Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris87
    Chris87

    #916
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Ich hab mir die 10mm Platten gekauft welche eigentlich für die Heizkörper gedacht sind!
    Isolieren sehr gut wie man hier liest und nehmen nicht zu viel Platz weg!

    Kommentar

    • troll05
      Senior Member
      • 24.06.2013
      • 1378
      • Andreas
      • Nähe MUC

      #917
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      20mm Styrodur, bei OBI 4,85€ reicht auch für 2 Koffer
      Gruss, Andreas

      [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

      Kommentar

      • Chris87
        Chris87

        #918
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
        20mm Styrodur, bei OBI 4,85€ reicht auch für 2 Koffer

        Würde aber für mich leider nicht in Frage kommen, finde es einfach nicht ganz so schön fürs Auge! Muss schon ordentlich aussehen!

        Kommentar

        • kollech1
          Gelöscht
          • 08.10.2012
          • 1510
          • Christian
          • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

          #919
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          10 mm Heizkörperisolierplatten aus dem Baumarkt,
          funktioniert super!

          Kommentar

          • troll05
            Senior Member
            • 24.06.2013
            • 1378
            • Andreas
            • Nähe MUC

            #920
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Zitat von Chris87 Beitrag anzeigen
            Würde aber für mich leider nicht in Frage kommen, finde es einfach nicht ganz so schön fürs Auge! Muss schon ordentlich aussehen!
            Schön ist anders, aber das wird ja noch mit Alufolie kaschiert

            Das Blöde ist: Wenn du nicht die meisten Kompunenten irgendwo rumliegen hast (Koffer, Alufolie) oder Supersonderangebote findest wird der Koffer schnell teurer als ein fertig gekaufter
            Gruss, Andreas

            [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

            Kommentar

            • piotre22
              Senior Member
              • 27.04.2009
              • 3984
              • Peter

              #921
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Also mir wäre es wichtig dass das Innenleben des Koffers nicht elektrisch leitfähig ist...Alufolie wollte ich da nicht drin haben.
              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #922
                Puffern der Wärme

                Wie ist das eigentlich... Kann man so Kühlpatronen von der Tiefkühltruhe verwenden, um Leerraum im LiPo-Koffern auszufüllen und um damit die Wärme im Koffer zu puffern (bei öfters kurz offenem Deckel)?

                Speichern die Kühlpatronen auch Wärme, und vor allem besser oder schlechter als kleine Wasserflaschen?

                Kommentar

                • troll05
                  Senior Member
                  • 24.06.2013
                  • 1378
                  • Andreas
                  • Nähe MUC

                  #923
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Kühlakkus weiss ich nicht, die Gelpacks für Verletzungen schon
                  Gruss, Andreas

                  [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                  Kommentar

                  • Chris87
                    Chris87

                    #924
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
                    Schön ist anders, aber das wird ja noch mit Alufolie kaschiert

                    Das Blöde ist: Wenn du nicht die meisten Kompunenten irgendwo rumliegen hast (Koffer, Alufolie) oder Supersonderangebote findest wird der Koffer schnell teurer als ein fertig gekaufter

                    Da gebe ich dir recht, habe mich auch schwer verkalkuliert! Aber du hast dann zum Schluss den Koffer so, wie du ihn willst bzw vorstellst! Das finde ich daran ganz gut, und die Bastelei natürlich!

                    Kommentar

                    • Chris87
                      Chris87

                      #925
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Kann man diese Selithermplatten eigentlich gut verschrauben?

                      Conrad hat heute endlich alles abgeschickt, dann geht es morgen los mit dem Koffer!!

                      Kommentar

                      • mevarick
                        mevarick

                        #926
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Zitat von Chris87 Beitrag anzeigen
                        Kann man diese Selithermplatten eigentlich gut verschrauben?

                        Conrad hat heute endlich alles abgeschickt, dann geht es morgen los mit dem Koffer!!
                        Meine restlichen Sachen sind heute auch beim großen C versendet worden

                        Warum kleben hier viele die Heizfolie auf den Boden und nicht in den Deckel? Das sparrt doch das Gitter oder gibts da noch andere Gründe die ich übersehen habe, ich wollt die Folie auf ein Sperrholz kleben und das am Deckel montieren?

                        Kommentar

                        • Chris87
                          Chris87

                          #927
                          Lipo - Wärmekoffer

                          Warme Luft steigt immer nach oben! Dadurch geht die Luft immer an den Akkus vorbei! Man legst ja die Akkus auch nicht unter die Heizung sondern drauf!

