E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blattschmied
    helischmiede.de
    Onlineshop
    • 17.08.2011
    • 655
    • Roland

    #151
    AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

    @ Chris

    Wie findest du den Forschlag vom Ch.Lucas ein Motor mit zwei Reglern zu befeuern und das noch im Stellerbetrieb ich habe mich auch schon immer gefragt warum soll ich mit viel Drehzahl fliegen wenn ich crusen möchte. Ist dann halt wie Früher als ich noch Stinker geflogen bin. Denke mal Strom sparrt man auch noch......?

    Gruß Fred

    Kommentar

    • TheManFromMoon
      Gesperrt
      • 23.09.2005
      • 1633
      • Christian
      • 23714 Bad Malente

      #152
      AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

      Naja, ob nu ein oder zwei Steller ist für die Mechanik des Motors ja kein Unterschied. Das muss eben anders gewickelt werden.

      Ob das Sinn macht oder nicht kann ich nicht wirklich beurteilen.
      1. reicht mir die Leistung die ein PowerJive 120+ HV heute durchlässt allemal aus.
      2. stell ich mir das sehr schwierig für die Steller vor, wenn die elektrisch unabhängig zwei mechanisch abhängige (Teil-)Motoren ansteuern sollen. Ich kann mir gut vorstellen, dass da erstmal viel teurer Rauch produziert wird.
      Vielleicht kommen ja in Zukunft 6-polige Steller raus, in denen die Kommutierung dann zentral gemacht wird, oder eben die bekannten 3-poligen Steller mit einem zusätzlichen Synchronisierungskanal.

      Da mach ICH mir aber erstmal keine Gedanken drum.
      Leistungsmäßig reicht mir ein 45er Motor locker aus.
      Für so ein 50er Killermotor hab ich nix wo ich den sinnvoll einbauen und ausreizen kann.
      Im 700erter ist ein 50er Motor zu groß und zu schwer (meine Meinung).

      Gruß
      Chris

      Kommentar

      • Aussenläufer
        Senior Member
        • 04.10.2004
        • 2952
        • Ralf

        #153
        AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

        kannst ja nen 25 oder 30er stator nehmen.
        35er ist eh viel zu viel für einen rex
        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

        Kommentar

        • Heli-Anfänger Düsseldorf
          Heli-Anfänger Düsseldorf

          #154
          Hier können viele viel!

          Hallo Allerseits,

          möchte nur kurz loswerden, das dies ein super-interessanter Thread ist und ich ihn mit großem Interesse lese.

          Bin sehr gespannt wie das Ergebnis ausfällt.
          Auch finde ich gut, das Neues versucht wird.

          Lasst Euch nicht von den Schlechtsprechern und Nörglern ohne Visionen irritieren.

          Albert F. hatte ja auch einige spitzenmäßige Ideen in dem von ihm entwickelten Motor (Träger und Stator in einem, sehr kurzer Stator) erfolgreich umgesetzt und schon erstaunlich geringe Verluste bzw. Wärmeentwicklung erreicht.

          Solche Männer braucht die Heliwelt!

          Viel Erfolg bei Eurem Projekt.



          Lieben Gruß
          Wolfgang

          Kommentar

          • TheManFromMoon
            Gesperrt
            • 23.09.2005
            • 1633
            • Christian
            • 23714 Bad Malente

            #155
            AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

            (Träger und Stator in einem
            Häh, wie was wo?
            So wie ich das sehe ist der Statorträger bei Alberts Motor ein Stück und der Stator klassisch aus vielen Blechen zusammengesetzt?!

            Gruß
            Chris

            Kommentar

            • Aussenläufer
              Senior Member
              • 04.10.2004
              • 2952
              • Ralf

              #156
              AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

              Zitat von TheManFromMoon Beitrag anzeigen
              Häh, wie was wo?
              So wie ich das sehe ist der Statorträger bei Alberts Motor ein Stück und der Stator klassisch aus vielen Blechen zusammengesetzt?!

              Gruß
              Chris
              Ja!
              Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

              Kommentar

              • TheManFromMoon
                Gesperrt
                • 23.09.2005
                • 1633
                • Christian
                • 23714 Bad Malente

                #157
                AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                .....ähm, ich muss nochmal kurz ganz doof nachfragen:

                Wir bauen hier einen 45er Motor für einen 700erter Heli, richtig?

