizen die Folien bis zur eingestellten Temperatur. Die LED leuchtet dann allerdings, wenn nicht geheizt wird. Geht mit dem Schalter nicht anders.

            Ich hoffe das hilft dir weiter.

            Viele Grüße
            Dennis

            Kommentar

            • sunnyville
              sunnyville

              #411
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Danke! Deine Anleitung funktionierte auf Anhieb!

              Kommentar

              • Kay W.
                Gast
                • 29.09.2008
                • 250
                • Kay
                • Stockelsdorf

                #412
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Hallo, kann mir mal jemand helfen? Ich habe mir das Towi Teck Nr.191253 von C gekauft.
                Kann mir einer schreiben: Was NO/NC/C der Belegung bedeutet?
                Wird jetzt der Heizstrom mit einer extra Stromquelle beaufschlagt?
                Danke

                Kommentar

                • Dennis_HB
                  Member
                  • 31.05.2011
                  • 511
                  • Dennis
                  • Bremen und Umgebung

                  #413
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Ich habe in den letzten Tagen nun auch meinen Heizkoffer zusammengebaut. Meiner besteht aus einem Alukoffer (10,- €) aus dem Baumarkt, gedämmt mit 20mm Styrodur (4,50 €). Die beiden Heizfolien (Conrad 532878-62) habe ich auf einer Plexiglasscheibe (5,- €) im Deckel verstaut. Als Thermoschalter kommt der oft erwähnte (Conrad 191249-62) zum Einsatz. Für den Stromanschluss habe ich zwei 4mm Buchsen (Conrad 734357-62 u. 734365-62) verwendet.
                  In einem ersten Test in der Wohnung stiegt die Temperatur in 10-15 Minuten von 20° auf 35°. Wenn jetzt der große Winter kommt, muss der Koffer zeigen, was er kann.

                  Viele Grüße
                  Dennis
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Madness
                    Senior Member
                    • 17.08.2008
                    • 2505
                    • Frank

                    #414
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    Wenn die LED an ist, ist die Heizung aus!
                    Das legt an der Schaltung die für unseren Zweck umgekehrt arbeitet!
                    Warum ? Wenn ist LED leuchte hast doch die Meldung:

                    " Heiztemperatur erreicht !!"

                    Kommentar

                    • sunnyville
                      sunnyville

                      #415
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      habe die Folien zwar unten und einen 120mm Lüfter aus einem alten PC, aber sonst ist meine Kiste Baugleich mit deiner. Leider komme ich auch nicht über 35 Grad hinaus. Vlt gebe ich noch eine 35W (jetzt habe ich 15W) Folie in den Deckel.

                      Kommentar

                      • Madness
                        Senior Member
                        • 17.08.2008
                        • 2505
                        • Frank

                        #416
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Zitat von Kay W. Beitrag anzeigen
                        Hallo, kann mir mal jemand helfen? Ich habe mir das Towi Teck Nr.191253 von C gekauft.
                        Kann mir einer schreiben: Was NO/NC/C der Belegung bedeutet?
                        Wird jetzt der Heizstrom mit einer extra Stromquelle beaufschlagt?
                        Danke

                        NO = Normal "open"

                        NC = Normal "Closed"

                        C = Conector

                        Das ist ein Wechsler (ßffner / Schließer)

                        C = der "Fußkontakt" die anderen beiden ßffner bzw. Schließer

                        Funktion immer zwischen C --> NO bzw. C--> NC

                        Kommentar

                        • Dennis_HB
                          Member
                          • 31.05.2011
                          • 511
                          • Dennis
                          • Bremen und Umgebung

                          #417
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Zitat von sunnyville Beitrag anzeigen
                          Leider komme ich auch nicht über 35 Grad hinaus.
                          Ich würde locker über die Temperatur kommen. Im Moment liegt meine Abschalttemperatur bei ca. 35-38 Grad. 2 x 12 Watt reichen völlig aus.

                          Kommentar

                          • sunnyville
                            sunnyville

                            #418
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Zitat von Dennis_HB Beitrag anzeigen
                            Ich würde locker über die Temperatur kommen. Im Moment liegt meine Abschalttemperatur bei ca. 35-38 Grad. 2 x 12 Watt reichen völlig aus.
                            Ich habe es bei 11 Grad Umgebungstemperatur probiert, vielleicht deswegen. Werde es mal länger als 30 Minuten angesteckt lassen und sehen wie warm es wird.

                            Kommentar

                            • johannes0309
                              Senior Member
                              • 20.01.2009
                              • 1819
                              • Johannes
                              • Schwerin / Rostock

                              #419
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Mein Koffer leuchtet auch wenn die Temp erreicht ist, is auch nicht schlimm. Weis man, alles klar, fertig. Aber seh ich auch eh an dem Thermometer eingestellte Temphysterese 32-35°C

                              Damit die Aufheizphase schneller geht, hab ich insgesamt knapp 70W Heizleistung, zwei Heizfolien mit je 12W und eine Rückleuchte vom Auto (Bremslicht) die hat mit beiden Drähten irgendwas um die 44W glaub ich. und das gute, die macht ja nur recht wenig Licht aus Strom Geschwärzt dass die nicht blendet und um die Fassung ein Alukühlkörper gebaut...und die steht im kleinen Kasten rechts im zweiten Bild, wo der Lüfter schön die Luft durchsaugt.
                              Die Heizfolien hab ich auf eine Aluplatte geklebt und auf der Rückseite sind noch Chipsatz Kühlkörper die noch bei mir rumflogen dort wird auch Luft durch gesaugt, und einfach umgewälzt, jetzt schon das 2te Jahr im Einsatz. Und läuft wirklich perfekt das Ding, nur leider gehen nicht mehr als 3 12S Stangen und paar kleine Akkus sinnvoll in die Kiste...

                              Gruß, Johannes

                              Edit: Zwecks Isolierung hab ich die "normale" Schaumstoffbeschichtung vom Koffer drin gelassen, dann 6mm Gipskartonauskleidung mit Alutape abgedeckt (für´s Gewissen gegen Flammen), und darauf nochmal 3mm von der alukaschierten Styrotapete drauf geklebt.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von johannes0309; 27.11.2011, 14:21.
                              Helis

                              IG MeckPom

                              Kommentar

                              • johannes0309
                                Senior Member
                                • 20.01.2009
                                • 1819
                                • Johannes
                                • Schwerin / Rostock

                                #420
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Nachtrag: Aber eh klar, die Akkus brauchen ne ganze Weile bis die durchgewärmt sind, 1-2h dann sind se gut durch Den man kann ja nicht die Temperatur einfach höher drehen, das würde ja die äußeren Zellen töten. Die hohe Heizleistung bringt eben nur schneller die gesamte Luft im Koffer auf die 32-35°C (und auch bei -10°C wie im letzten Winter getestet)
                                Helis

                                IG MeckPom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X