E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holle
    SlowFlyWorld.de
    Hersteller
    • 17.06.2009
    • 625
    • Holger
    • 31547 Dingendskirchen

    #211
    AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

    Verzeiht mir bitte meine frühmorgendliche Rechtschreibung
    Das Multitasking ist da noch nicht aktiv !
    Der technische Task ist bei uns Modellbauern ja immer aktiv.
    Die anderen Tasks, wie Kaffee-Trinken ohne kleckern, oder Rechtschreibung/Grammatik sind da noch im sleep-modus


    Auch der Link war nicht ganz optimal, es gibt dort mehr Auswahl an Stiften:
    Auswerfer nach DIN1530 | Formnormalien und Zubehör | WebShop MARKS GmbH

    Gruß Holle
    Zuletzt geändert von Holle; 21.10.2011, 08:32.

    Kommentar

    • masterste2000
      STAX-Helicopters
      Teampilot
      • 18.11.2007
      • 386
      • Stephan
      • Köln#

      #212
      AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

      Hi Holle,

      leider habe ich keine Welle gefunden die von 10mm auf 6mm verjüngt wird.

      Gibt es so was auch?

      DANKE!

      Gruß
      Stephan
      [FONT="Arial Black"]STAX 750[/FONT]
      STAX-Helicopters.com

      Kommentar

      • Holle
        SlowFlyWorld.de
        Hersteller
        • 17.06.2009
        • 625
        • Holger
        • 31547 Dingendskirchen

        #213
        AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

        Moin

        Nicht das ich wüßte, auch passt die nichtgestufte Welle nicht in den HK40xx.

        Für solche Sonderwellen hätte ich eine Idee:
        (liebe Metaller bitte kontrollieren, was ich da für ein Mist wieder verzapfe, ob das geht.....)

        10mm Auswerfer, grob auf 6,einbischen abdrehen, den Rest mit der Rundschleifmaschine in der Werkzsugschleiferei des Vertrauens vor Ort auf Passung schleifen lassen.

        Ich versuch nacher mal so einen Stift in die Drehbank zu spannen (das wird nicht funzen) und ein bissl drannrummzudrehen (da wird es dann spannend).

        Gruß Holle

        Edit, ich sehe gerade, da hier nach Röhrchen gefragt wurde, die Stifte gibt es auch "hohl"
        Din Iso 8405 mit Innenpassung, evtl besser als die Medizinröhrchen.
        Viel SPaß beim googlen....
        Zuletzt geändert von Holle; 21.10.2011, 10:22.

        Kommentar

        • Ralph Okon
          gesperrt
          • 11.06.2009
          • 319
          • Michael

          #214
          AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

          ein blick in die bastelkiste - diese wellen sind alle beim bauen von speedmotoren übriggeblieben, weil die eine gewinde bzw. titanwelle bekommen haben.

          rechts die 4 stck haben 5er ansatze.

          Kommentar

          • Heli-Anfänger Düsseldorf
            Heli-Anfänger Düsseldorf

            #215
            AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

            Zitat von masterste2000 Beitrag anzeigen
            leider habe ich keine Welle gefunden die von 10mm auf 6mm verjüngt wird.

            Gibt es so was auch?
            Hallo Stephan Masterste2000,

            es gibt eine Scorpionwelle, welche 10 auf 6 mm hat. Es ist die des 4535ers, leider weiss ich nicht, ob es diese Wellen schon offiziell zu kaufen gibt.

            Früher oder später wird der Motor sicher im Handel erhältlich sein und somit auch die Welle.

            LG
            WOlfgang

            Kommentar

            • nexus665
              nexus665

              #216
              AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

              Hi,

              da es z.B. den 5035 schon länger gibt und der auch eine 10/6er Welle hat glaube ich, daß man sowas schon bekommen können sollte.

              lG,
              Simon.

              Kommentar

              • Blattschmied
                helischmiede.de
                Onlineshop
                • 17.08.2011
                • 655
                • Roland

                #217
                AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                Hallo Zusammen

                Können wir uns hir auf den Motor Konzentrieren bitte .....! es wird sonst unübersichtlich......"

                @ Alfred schön zu lesen Eloxiren da habe ich niemand du wärst der Mann

                @ Holle schön das auch mit Rat und Tat zur Seite stehst.......!

                @ Raph sowieso der Oberüberwacher meines Projektes !

                so ich habe nun noch mal alles zum Chris gesendet wo auch immer das im Netz beblieben ist egal nun wollen wir mal wieder abwarten ....leider !!!!

