Kühlbox mit 2 Wärmflaschen voll kochendem Wasser liefert auch eine gute Temperatur im Inneren. Aber genau wie sunnyville schreibt, durch das ßffnen und Schließen geht zu viel Wärme verloren und die Abstrahlung der Wärme ist dann auch nicht so stark.
Lipo - Wärmekoffer
Einklappen
X
-
Pingu
AW: Lipo - Wärmekoffer
Kühlbox mit 2 Wärmflaschen voll kochendem Wasser liefert auch eine gute Temperatur im Inneren. Aber genau wie sunnyville schreibt, durch das ßffnen und Schließen geht zu viel Wärme verloren und die Abstrahlung der Wärme ist dann auch nicht so stark.
- Top
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hm,sehe ich nicht so das Problem, da alle Akkus zusammen höchstens 20min brauchen, und der letzte Akku wird halt schonener eingeflogen, bis er sich wieder von der Entladung aufheizt.T-Rex 500 ESP Microbeast
Mx-12 EZC 2,4 Ghz
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hi,
ich hab mal die Einzelteile für nen Eigenbaukoffer preislich summiert und dann gleich den von Robbe Lipo-Koffer für rd. 60 € gekauft.
Praxistest: Geheizt wird über zwei Keramikelemente (oder so was ähnliches) nicht über Platten oder Folien, die Elemente sind ganz links im länglichen Koffer angebracht. Dahinter ist ein kleiner Lüfter.
Wenn 2 mal 2 4000er 6s Stangen drinliegen, wird es links recht warm, da die Akkus dicht am Heizelement liegen und der Koffer schon recht voll ist.
Das Regelelement schaltet weit vor der angegebenen Temperatur (Poti mit angezeichneter Skala) ab (hab 2 Termometer reingelegt).
Ob die Heizleistung ausreicht, wenn es Null Gad und kälter ist, kann ich noch nicht sagen, ich denke aber es wird schon kritisch, besonders im rechten Ende des Koffers.
Bislang tut's der Koffer, ist ja auch nicht sehr kalt zur Zeit
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hallo Leute,
Such auch seit längeren eine Heizkoffer. Da es für 12S Stangen aber nichts richtiges gibt, werd ich mir wohl auch einen bauen müssen.
Hab einen normalen Alukoffer auf dem Baumarkt.
Wenn ich 2. mal diese Heizmatten: http://http://www.conrad.at/ce/de/pr...IE-110-X-77-MM
Einmal diesen Schalter: http://http://www.conrad.at/ce/de/pr...RMOSTAT-12-VDC
Dann müsste das doch eigentlich reichen oder??
Könnt ihr mir kurz weiterhelfen, und eine einfache Teileliste vom großen C durchsagen? Wäre sich eine super Hilfe.
lg.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
hi !
die links gehen nicht und was du an teilen brauchst steht hier alles schon beschrieben
im prinzip: nen schalter, heizelement(e), stromversorgung, koffer, isolierung.
gruß jonas.Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Mit einer Liste kann ich zwar nicht dienen, aber der Kemo Schalter ist klasse!
Ich habe 3x Deine Heizfolien in eine isolierte Munitionskiste eingebaut und heize damit 4x 3S 2200 und 4x 3S 800 auf, dafür reicht es, aber für 12S Stangen würde ich mehr Folien oder stärkere nehmen!Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hallo,
die links gehen nicht und was du an teilen brauchst steht hier alles schon beschrieben
Wieviel lipos passen in den Robbe Koffer? Weil 70€ inkl Versand geht ja noch,
Meine 12S Stange besteht aus 2.mal 6S Akkus, und die passen nicht in den Robbe Koffer. Die 70€ wären es mir auch locker wert gewesen.
Hab noch den Schalter rumliegen:http://www.heli-shop.com/shopdetails.php?id=335
Würde der auch funktionieren??
lg.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Wenn ich den Unerfahrenen mal einen kleinen Tip geben darf, übertreibt es nicht mit der Heizleistung.
Ich habe seit heute im Kofferboden meines Koffers Heizfolien verbaut die zusammen 90Watt haben. Jede einzelne wird aber nur so warm das ich auch noch mit der Hand drauf langen kann. Für mich ist der Koffer mit Heizelementen nur dafür da um die Lipos im Winter vor Auskühlung zu schützen und sie nicht zu backen. Ich sage das deswegen weil ich meine Lipos mit der 150Watt Keramikheizung teilweise kaputt gemacht habe. Der Koffer war zwar sehr schnell warm aber die Lipos wurden außen auch sehr schnell heiß durch die Umluft. Resultat.... LuftballonTDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf
- Top
Kommentar
-
Pingu
AW: Lipo - Wärmekoffer
Der Koffer von Robbe wird ja lediglich mit 6 Watt Heizleistung angegeben. Sonst werden hier die Heizmatten mit 35 Watt verwendet. Ist das bei dem Lipo-Koffer von Robbe nicht viel viel zu wenig?
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Robbe-Lipokoffer:
Bei robbe ist der Koffer mit 70 Watt Heizleistung angegeben.
Ich bekomme 4 Turnigy 6s 4000 rein + noch 2 x 3s 2200 und 2 x 3s 3000 ("Munition" für 2 Helis und 6 Flüge).
Eine 12s 5000 Stange wird - je nach Akkulänge - evtl. nicht reingehen.
Innenmaß Länge gemessen 32,5 cm.
Zu bedenken: Dann sitzt insbesondere der vordere Akku direkt vor dem links angeordneten Heizelement und dahinter der Lüfter. Die Wärmeverteilung ist dann wohl nicht mehr optimal.
Also sollte der Akku höchstens rd. 30 cm lang sein.
Alles nur Anhaltspunkte aus meiner Sicht.
Hatte den Koffer heute im Einsatz. 28 Grad hat er gut geleistet, schaltet sogar recht schnell ab und läuft erst nach ner Weile wieder an. Hab im übrigen meine Motorradbatterie dran.
Gruß
PS: Hatte wie gesagt auch kein Bock zu basteln, bzw. dann doch lieber nen Heli aufbauen in der Zeit....
Alternative für 12 s Stangen ggf. das Heiz-Rohr vom Höllein, ist auch nicht viel teurer und evtl. etwas hochwertiger vom Heizelement (?).
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Pingu Beitrag anzeigenDer Koffer von Robbe wird ja lediglich mit 6 Watt Heizleistung angegeben. Sonst werden hier die Heizmatten mit 35 Watt verwendet. Ist das bei dem Lipo-Koffer von Robbe nicht viel viel zu wenig?
Ist ein Schreibfehler von Robbe. 6Watt könnten natürlich gar nicht heizen.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von southside81 Beitrag anzeigenIch sage das deswegen weil ich meine Lipos mit der 150Watt Keramikheizung teilweise kaputt gemacht habe.
RolfMC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.
- Top
Kommentar
Kommentar