Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Erfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigenIch denke die elektronik ist von haus aus so eingestellt das du den lipo nicht kaputt machen kannst . Einfach entladen in dem du den schalter beim abschalten des optiguards schon los laesst wenn nur die rote led blinkt. Diese sollte dann durchgehend blinken und aufhoeren wenn der lipo entladen ist . Dann ggf mal schauen wie viel noch drinne ist und danach wieder laden ( in dem man den opti guard wieder aktiviert ). Wenn die grune led leuchtet und die rote im intervall blinkt , dann laedt er den lipo.
In der Anleitung steht,man solle beim Ausschalten den Knopf weiter gedrückt halten und es würde weiterblinken bis der Lipo entladen ist! - Tut es aber nicht.
Jetzt lese ich hier beim Blinken früher loslassen und die rote Lampe blinkt dauerhaft.
Wie wird das nun genau durchgeführt?
Gruß Alex
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenWürde so einen 20C-30C nehmen, falls es mal einspringen muss, das der Lipo den Strom auch halten kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenHat das mal wer ausprobiert, wie man das Teil auf Lagerspannung bringt? Bei mir funzt das irgendwie nicht....?_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Schnubbi Beitrag anzeigenUnd was hat das Simulieren des BEC Ausfalls mit der Frage zu tun, wie man den Akku auf Lagerspannung bringt?!
Wird in Summe sicher nicht länger dauern als über das Board - denn welche Leistung soll das denn verbraten (wenn es das überhaupt kann)...Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Es weiß ja keiner wieviel Volt die Zellen gerade haben, und wenn man dann "rumrührt", sind sie auf z. B. 2,5V/Z. Ich wollte aber die Funktion Lagerspannung, lieber testen.
Gruß Alex
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Der Optipower Guard lernt sich bei jedem anstecken des Hauptakkus die BEC Spannung neu an? Dann wäre es theoretisch möglich 1 Board an mehreren Helis zu benutzen?
Zb. kann man den auch mal an einen Heli dran stecken der nicht sooft geflogen wird um nicht noch einen extra zu kaufen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigenDer Optipower Guard lernt sich bei jedem anstecken des Hauptakkus die BEC Spannung neu an? Dann wäre es theoretisch möglich 1 Board an mehreren Helis zu benutzen?
Zb. kann man den auch mal an einen Heli dran stecken der nicht sooft geflogen wird um nicht noch einen extra zu kaufen., aber wenn du eine Superkombo hast (mit LED) , wäre es halt besser, die LED nicht auch noch um zu montieren, da das Teil ja irgendwo angeklebt und das Kabel verlegt ist.
Dann musst Du halt sicherstellen, woran Du erkennen kannst, dass sich evtl. gerade ein BEC Ausfall ereignet. Oder halt für den anderen Heli ne separate LED verlegen.
Das Teil misst zwar die BEC Spannung, bin mir aber nicht sicher, ob das UG dann im Ernstfall immer um 0,5 V niedrigere Spannung als beim BEC anlegt, damit du das dann in der Telemetrie als Alarmwert einstellen kannst.570S, TDR I, TDR II, TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigenDer Optipower Guard lernt sich bei jedem anstecken des Hauptakkus die BEC Spannung neu an? Dann wäre es theoretisch möglich 1 Board an mehreren Helis zu benutzen?
Zb. kann man den auch mal an einen Heli dran stecken der nicht sooft geflogen wird um nicht noch einen extra zu kaufen.
Deshalb ist er auch bei mir am Klettband und kann ihn mal kurz am anderen Heli anschließen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenDieser Post ist zwar schon älter, aber wollte mal rausbekommen, wie man nun den Lipo entlädt mit der Entladefunktion?
In der Anleitung steht,man solle beim Ausschalten den Knopf weiter gedrückt halten und es würde weiterblinken bis der Lipo entladen ist! - Tut es aber nicht.
Jetzt lese ich hier beim Blinken früher loslassen und die rote Lampe blinkt dauerhaft.
Wie wird das nun genau durchgeführt?
Gruß Alex
Laut diesem Posting von Tom wurde die Entladefunktion entfernt:
HeliFreak - View Single Post - Optipower ultra guard
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Julian E. Beitrag anzeigenLaut diesem Posting von Tom wurde die Entladefunktion entfernt:
HeliFreak - View Single Post - Optipower ultra guard
Gruß Alex
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Julian E. Beitrag anzeigenLaut diesem Posting von Tom wurde die Entladefunktion entfernt
- Top
Kommentar
Kommentar