                Nu hab ich eben nochmal kurz bei Scoprion reingeschaut und die haben ja "nur" die 4035er Motoren für die 700erter Helis.
                Is da 45 (50) nicht ein bischen übertrieben?
                Oder frag ich mal andersrum:
                Was nützt ein riesen Motor in einem Heli der mit einem kleineren Motor eventuell das bessere Gesamtkonzept bietet?

                Während ihr euch mal Gedanken macht, visualisiere ich den 45er ;-)
                Und vielleicht auch noch nen 40er ;-)

                Gruß
                Chris

                Kommentar

                • d:revan
                  d:revan

                  #158
                  AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                  Drehmoment?

                  Kommentar

                  • TheManFromMoon
                    Gesperrt
                    • 23.09.2005
                    • 1633
                    • Christian
                    • 23714 Bad Malente

                    #159
                    AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                    Drehmoment?
                    Ja is mir schon klar das ein größerer Motor mehr Drehmoment erzeugen kann ;-)
                    Aber es gibt eben auch Leute die vor Kraft nicht gehen können.



                    aktueller Stand:

                    Motorenfamilie, von links nach rechts:

                    40er, 45er, 50er, YASA



                    Es fehlen noch die Magneten bei den klassischen Aussenläufern.
                    Aus Platzgründen kriegt wohl nur der 50er eine geblechte Glocke.
                    Beim YASA fehlt noch das komplette Innenleben.

                    Viele Grüße,
                    Chris
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Heli-Anfänger Düsseldorf
                      Heli-Anfänger Düsseldorf

                      #160
                      Konkretisierung: E-Motor selbst bauen.... wer kann die Bauteile richtig benennen ;-)

                      Zitat von TheManFromMoon Beitrag anzeigen

                      Wolfgang hatte geschrieben:

                      (Träger und Stator in einem



                      Darauf der Chris:

                      Häh, wie was wo?
                      So wie ich das sehe ist der Statorträger bei Alberts Motor ein Stück und der Stator klassisch aus vielen Blechen zusammengesetzt?!

                      Gruß
                      Chris



                      Hallo Chris und Aussenläufer,

                      sorry für die Verwirrung......habe unbedachterweise nicht die korrekten

                      [SIZE="5"]Bauteilbezeichnungen[/SIZE]

                      verwendet......


                      ich meinte, das Albert den zwischen die Chassisplatten geschraubten separaten Motorträger und den Statorträger in einem Bauteil zusammengefasst hatte (für mich ein schönes Beispiel von Systemintegration).

                      Schönen Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • TheManFromMoon
                        Gesperrt
                        • 23.09.2005
                        • 1633
                        • Christian
                        • 23714 Bad Malente

                        #161
                        AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                        ich meinte, das Albert den zwischen die Chassisplatten geschraubten separaten Motorträger und den Statorträger in einem Bauteil zusammengefasst hatte (für mich ein schönes Beispiel von Systemintegration).
                        Wer will denn einen Motor haben der in genau einen Heli reinpasst und in keinen anderen?
                        Albert's Motor ist ja ein Einzelstück (vielleicht auch eine Minimalstserie?!) für genau einen Einsatzzweck.
                        Ich finde die Lösung toll, aber extrem speziell.
                        Der Motor passt ja in keinen anderen Heli rein.
                        Für mich ist das ein schönes Beispiel für maximal optimierte Spezialität.
                        Die beste Systemintegration nützt nix, wenn man das Produkt nicht benutzen kann, weils nicht passt.
                        Wir wollen doch kein z.B. TDR Motor bauen, sondern einen Motor der in (alle) z.B. 700erter Helis passt.

                        Gruß
                        Chris

                        Kommentar

                        • Blattschmied
                          helischmiede.de
                          Onlineshop
                          • 17.08.2011
                          • 655
                          • Roland

                          #162
                          AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                          Hallo Zusammen

                          Komme gerade von Rothenburg! War super muss ich sagen. Tolle Leute am Start.Sehr aufgeschlossen viel dazu gelernt.
                          Die Banseejungs waren auch am Start in einem Lauf waren sie 252 Kmh schnee die Mechanik ein toller Sound......respekt Jungens !!!

