Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snakeboy
    Member
    • 15.11.2016
    • 184
    • Markus

    #1771
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    deshalb gehe ich erst fliegen,wenn's draußen erträglich geworden ist

    Und ich werde dann wohl doch eine 42Grad Heizmatte nehmen,die ist dann wohl eher auf "160" + so einen Regler :-)
    Zuletzt geändert von Snakeboy; 18.01.2017, 23:45. Grund: Korrektur

    Kommentar

    • crasy666
      Member
      • 25.07.2011
      • 739
      • Wolfgang
      • Freystadt (Opf) (wild)

      #1772
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      ja 20°C strahlendblauer Himmel und kein Wind sind mir auch lieber. aber in Mitteleuropa sind diese Bedingungen eben nicht das ganze Jahr gegeben.

      Aber wenn ich gerade so aus dem Bürofenster schaue, hätte ich Lust fliegen zu gehen, auch wenn ich vorheizen muss und einen Windfee brauche, wir haben -6°C keine Wolke am Himmel und 2kmh Wind. Also perfektes Wetter.... Ich mag das Winterfliegen, ist so genial wenn alles so glänzt.

      Leider hat mein Job etwas dagegen und bis ich Zeit habe ist es wieder dunkel.... manchmal kann ich mir im homeoffice die Zeit unterm Tag nehmen...

      ok back to topic, Heizkoffer....
      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
      TX: Radiomaster TX16S

      Kommentar

      • Snakeboy
        Member
        • 15.11.2016
        • 184
        • Markus

        #1773
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Jou, das Wetter ist im Moment echt schön zum Fliegen...

        sag mal ,ist das Vorheizen eigentlich auch bei Li-ionen Akkus (diese 18650-er Zellen)
        auch sinnvoll ?

        Kommentar

        • .daniel
          Senior Member
          • 23.08.2011
          • 1241
          • Daniel
          • Oberursel, FFM

          #1774
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Zitat von Snakeboy Beitrag anzeigen
          Jou, das Wetter ist im Moment echt schön zum Fliegen...

          sag mal ,ist das Vorheizen eigentlich auch bei Li-ionen Akkus (diese 18650-er Zellen)
          auch sinnvoll ?
          Wenn ich an meinen Handy Li-Ionen Akku denke, der gern mal bei tiefen Temperaturen beim Joggen pausiert, könnte ich mir das durchaus vorstellen.

          Kommentar

          • Kruemelmonster
            Member
            • 25.05.2014
            • 865
            • Steffen

            #1775
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Ich könnte mir vorstellen, das es mit so ziemlich allen Akkus und Batterien die man so im normalen Gebrauch hat ( ausgenommen industrielle Anwendungen) bei Kälte von der Leistung her schlechter aussieht. Geht beim Auto schon los über Handyakku usw.

            Gruß Steffen

            Kommentar

            • realstarman
              Senior Member
              • 30.09.2012
              • 1388
              • Siegfried
              • Gröbenzell

              #1776
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Zitat von Snakeboy Beitrag anzeigen
              Die Luftlöcher hab ich mal gelesen...

              Zeit hab ich genug,fange ja erst an,wenns draußen angenehmer ist ;-)

              Danke Stefan für den Link,aber ist das Teil wirklich so wichtig?
              (nicht wegen der 3,-€), sondern weil die Heizmatte
              (oder Kabel) wirklich konstante 38Grad warm wird,da kann eigentlich nix zu heiß werden.... Oder meinst du das wäre einfach sicherer?


              Noch ein Punkt...
              Die Regelung ist ja nicht nur dafür da, vor zu hoher Temperatur zu schützen, sondern dient auch der Effizienz.
              Du willst ja nicht die ganze Zeit heizen, sondern immer nur dann, wenn es nötig ist und dann nur so kurz wie möglich.
              Sonst brauchst recht dicke Versorgungsakkus...

              Grüße,
              Siegi
              Funke: Jeti DC-16
              Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
              Männa...

              Kommentar

              • Kruemelmonster
                Member
                • 25.05.2014
                • 865
                • Steffen

                #1777
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Zitat von realstarman Beitrag anzeigen
                Noch ein Punkt...
                Die Regelung ist ja nicht nur dafür da, vor zu hoher Temperatur zu schützen, sondern dient auch der Effizienz.
                Du willst ja nicht die ganze Zeit heizen, sondern immer nur dann, wenn es nötig ist und dann nur so kurz wie möglich.
                Sonst brauchst recht dicke Versorgungsakkus...

                Grüße,
                Siegi
                Oder man hat einen Stromanschluss, dann ist es wieder egal.

                Aber du hast schon recht, würde ich auch nicht ohne bauen, und auf jedenfall diese Terrariumgeschichte würde ich nicht machen.

                Ich hab mir die Heizelement beim Chinesen für glaub ich 14€ besorgt, mit Temperatur meiner Wahl, das ganze mit Thermostat inkl. Temperaturmessung für rund 12€ mit blau beleuchtetem Display. Das ganze an 230V und ein kleines 2€ 12V Trafo für 2 Lüfter ( je 1,20€)

                Das ganze sind dann rund 30€ ohne Koffer und funktioniert vernünftig ( läuft nicht die ganze Zeit am Limit wie mit den 38°C Heizkabel).