                Gruß Fred

                Kommentar

                • rcdevil
                  rcdevil

                  #218
                  AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                  Zitat von Blattschmied Beitrag anzeigen
                  Hallo Zusammen

                  Können wir uns hir auf den Motor Konzentrieren bitte .....! es wird sonst unübersichtlich......"

                  @ Alfred schön zu lesen Eloxiren da habe ich niemand du wärst der Mann

                  @ Holle schön das auch mit Rat und Tat zur Seite stehst.......!

                  @ Raph sowieso der Oberüberwacher meines Projektes !

                  so ich habe nun noch mal alles zum Chris gesendet wo auch immer das im Netz beblieben ist egal nun wollen wir mal wieder abwarten ....leider !!!!

                  Gruß Fred
                  Hallo,

                  also in Sachen eloxieren gerne nehme ich Wünsche an.
                  Stand der Dinge: ich habe meinen ausgebrannten komplett zerlegt und warte auf die Drähte. Dann geht es los.
                  Wer kann hier den Motor wuchten?

                  Vorallem benötige ich unbedingt eine lange Welle für den 4035er mit 6mm Wellenende. Woher bekommt man die? Falls hier jemand eine neue Welle zum veräussern hat, bitte melden.

                  Auch in Sachen Fräsen, denke ich irgenwann mal an ein eigenes Gehäuse.

                  Wer hat Erfahrung gesammelt in Sachen wickeln mit Multi-Litze und OFC (Oxygen free copper)?
                  Wer kann mir sagen welcher Lochabstand und Loch-Durchmesser die neuen Scorpion-Versionen haben?

                  Auch wenn es Motoren auf dem Markt gibt, sind wir ja Modellbauer auch und nicht nur Modellflieger. Dementsprechend sehr spannend dieses Thema hier.

                  Na dann sind wir ja gespannt wann die Geburtsstunde eines "Super-Motors" entsteht.


                  Beste Grüße,
                  Alfred

                  Kommentar

                  • Aussenläufer
                    Senior Member
                    • 04.10.2004
                    • 2952
                    • Ralf

                    #219
                    AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                    Zitat von rcdevil Beitrag anzeigen
                    Wer kann mir sagen welcher Lochabstand und Loch-Durchmesser die neuen Scorpion-Versionen haben?
                    4*30mm
                    vg
                    ralf
                    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                    Kommentar

                    • waldi2503
                      waldi2503

                      #220
                      AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                      Hallo Community!

                      Ich möchte mir einen Speed-Rigid aufbauen. Dazu hab ich schon ziemlich alles beisammen. Nur das wichtigste fehlt. Genau! Der Motor.

                      Jetzt gibt es eine grosse Anzahl an fertigen Motoren die vielleicht auch passen würden, aber es gibt eben nur einen Powercroco. Aber die sind nicht zu kaufen oder zu bestellen. Man muss sie sich eben, nach genialer Anleitung von Dr. Ralph Okon, selber machen. Jetzt kommen wir zum grossen Problem. Leute, ich hab sowas von keiner Ahnung, Handwerklich bin ich eine totale Null. Helis zusammenschrauben ist nicht schwer, da man hier nichts selber bauen muss. Zusammenstecken, anschrauben, fertig. Das schaff ich. Aber mehr ist nicht drinn.

                      Nachdem ich die Seite von Dr. Okon mehr als, keine Ahnung wie oft, gelesen hab und am Beispiel des 4225 meine eigenen Schritte plante, kam ich zu dem Entschluss, dass ich nie einen Powercroco haben werde. Weil ich das einfach nicht kann. Ich würde nur unmengen an Geld und Nervern verbraten weil ich mir das einfach nicht zutraue. Ich kenne mich und weiss, dass ich da total versagen würde.

                      Jetzt die Frage:
                      [CENTER]"Wer kann denn sowas und würde mir dabei helfen, bzw. mir einen Motor wickeln?"[/CENTER]

                      Für weitere Vorgangsweisen oder offene Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

                      Vielen herzlichen Dank!
                      Waldi

                      Kommentar

                      • Ralph Okon
                        gesperrt
                        • 11.06.2009
                        • 319
                        • Michael

                        #221
                        AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                        um dir eine enttäuschung zuersparen:

                        die "richtigen" powermotoren passen nicht mehr wirklich mit dem henseleit tdr zusammen.
                        da stimme ich 100% mit den entsprechenden statements des herstellers überein.

                        auch z.b. der georg und andere mussten diese erfahrung machen.