                          Werner noch mal Gratulation zum Weltrekord im Dauerschweben mit ner halben TDR Mechanik bei 800 Umd. am Kopf 1Stunde 16 Min klasse LEISTUNG......

                          Gruß Fred

                          Kommentar

                          • TheManFromMoon
                            Gesperrt
                            • 23.09.2005
                            • 1633
                            • Christian
                            • 23714 Bad Malente

                            #163
                            AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                            Hallo zusammen,

                            hier mal der aktuelle Stand:


                            Ich denke die bunten Bilder sind jetzt ziemlich fertig.
                            Ich denke das der Platz für die Wicklung eigentlich fast passt, vielleicht mach ich letztendlich noch ein oder zwei Millimeter mehr Platz.
                            Das ist aber alles kein Ding, da muss ich nur eine Zahl ändern.

                            Aber nu muss das Ding noch Magnetmäßig ausgelegt werden.
                            Wer macht das?

                            Folgende Fragen sind noch offen:

                            Reicht der Platz für den Draht Unter- und Oberhalb vom Stator?
                            Sind 2,5mm Wandstärke des Rückschlussrings ausreichend?
                            Welche Möglichkeiten hast du zur Fertigung des Rückschlussrings? Kann man z.B. auch die Magnetaufnahme realisieren? Das wären dann eckige Innentaschen. Die lassen sich nur Drahtschneiden, oder vielleicht auch Senkerodieren.
                            Sollen die Hammerköpfe an den Spitzen wirklich rund sein? In meinem Verständnis würde ich sagen das eckige Spitzen besser sind. Die äußeren Flächen sind dabei genau radial angeordnet. Was soll denn der Nachteil von den Ecken sein?

                            Gibt es nicht passende gebogene Magnete? Die müssten doch viel besser sein als gerade Magnete.

                            Viele Grüße,
                            Chris
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • planwo
                              planwo

                              #164
                              AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                              an der Stirnseite sieht der Platz für die Wickelköpfe sehr eng aus. Würde ich deutlich erhöhen, nichts ist lästiger. als wenn der Glockenboden auf der Wicklung streift.
                              Wandstärke des Rückschlussringes optimalerweise *etwa* die Hälfte der Magnetbreite, 1/3 der Magnetbreite reicht gerade noch.
                              Bei den Magneten würde ich Ausschau halten nach segmentförmigen ('gebogene'), die geraden verschwenden Platz und machen den Luftspalt größer als nötig. In der Dimension könnte es allerdings schwierig sein, und aus einem Scorpion rauspoppeln gilt eigentlich nicht bei einem Selbstbauprojekt.

                              Kommentar

                              • TheManFromMoon
                                Gesperrt
                                • 23.09.2005
                                • 1633
                                • Christian
                                • 23714 Bad Malente

                                #165
                                AW: E-Motor selbst bauen: wer kann was ?

                                Moin,

                                an der Stirnseite sieht der Platz für die Wickelköpfe sehr eng aus. Würde ich deutlich erhöhen, nichts ist lästiger. als wenn der Glockenboden auf der Wicklung streift.
                                Wie gesagt, kein Problem, da brauche ich nur ne Zahl ändern.

                                Wandstärke des Rückschlussringes optimalerweise *etwa* die Hälfte der Magnetbreite, 1/3 der Magnetbreite reicht gerade noch.
                                kann man das so pauschal sagen?!
                                Ich hätte gedacht das der Rückschlussring so dick sein muss, das alle Magnetfeldlinien innerhalb des Eisen des Rückschlussrings bleiben. Das ist sicher je nach Material verschieden dick. Grundsätzlich müsste aber je dicker desto besser (Leistungsfähiger) sein?!

                                Bei den Magneten würde ich Ausschau halten nach segmentförmigen ('gebogene'), die geraden verschwenden Platz und machen den Luftspalt größer als nötig.
                                Immer her damit! Wo kriegt man die perfekten Magneten für den Motor? (Statordurchmesser 45mm, Magnetinnenradius 22,5mm)

                                Viele Grüße,
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X