                Hab mir dann noch Anschlüsse zum Laden eingebaut ( so kann ich beim laden gleich vorheizen) und somit hat mich der ganze Koffer mit Kabel und Schalter und Buchsen ( mit Koffer) ca. 60€ gekostet.

                Kommentar

                • olaf12
                  Senior Member
                  • 06.10.2010
                  • 2539
                  • Olaf
                  • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                  #1778
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Das ganze an 230V und ein kleines 2€ 12V Trafo für 2 Lüfter ( je 1,20€)

                  Was schließt du an 230V an?

                  Kommentar

                  • realstarman
                    Senior Member
                    • 30.09.2012
                    • 1388
                    • Siegfried
                    • Gröbenzell

                    #1779
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Ich habe mir ein Steckernetzteil beim C besorgt. Da ich meine Akkus in der Garage lagere, nutze ich den Heizkanister im Winter fast permanent, um die Akkus >10 Grad zu halten.
                    Da ist eine gewisse Standfestigkeit schon gut.

                    Ich habe auch noch einen Batteriewächter, der bei 11,4V abschaltet. Damit kann ich den Kanister such mit einem aus alten Zellen konfektionierten 3s Lipo betreiben, der im Kanister liegt.

                    Grüße,
                    Siegi
                    Funke: Jeti DC-16
                    Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                    Männa...

                    Kommentar

                    • Kruemelmonster
                      Member
                      • 25.05.2014
                      • 865
                      • Steffen

                      #1780
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
                      Was schließt du an 230V an?
                      Das Thermostat mit den Heizelementen, sind für 230V ausgelegt.

                      Kommentar

                      • olaf12
                        Senior Member
                        • 06.10.2010
                        • 2539
                        • Olaf
                        • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                        #1781
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                        Das Thermostat mit den Heizelementen, sind für 230V ausgelegt.
                        Mhh, wenn du den Wärmekoffer direkt mit 230V betreibst, solltest du immer einen passenden FI-Schutzschalter vorschalten. Oder habe ich in deiner Aufstellung was verpasst?

                        Ist nur ein Hinweis zur Sicherheit.

                        Kommentar

                        • Kruemelmonster
                          Member
                          • 25.05.2014
                          • 865
                          • Steffen

                          #1782
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Nee hast nix verpasst, wurde aber von mir nicht aufgelistet, da nicht extra angeschafft und auch nicht auf dem Schirm gehabt hab beim auflisten, eine Kaltgerätebuchse habe ich auch nicht mit aufgelistet da auch vorhanden war. Also gut dann kommen noch mal ein paar Eumels drauf in meiner Rechnung [emoji85]

                          Kommentar

                          • Snakeboy
                            Member
                            • 15.11.2016
                            • 184
                            • Markus

                            #1783
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            @ Kruemalmonster,
                            Darfst du hier ein Link rein setzen,von den Teilen,die du verbaut hast?
                            Ich finde nämlich nix vernünftiges für 12Volt
                            (Heizungelement meine ich),danke

                            Kommentar

                            • Kruemelmonster
                              Member
                              • 25.05.2014
                              • 865
                              • Steffen

                              #1784
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Das sind PTC Heater, hab 2 Stück unter meiner Alu Grundplatte. Die hab ich in der 60°C Version gekauft.
                              1 stück Kostenloser Versand Thermostat PTC aluminium heizung keramik heizung für crimper 220 V 200x21x5mm
                              1pc Free Shipping Thermostat PTC aluminum heating ceramic heater for crimper 220V 200x21x5mm on Aliexpress.com | Alibaba Group
                              (from AliExpress Android)

                              Aber ich glaub die gibt es nicht in einer brauchbaren Größe als 12V,deswegen bin ich auf 220V gegangen.

                              Als Thermostat habe ich das hier
                              RINGDER FC-110C 230V10A LCD Mini Sauna Fuß Spa Digitaler Temperaturregler Mit Countdown Timer Regler Thermostat
                              RINGDER FC 110C 230V10A LCD Mini Sauna Room Foot Spa Digital Temperature Controller With Countdown Timer Regulator Thermostat-in Temperature Instruments from Home Improvement on Aliexpress.com | Alibaba Group
                              (from AliExpress Android)

                              Kommentar

                              • realstarman
                                Senior Member
                                • 30.09.2012
                                • 1388
                                • Siegfried
                                • Gröbenzell

                                #1785
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Zitat von Snakeboy Beitrag anzeigen
                                @ Kruemalmonster,
                                Darfst du hier ein Link rein setzen,von den Teilen,die du verbaut hast?
                                Ich finde nämlich nix vernünftiges für 12Volt
                                (Heizungelement meine ich),danke
                                Heizmatte und Thermoschalter für 12V gibt's beim C. Steckernetzteil auch...

                                Grüße,
                                Siegi
                                Funke: Jeti DC-16
                                Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                                Männa...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X