                        zum ein bissel rumspeeden mags ja gehen - das hat der oliver jellen voriges jahr gezeigt.
                        das erforderte aber auch jede menge wartungsaufwand.
                        wenn du wirklich richtig schnell fliegen willst, brauchst du anderes.
                        von den serienhelis scheinen aus motorenbauersicht aktuellere konzepte wie der diabolo und der goblin besser geeignet.
                        oder eben der banshee oder der ss16s dg vom peter türk.
                        die haben bewiesen, dass sie alles wegstecken können, was ein aktueller hochleistungsmotor ihnen anbieten kann.

                        wenns beim tdr bleiben soll, dann wäre 4225 oder 4235 am geeignetsten -die haben ringsum pgenug platz im chassis um beim sich verbiegen dasselbe nicht zu beschädigen. letzterer hat auch leistung im überfluss.

                        und evtl. lässt der fred dich ja bei seinem motorprojekt "mitspielen".

                        hoffe geholfen zu haben,
                        ralph

                        Kommentar

                        • dynaudio79
                          Senior Member
                          • 25.01.2008
                          • 3046
                          • Steffen
                          • Raum Beelitz

                          #222
                          AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                          Lass dich nicht verunsichern.
                          Viele fliegen solche Motoren im TDR und sind happy.
                          Es gab mal eine Zeit wo vom TDR geschwärmt wurde wie super er doch die brutale Kraft wegsteckt. Nur mal so nebenbei...

                          Kommentar

                          • waldi2503
                            waldi2503

                            #223
                            AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                            Hallo Ralph!

                            Der Meister selbst! Danke!

                            Klingt jetzt einwenig entäuschend, muss ich zugeben. Jedenfalls dachte ich, dass der TDR mit den Seitenteilen von Beyer Sascha steif genug sein sollte. Zumindest war das mein Plan. Die anderen Helis, Diabolo und Goblin, sind nicht meine Sache und der TDR ist schon bezahlt und auf dem Weg.

                            Was ich sehe ist, dass der 4225 auch ein Bausatz ist und der 4235 wieder ein Selberwickler ist. Das kann ich eben nicht. Da kann ich dann gleich beim HK-4525-520KV Serie bleiben. Was ich halt jetzt schweren Herzens tun werde. Meine Unwissenheit hat mich wieder einmal in die Traurigkeit geschickt.: '(

                            Naja, dann danke trotzdem für die Info!

                            Waldi
                            Zuletzt geändert von Gast; 24.10.2011, 20:06. Grund: Blödheit

                            Kommentar

                            • Ralph Okon
                              gesperrt
                              • 11.06.2009
                              • 319
                              • Michael

                              #224
                              AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                              waldi,

                              beim aufbau eines motors würde ich dich unterstützen - habe ich oben irgendwie vergessen zu schreiben.


                              steffen,

                              Es gab mal eine Zeit wo vom TDR geschwärmt wurde wie super er doch die brutale Kraft wegsteckt
                              so ist es!
                              es gab mal eine zeit, da hat mir jemand erzählt, dieser heli wäre das non plus ultra und es gäbe nix vergleichbares auf der welt.
                              ich hab(tt)e von helis zugegeben keine ahnung und musste demjenigen glauben, was ich natürlich auch getan habe.
                              dass ist inzwischen mehr als ein jahr her.
                              die welt hat sich inzwischen weitergedreht und was damals vielleicht wirklich das beste gewesen ist, ist inzwischen in die jahre gekommen.
                              jetzt gibt es halt leistungsfähigeres.
                              stillstand ist rückschritt - so ist der gang der dinge in dieser welt.

                              was den einsatz der ganz dicken crocos im tdr angeht:
                              jan henseleit selber sagt, dass das unsinn sei - und wer sollte die fähigkeiten des tdr besser kennen als er.....

                              und nun bitte zurück von den helis zum motorenbau - das ist hier on topic.



                              ralph
                              Zuletzt geändert von Ralph Okon; 24.10.2011, 20:13.

                              Kommentar

                              • dynaudio79
                                Senior Member
                                • 25.01.2008
                                • 3046
                                • Steffen
                                • Raum Beelitz

                                #225
                                AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                                Hast du mit Sicherheit voll Recht.
                                Dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen und den TDR nicht als ungeeignet hinstellen.
                                Jan sagte auch, dass man nicht mehr als mit 1800 auf dem Kopf fliegen sollte.
                                Wir alle wissen dass es auch mit 2400 zb geht.
                                Ich möchte Waldi nur die verbreitete Enttäuschung nehmen/mildern.
                                Richtig, nun aber wieder btt...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X