Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dynaudio79
    Senior Member
    • 25.01.2008
    • 3046
    • Steffen
    • Raum Beelitz

    #451
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    ... sollte dennoch die 12A abgeben können denke ich.
    Check doch mal die Spannung dann wenns wieder auftritt.
    Ansonsten ist vll ein Bauteil nicht mehr okay.
    Flattert es auch nur kurz vor erreichen der Maxtemp oder schon beim heizen?

    Kommentar

    • southside81
      Senior Member
      • 29.03.2008
      • 3768
      • Michael

      #452
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
      ... sollte dennoch die 12A abgeben können denke ich.
      Check doch mal die Spannung dann wenns wieder auftritt.
      Ansonsten ist vll ein Bauteil nicht mehr okay.
      Flattert es auch nur kurz vor erreichen der Maxtemp oder schon beim heizen?
      Ne, das kommt nur vor wenn es schalten soll. Dann aber auch nur ab und zu.
      TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22557
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #453
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Mal ne andere passende Idee:
        Im HK-Heater und auch in den Autositzheizungen ist Widerstandsdraht drin.
        Wie wird den die Heizleistung von Widerstandsdraht ermittelt bzw wie lange muss ein bestimmter Draht lang sein um eine Heizleistung zu erhalten?
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Mikewoofer
          Mikewoofer

          #454
          Nach einer Auwärmzeit von 10 Minuten bin ich auf 42 Grad
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • dynaudio79
            Senior Member
            • 25.01.2008
            • 3046
            • Steffen
            • Raum Beelitz

            #455
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Bei welcher Aussentemp?

            Kommentar

            • OlliW
              OlliW

              #456
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              @JMalberg:
              soweit ich weiss wird für solche Zwecke ein Draht mit relativ grossem und konstantem Widerstand genommen, wie Konstantan, Kanthal, Manganin, Isachrom oder was auch immer. Die Heizleistung ergibt sich einfach aus P= U*I = R*I*I = U*U/R. Wenn du die Länge wissen willst musst du wissen wieviel Widerstand pro Drahtlänge, also Ohm/meter der spezielle verwendete Draht hat. Bei den Heiz- oder Widerstandsdrähten wird das oft so angegeben. Dann einfach Ohm/meter mal der Länge in Meter. Oder du musst den spezifischen Widerstand für das Drahtmaterial und den Durchmesser wissen, dann kannst du dir auch den Wert Ohm/Meter ausrechnen.

              Kommentar

              • Mikewoofer
                Mikewoofer

                #457
                Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                Bei welcher Aussentemp?
                Ca. 20 Grad

                Ich weis das es dann in Real draußen anders aussieht

                Aber das wird sich dann e in den nexten Tagen zeigen wie sich der Koffer in der Praxis beweist .

                Kommentar

                • Nico
                  Senior Member
                  • 21.02.2011
                  • 1854
                  • Nicolai
                  • GroÃ?raum Frankfurt

                  #458
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Hallo Mikewoofer,

                  genau so habe ich das auch, Regler und Akku draussen am Koffer.
                  Da hänge ich dann meinen Lipotester noch an den 3S Akku und kann immer die Restkapazität unter Last sehen. Da siehst Du auch schön, wie schnell sich ein Akku von 20% nach ein paar Sekunden wieder auf 45% aufpustet.
                  Pass auf das die Heizelemente gut befestigt sind, die heizen Dir jeden Kleber weg. Wenn die dann auf den Akkus liegen kann das nicht gut sein. Ich habe jetzt versuchweise eine Schicht Hasendraht drüber und dann noch ein Lochblech über die Mitte gemacht. Morgen mache ich auch mal ein Bild, ist aber noch sehr im Teststadium.
                  Grüße,
                  Nico

                  Kommentar

                  • Mikewoofer
                    Mikewoofer

                    #459
                    Ja Nico das hab ich schon bemerkt

                    Ich werde mit auch noch ein Gitter davor machen den die Heizen schon ordentlich ^^

                    Kommentar

                    • Norman
                      Member
                      • 18.03.2011
                      • 112
                      • Norman

                      #460
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Hast auch ein Termometer das man von draußen sieht eingebaut?
                      Mikado Logo 600 (Pyro 650, Jive)
                      Hitec Auroro 9

                      Kommentar

                      • Stephan Lang
                        Senior Member
                        • 23.03.2011
                        • 3007
                        • Stephan
                        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                        #461
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Hallo Leute,
                        hab gerade meine 2te 36W Conrad Heizfolie eingebaut...

                        Wenn die Teile Heizen (an 12V) Netzteil ziehen die um die 5,4A ...

                        das einzige was mirnoch fehlt ist mein Schienensystem da muss ich aber erst die Stege zurecht sägen...
                        Angehängte Dateien
                        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                        Kommentar

                        • Nico
                          Senior Member
                          • 21.02.2011
                          • 1854
                          • Nicolai
                          • GroÃ?raum Frankfurt

                          #462
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Hallo,

                          Thermometer habe ich noch nicht eingebaut, verlass mich mal auf die ungefähre Einstellungen
                          vom Thermostat des Hobbyking Heizers ;-) Messe aber mal nach, um die Abweichungen grob
                          zu sehen. So eine schöne LED Anzeige hat natürlich auch was.... Photo habe ich jetzt
                          vergessen, mache ich noch mal bei Gelegenheit.
                          Grüße,
                          Nico

                          Kommentar

                          • ueber30
                            Mr. Protos
                            • 22.09.2006
                            • 2690
                            • uwe
                            • 37247 GroÃ?almerode

                            #463
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Moin ,
                            falls es wen Interressiert...

                            Die Heizmatten von HK (welche ja eigentlich als Reifenwärmer gedacht sind) ziehen bei 13,38V aus dem Netzteil 6,5A und liefern dabei 86,9 watt.

                            Gruß,Uwe
                            Protos 500
                            Protos 700...noch V1
                            DX9

                            Kommentar

                            • Daveman
                              Senior Member
                              • 25.09.2008
                              • 1094
                              • David
                              • Stuttgart (Rosensteinpark)

                              #464
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Also ich hab jetzt die Billigvariante:
                              Man nehme einfach 4 von diesen Kühlakkus für die Kühlschränke, tut sie in eine Termotasche, legt sie so hin, dass sie die Akkus umschließen und fertig.
                              Man muss sie davor nur in einen Topf tun, den mit Wasser füllen, Wasserhahn heißeste Stufe und 5 min aufwärmen lassen.

                              In der Tasche herrscht dann eine Temperatur von 31°C.
                              Nach einer Stunde immer noch 28°C.
                              T-Rex 500 ESP Microbeast
                              Mx-12 EZC 2,4 Ghz

                              Kommentar

                              • sunnyville
                                sunnyville

                                #465
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                die Frage ist aber: wenn du so einen Koffer hast, und am Feld hin und wieder bei 0 Grad einen Akku entnimmst - reicht dannd ie Gespeicherte Hitze dieser Kühldinger um die Kiste wieder aufzuheizen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X