Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannes0309
    Senior Member
    • 20.01.2009
    • 1819
    • Johannes
    • Schwerin / Rostock

    #436
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Hihi, genau das selbe habe ich auch grade vor und will eine Heizung und Lufttauscher für meine Turnigy-Windfee bauen. So dass der Sender nicht auskühlt und auch nix beschlägt oder Feuchtigkeit sich drin sammelt. Mal sehen wie das alles so klappt.

    Gruß, Johannes
    Helis

    IG MeckPom

    Kommentar

    • Mikewoofer
      Mikewoofer

      #437
      Welche Heizfolie verbaust du da Johannes ??

      Kommentar

      • johannes0309
        Senior Member
        • 20.01.2009
        • 1819
        • Johannes
        • Schwerin / Rostock

        #438
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Ich hab noch 12V 12W 110x77 Heizfolien wovon ich wohl eine verwende, aber grad mal ohne Regelung angeschloßen, und nur die Folie wird an den Heizwändeln bis 82°C warm, glaub da muss ich mir noch was einfallen lassen damit ich meine Funke/Hände/Funkenlipo nicht grille
        Helis

        IG MeckPom

        Kommentar

        • dynaudio79
          Senior Member
          • 25.01.2008
          • 3046
          • Steffen
          • Raum Beelitz

          #439
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Eine wird nicht reichen mit 12W.
          Ich habe 2x35W drin.
          Man sollte bedenken dass man sich ja draussen befindet mit dem Koffer und nicht im schönen warmen Wohnzimmer mit 22Grad.
          Lipos müssen einen gewissen Abstand zur Folie haben.
          Alles über 65Grad ist nicht gut für die Lipos.
          Darum auf Abstand achten und Zwangslüftung.

          Steffen

          Kommentar

          • johannes0309
            Senior Member
            • 20.01.2009
            • 1819
            • Johannes
            • Schwerin / Rostock

            #440
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
            Eine wird nicht reichen mit 12W.
            Ich habe 2x35W drin.
            Man sollte bedenken dass man sich ja draussen befindet mit dem Koffer und nicht im schönen warmen Wohnzimmer mit 22Grad.
            Lipos müssen einen gewissen Abstand zur Folie haben.
            Alles über 65Grad ist nicht gut für die Lipos.
            Darum auf Abstand achten und Zwangslüftung.

            Steffen
            Da hast du natürlich recht, Mike und ich sind etwas vom Thema weggedriftet...geht da grad um ne kleine Heizung für den Sendersackerl.
            Mein Heizkoffer hatte ich schon *hier* beschrieben

            Gruß, Johannes
            Helis

            IG MeckPom

            Kommentar

            • dynaudio79
              Senior Member
              • 25.01.2008
              • 3046
              • Steffen
              • Raum Beelitz

              #441
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Ah okay alles klar.
              War dann wohl mein Fehler.
              War nicht so vertieft in den Drift hier.

              Kommentar

              • Mikewoofer
                Mikewoofer

                #442
                So sieht meiner jetzt mal aus

                Da passen 4 x12s nebeneinander und darüber würde ich nochmal 4 Stangen rein bekommen .

                Morgen wird dann der Lüfter eingebaut .

                Hab das ganze mal Probehalber angeschlossen und muss sagen das ich da ziemlich schnell auf 40 Grad bin !
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • southside81
                  Senior Member
                  • 29.03.2008
                  • 3768
                  • Michael

                  #443
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Kurze Zwischenfrage. Der Kemo Schalter, hat der auch das Problem mit dem Relais. Ich habe in meinem Koffer den Schalter 194883 - 62 verbaut. Manchmal kommt es bei diesem Schalter vor dass das Relais anfängt zu flattern.
                  TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                  Kommentar

                  • dynaudio79
                    Senior Member
                    • 25.01.2008
                    • 3046
                    • Steffen
                    • Raum Beelitz

                    #444
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Scheint als ob da der nötige Strom oder die nötige Spannung abhaut.
                    Check das mal.