                          Kommentar

                          • mevarick
                            mevarick

                            #928
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Zitat von Chris87 Beitrag anzeigen
                            Warme Luft steigt immer nach oben! Dadurch geht die Luft immer an den Akkus vorbei! Man legst ja die Akkus auch nicht unter die Heizung sondern drauf!
                            Klingt logisch, aber wenn ich einen Lüfter Einbau müsste es die warme Luft überall verteilen

                            Kommentar

                            • piotre22
                              Senior Member
                              • 27.04.2009
                              • 3984
                              • Peter

                              #929
                              AW: Puffern der Wärme

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Wie ist das eigentlich... Kann man so Kühlpatronen von der Tiefkühltruhe verwenden, um Leerraum im LiPo-Koffern auszufüllen und um damit die Wärme im Koffer zu puffern (bei öfters kurz offenem Deckel)?

                              Speichern die Kühlpatronen auch Wärme, und vor allem besser oder schlechter als kleine Wasserflaschen?
                              Machen kann man das schon allerdings ist der Effekt beim Wärme speichern bei weiten nicht so groß wie beim Speichern von Kälte.

                              Warum ist das so?

                              Das entscheidene ist der Phasenwechsel, sprich der Punkt wo Eis zu Wasser wird. Um Eis zu Wasser zu machen braucht man jede Menge Energie. Der Thermodynamiker nennt das Schmelzenthalpie. Um aus 0 Grad kaltem Eis => 0 Grad kaltes Wasser zu machen braucht man jede Menge Energie. Doch die Temperatur bleibt gleich, nämlich immer noch null Grad.
                              Um einen Block Eis der 0 Grad hat in => Wasser mit 0 Grad umzuwandeln benötigt genauso viel Energie wie als wenn man 0 Grad kaltes Wasser auf 80 Grad zu erhitzten würde.

                              Wenn man also einen gefrorenen Kühlakku zum kühlen von etwas nutzt sieht das so aus:
                              -Der Kühlakku erwärmt sich von den -18 Grad aus der Kühltruhe verhältnismäßig schnell auf 0 Grad
                              - Wenn der Kühlakku 0 Grad erreicht hat, hat der Kühlakku für eine sehr sehr lange Zeit 0 Grad bis alles Eis geschmolzen ist. Das dauert wie gesagt sehr lange. Bei idealer Durchmischung hat der gesamte Kühlakku aber die gesamte Zeit eine Temperatur von 0 Grad.
                              - Wenn dann alles Eis geschmolzen ist erwärmt sich der Kühlakku dann wieder deutlich schneller.

                              Wenn man nun so einen Kühlakku als Wärmflasche missbraucht, und z.B. auf 60 Grad aufheizt, kühlter sich einfach nur relativ schnell ab. Und das Zeug im Inneren ist die Ganze Zeit flüssig.

                              Man bräuchte nun so einen Kühlakku der einen Stoff im Inneren hat, der z.B. bei 40 Grad erstarrt. Dann könnte man das gleiche Prinzip nutzen wie beim Kühlakku bei 0 Grad.
                              Wenn man dann diesen Kühlakku mit dem tollen Stoff hat und zu Hause erwärmt, würde sich dieser bis er 40 Grad erreicht recht schnell erwärmen. Bei 40 Grad würde es dann stehen bleiben und der Stoff würde anfangen zu schmelzen. Dann dauert es sehr lange bis alles geschmolzen ist und der Stoff hat immer noch 40 Grad. Wenn dann alles geschmolzen ist erhitzt er sich weiter und das wieder verhältnismäßig schnell.

                              Wenn man ihn dann warm in den Lipo Heizkoffer legt macht man sich diesen Effekt umgekehrt zu nutze. Denn dann wird er sehr schnell abkühlen auf 40 Grad. Aber dann hält er sehr sehr lange die Temperatur von 40 Grad. Denn dann muss dem Stoff jede Menge Energie entzogen werden damit er erstarrt. Hier muss dann nämlich ebenfalls genau die Energie entzogen werden, die vorher aufgewendet wurde um den Stoff zu verflüssigen. Also vom Betrag genauso groß wie die Schmelzenthalpie.


                              Also kurz und knapp:
                              Ja man kann solche Tiefkühlpacks nehmen, aber es ist bei weitem !!!! nicht so effektiv wie als wenn man sie zum kühlen benutzt, da kein Phasenwechsel statt findet.

                              Grüße,
                              Piotre
                              Zuletzt geändert von piotre22; 19.12.2013, 23:20.
                              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                              Kommentar

                              • troll05
                                Senior Member
                                • 24.06.2013
                                • 1378
                                • Andreas
                                • Nähe MUC

                                #930
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Diesen "Tollen Stoff" gibt es doch schon (na ja fast), diese Handwärmer mit dem kleinen Metallplättchen was man knicken muss, dann erstarren die Dinger und entwickeln dabei Wärme. Habe heute bei meiner Ex so ein Ding gesehen das hatte gut 25x30cm - für den Rücken.
                                Gruss, Andreas

                                [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X