Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKYfreak
    Senior Member
    • 25.08.2004
    • 1903
    • Markus

    #826
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Hallo,

    ich habe mal eine grundsätzliche Frage hinsichtlich 2 grundlegenden Heiz-Varianten:

    a.) Umluft: Die Akkus sind irgendwie "luftig" gelagert. Die Luft im Koffer wird erwärmt und mittels PS-Lüfter verteilt. Leistung ist meist so bei 70W und die Folien sind eher der heißeren Sorte zuzuordnen, teilweise kommen auch Keramik-Elemente zum Einsatz.

    b.) Kontakt: Die Akkus kommen direkt auf eine "Heizplatte" (Alu mit Heizfolie darunter). Diese kommt auf max. 40-45°C. Die Akkus sollten zwischendurch mal gedreht werden, aufgrund der guten Wärmeleitung werden sie aber auch einseitig "gar".

    Nach letzterem Prinzip scheint der Koffer von ETLZ zu arbeiten. Der ist mit lediglich 20W angegeben.

    Was ist besser (falls man das überhaupt sagen kann). Ich überlege nämlich derzeit nochmals so ein Projekt zu starten, bevorzugt eigentlich nach Variante b.)

    Gruß
    Markus

    Kommentar

    • johannes0309
      Senior Member
      • 20.01.2009
      • 1819
      • Johannes
      • Schwerin / Rostock

      #827
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Mag nur Einbildung sein...aber ich find irgendwie die Umlift Version mit 35Grad irgendwie schöner...

      Gruß, Johannes, der nen Umluftherd für die Akkus hat...
      Helis

      IG MeckPom

      Kommentar

      • Eco-Royal
        Gesperrt
        • 04.04.2011
        • 1595
        • Aaron
        • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

        #828
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Ich hoffe ich hab das nicht schonmal gefragt wenn ich in meinem Koffer 2x die 35/36watt folien drinn hab und nen kleinen PC lüfter wie errechnet man nochmal den Ampere verbrauch ich sage mal in 1std aus (also wenn der am flugtag in ECHT eine stunde zusammengerechnet heizt).

        70watt= XX ampere in 60min* steh gerade bissl aufm schlauch,zuviel Korn mit Milch heute gehabt.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Eco-Royal; 26.02.2013, 23:30.

        Kommentar

        • Bikes
          Bikes

          #829
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Hallo,

          würde wohl eher hier passen:


          Gruss
          Achim

          Kommentar

          • Josh1903
            Gast
            • 06.02.2013
            • 368
            • Jürgen

            #830
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
            70watt= XX ampere in 60min*
            70 Watt durch 12 Volt = 5,8 Ampere
            5,8 Ampere mal 1 Stunde = 5,8 Amperestunden

            Kommentar

            • Eco-Royal
              Gesperrt
              • 04.04.2011
              • 1595
              • Aaron
              • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

              #831
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Ja danke, wußte es war ne easy-going rechnung aber war echt hackepeter dicht.

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #832
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Hab mir auch einen "gebastelt", bei mir muss das immer recht schnell gehn wenn ich was brauch und meistens mit den Dingen die da sind. Daher ist er jetzt kein Schmuckstück aber sehr praktikabel.

                Gekauft wurde lediglich der Koffer, 2 x 15W und die Steuereinheit welche der Hamma ist. Mit Remote.... die Chinesen ..so geil.

                natürlich interne und externe 12V/3s Versorgung, ein altes Pc Netzteil dient als Quelle extern
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Diablol; 04.03.2013, 22:01.
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • Tomnic.11
                  Member
                  • 13.04.2011
                  • 829
                  • Thomas

                  #833
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Na ob du mit deinen 2x15 Watt Heizmatten bei der Isolierung hin kommst?
                  Denn bekommst ja nie wieder warm,wenn du ihn draußen aufmachst um einen
                  Akku raus zu holen.
                  Gruß Thomas

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #834
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    da er schon seit einiger Zeit den Winter in Gebrauch war kann ich das bestreiten. Nur die Steuereinheit ist neu.
                    Die Isolierung ist schon ziemlich dick , jedenfalls unten und oben und wenn ich vorher nicht aufgepasst habe ging die Temp. schnell mal über 45 C draußen. Im Gegensatz zu andern Koffern heize ich ja auch nicht nen riesigen Raum sondern grade das was die Akkus brauchen und das bisschen Luft was da rausgeht ist sofort wieder warm. Die meiste Wärme speichern eh die Lipos und die Alusstangen (ehem. Topfuntersetzer). Und wenn man die nicht benötigten Plätze noch mit Styropordummies belegt wirds noch besser.
                    Zuletzt geändert von Diablol; 04.03.2013, 22:52.
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #835
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Hi Diabol,

                      gell schöne Steuerung, vor allem für den Preis, von 10Euro, kann man jedem nur Empfehlen, ok ist keine Heatbox....

                      Und zum Kontrollieren des Lipo "Heizakkus" hast Du den Lipochecker dran, hab ich auch so gemacht, aber Du hast schon die bessere Lösung, mit der Anzeige, ich habe nur LEDd mit rot und grün, aber für den Zweck reichts, wenn der LiPo leer ist pipst und so ist er eh nicht sichtbar, da im geschlossenen Koffer..

                      Denke Dein Koffer ist mit 30W gut beheizt, Du hast ja genügend Wärmespeicher in Form von grossen LiPo Stangen, da kann ich mit mein 1S 300 mAh, 600mAh oder 2S 600mAh nicht mithalten, aber auch da reichen die 48W locker aus, und ich habe noch Heizpausen... also komme wieder auf die Temp.