                    Kommentar

                    • johannes0309
                      Senior Member
                      • 20.01.2009
                      • 1819
                      • Johannes
                      • Schwerin / Rostock

                      #445
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Das Relais flattern hab ich auch (seit anfang an) liegt dran das die Temperatur so "langsam" sinkt oder steigt, da weis die Schaltung nicht genau was zutun ist. Find ich zwar auch unschön, aber bisher störte es nicht. (Hab von Conrad die DIY Tempschaltung drin)
                      An der Spannung/Strom liegts bei mir zumindest nicht, Netzteil oder halt Auto

                      @Mike, was hast du da für Heizelemente drin?
                      Helis

                      IG MeckPom

                      Kommentar

                      • southside81
                        Senior Member
                        • 29.03.2008
                        • 3768
                        • Michael

                        #446
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Denk auch das es am Strom liegt. Mit dem Netzteil habe ich das Problem nicht. Kann vielleicht auch an meinem 150W Heizelement liegen das einfach zu viel Saft zieht auf Dauer. Bin gerade am überlegen ob ich auch auf die Heizfolien umsteige. Die 150Watt grillen meine Lipos doch schon sehr schnell. letztes Jahr habe ich damit die 3S 2200er kaputt gemacht. Ganz rein, Ballon raus
                        12S muss ich nicht unbedingt warm halten können. Die 90er Helis machen eh Winterschlaf. Deswegen reichen eigentlich auch ein paar W weniger Leistung für die kleinen Zellen. ==> bis 4S
                        Zuletzt geändert von southside81; 28.11.2011, 20:30.
                        TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                        Kommentar

                        • Mikewoofer
                          Mikewoofer

                          #447
                          Das sind die von HK .

                          Kommentar

                          • ueber30
                            Mr. Protos
                            • 22.09.2006
                            • 2690
                            • uwe
                            • 37247 GroÃ?almerode

                            #448
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Hallo,
                            habe auch den Heizer vom Hobbyking.
                            Aktuell hab ich mir ne kleine Kühltasche genommen,ne kleine Box aus Hartkarton mit Alubeschichtung reingebaut und die Heizelemente an der Seite. Den Temperatursensor hab ich im Deckel eingebaut.Die Steuereinheit mit Klett en der Tasche befestigt und fertig.
                            Sollte ich demnächst mal wieder an einem Baumarkt vorbeikommen kommt das ganze dann in einen passenden isolierten Koffer.
                            Zu Hause stöpsel ich das an ein Netzteil und in einer 3/4 Stunde sind die Akkus komplett durchgewärmt.(6s 2650 4x )
                            Für Unterwegs kommt das ganze an einen 8Ah Bleiakku...

                            Einfach,Günstig und Gut.

                            Netten gruß,Uwe
                            Protos 500
                            Protos 700...noch V1
                            DX9

                            Kommentar

                            • dynaudio79
                              Senior Member
                              • 25.01.2008
                              • 3046
                              • Steffen
                              • Raum Beelitz

                              #449
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
                              Denk auch das es am Strom liegt. Mit dem Netzteil habe ich das Problem nicht. Kann vielleicht auch an meinem 150W Heizelement liegen das einfach zu viel Saft zieht auf Dauer. Bin gerade am überlegen ob ich auch auf die Heizfolien umsteige. Die 150Watt grillen meine Lipos doch schon sehr schnell. letztes Jahr habe ich damit die 3S 2200er kaputt gemacht. Ganz rein, Ballon raus
                              12S muss ich nicht unbedingt warm halten können. Die 90er Helis machen eh Winterschlaf. Deswegen reichen eigentlich auch ein paar W weniger Leistung für die kleinen Zellen. ==> bis 4S
                              Was haste denn für eine Spannungsquelle dran?
                              150W sind ja "nur" 12,5A an 12V.

                              Kommentar

                              • southside81
                                Senior Member
                                • 29.03.2008
                                • 3768
                                • Michael

                                #450
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                                Was haste denn für eine Spannungsquelle dran?
                                150W sind ja "nur" 12,5A an 12V.
                                90Ah Gel Akku. Manchmal kommt es aber halt vor das ich den nicht mehr ganz voll geladen mitnehme im Winter.
                                TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X