Hallo,
ich habe mal eine grundsätzliche Frage hinsichtlich 2 grundlegenden Heiz-Varianten:
a.) Umluft: Die Akkus sind irgendwie "luftig" gelagert. Die Luft im Koffer wird erwärmt und mittels PS-Lüfter verteilt. Leistung ist meist so bei 70W und die Folien sind eher der heißeren Sorte zuzuordnen, teilweise kommen auch Keramik-Elemente zum Einsatz.
b.) Kontakt: Die Akkus kommen direkt auf eine "Heizplatte" (Alu mit Heizfolie darunter). Diese kommt auf max. 40-45°C. Die Akkus sollten zwischendurch mal gedreht werden, aufgrund der guten Wärmeleitung werden sie aber auch einseitig "gar".
Nach letzterem Prinzip scheint der Koffer von ETLZ zu arbeiten. Der ist mit lediglich 20W angegeben.
Was ist besser (falls man das überhaupt sagen kann). Ich überlege nämlich derzeit nochmals so ein Projekt zu starten, bevorzugt eigentlich nach Variante b.)
Gruß
Markus
Kommentar