                      Heizt Du auf 44°C auf? das ist mir zu viel ich habe nur 37°C hab bisher gereicht selbst die kleine Lipos halten damit bei -4°C die 4:30 min durch, mehr braucht es eh nicht (zumindest für mich)

                      Gruss
                      Wolfgang

                      PS: Wer also eine billige Steuerung sucht, mal die Sure von Ebay anschauen...
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • Diablol
                        Senior Member
                        • 03.11.2011
                        • 4430
                        • Mathias
                        • Aalen & Iffezheim

                        #836
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                        Denke Dein Koffer ist mit 30W gut beheizt
                        Also ich muss zugeben die Aufheizphase ist nicht die schnellste aber wenn der Koffer und die Lipos auf Temp sind ists absolut kein Problem. Acuh draußen bei minus Graden fällt die Temp nach dem entnehmen von Lipos kaum. Hängt alles damit zusammen dass kaum Luft geheizt werden muss.
                        Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                        Heizt Du auf 44°C auf?
                        Ich experimentiere da immer. Meistens knapp über 40°C die Lipos sind ja eh nie so warm.
                        Kommt auch drauf an wie lange ich vorheize. Wenn ich weis ich geh erst in ner Stunde fliegen dann natürlich einiges niedriger.

                        Die Steuerung ist echt der Hamma für den Preis.
                        ps. funktioniert bei dir Mode 6? Also dass er nach dem Timer anfängt? Bei mir springt er nach dem Timer immer sofort auf Mode 0 und macht nix mehr.
                        "Because I was Inverted" - Maverick -

                        Kommentar

                        • crasy666
                          Member
                          • 25.07.2011
                          • 739
                          • Wolfgang
                          • Freystadt (Opf) (wild)

                          #837
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          HI,

                          ich muss jetzt mal zugeben, dass ich ausser Mode1 also normales aufheizen auf eine Temp dann Abschalten nichts weiter probiert habe, die Hysteresse kommt ja eh mit dem Heiz"modul" und so habe ich gar nichts weiter probiert, das reicht für meine Anwendung

                          Zur Aufheizphase, ich denke das wirst Du mit 60 oder mehr Watt die "dicken" Stangen nicht schneller durchgrillen, wie lange brauchst Du um auf die 40°C zu kommen? bei Zimmertemp bin ich mit 48W nach so 5 min auf 37°C, da aber dann so viel Energie im meinen Heizwiderständen ist steigt die Temp auf so 40-41°C und dann ist erstmal eine lange Heizphase. zuerst hat mich das gestört, wollte ja nicht zu heiss aufheizen. Aber jetzt finde ich es gut, so geht da Anheizen schneller, da die Akkus eh noch kalt sind nehmen "überhitzen" sie nicht gleich und man ist schneller auf Temp.

                          Also ich denke das man selbst mit 100W bei unseren Koffern die Stangen nicht schneller durchheizt, vielleicht sind sie schneller aussen warm, aber die inneren Zellen sind noch kalt und dass ist ja noch schlechter, wenn die unterschiedlich warm sind, dass erzeugt ja ein "unbalancing", also muss man die eh langsam durchgaren, was Zeit kostet,

                          Doch die Problme habe ich (leider) eh nicht, mein Lipos sind in 25 min locker durch, sind ja nur so 1,5cm dick.

                          werde Mode 6 mal probieren und Dir bescheid geben.
                          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                          TX: Radiomaster TX16S

                          Kommentar

                          • i_am_paranoid
                            i_am_paranoid

                            #838
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Ich habe auch meinen Koffer fertig und auch den 10€ Regler. Habe ihn bis jetzt auf 38°C Mode 1... Das ist ja aber ein ständiges an und ausschalten. Leider geht die Hysterese ja nur mit mindestens 5°C Unterschied oder? also zB 35°C an und 40°C aus.

                            Wie nutzt ihr den 10€ China Regler?
                            Grüße
                            David

                            Kommentar

                            • Flugfan
                              Member
                              • 27.02.2011
                              • 325
                              • Carsten
                              • Löhne/Westfalen

                              #839
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                              ich habe einen guten Heizkoffer, der genau regelt und im ganzen Koffer die gleiche Temperatur hat, warum soll ich am Heizkörper vorwärmen
                              Weil der Heizkörper ja eh läuft. Der Heizkoffer verbraucht jedoch ca 50Watt während er heizt. Ich rechne Dir das gern mal in Euro/pro Jahr aus.
                              Davon abgesehen führst Du ja selbst den Umweltgedanken an

                              Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                              Man muss ja schon aus Umweltschutzgründen .....
                              Zuletzt geändert von Flugfan; 28.04.2013, 18:15.
                              Blade MQX, NanoCPX, 300X, 450X
                              Hurricane 550 BeastX, T-Rex 700E BeastX
                              DX9

                              Kommentar

                              • Flugfan
                                Member
                                • 27.02.2011
                                • 325
                                • Carsten
                                • Löhne/Westfalen

                                #840
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Zitat von knarf81 Beitrag anzeigen
                                2-3 Grad Unterschied im Kern werden nicht das Problem sein, wird es aber mehr, dann ist der Widerstand der inneren größer als der der äußeren Zellen.
                                Nehmen wir an, alle Zellen im Akku sind genau 40° warm. Wenn Du nun bei 20° Außentemparatur fliegst, werden die äußeren Zellen von der niedrigeren Luft gekühlt, die inneren nicht. (auch unter der Haube)

                                Jetzt stell Dir die ganze Aktion noch bei 5° vor.

                                Was machst Du jetzt gegen die unterschiedlichen Innenwiderstände?
                                Blade MQX, NanoCPX, 300X, 450X
                                Hurricane 550 BeastX, T-Rex 700E BeastX
                                DX9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X