Der Regler hat bei dem 7:43 Minuten Flug wieder maximal 38° erreicht (hatte aber beim Start schon 35° da dies schon der 4te Akku in Folge war), er hatte die ganzen 50 Flüge noch nie über 43°.
Mir wäre bei den 8,4V mit dem Lüfter nicht ganz wohl, naja müsste einfach ein Widerstand rein, das Ding wird ja nicht viel Strom ziehen.
Hey Kurt, ich lese daraus, dass du den Lüfter also nicht montiert hast und trotzdem hast du Temperaturen die ja absolut noch im grünen Bereich sind. Somit scheint der Regler, abgesehen von hartem 3D, auch ohne Lüfter auszukommen.
Bin gespannt, mein 100A für den 550er kommt die Woche. Muss mal überlegen, ob ich den Lüfter erstmal weg lasse, obwohls ein 550er ist oder ob ich ihn gleich mit montiere. Hab ja kein HV Setup.
P.S. geniales Flugfeld hast du da!! Und sehr schön soft gefliechert
Für den Lüfter mach ich evtl eine Stabi-Schaltung auf 5V
Ich würde sagen, da wäre ein Widerstand besser. Billiger (7 Cent Fuffzig) , einfacher, sicherer, weniger Masse.
Wieviel Strom zieht denn der Lüfter?
Aber der Regler ist seitlich aussen an der Chasisplatte und hängt somit gut im Fahrtwind.
ok! Dann werde ich beim 550er den Lüfter mit montieren. Denn hier sitzt der Regler unter der Haube. Außerdem wird der Regler wohl beim 550er etwas mehr beansprucht als bei deinem Sirocco.
Wobei, die Frage ist, wie warm darf der Regler denn maximal werden? Hat da jemand ne Ahnung?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich hab ihn auch im Voodoo 400 montiert und kann im Moment überhauptnicht klagen. Der läuft einfach nur schön sauber.
ZUr Programmierung mit AR7200BX.
Wenn nicht benötigt lege i8ch immer Kanal 7 auf einen Schalter und setze die Min-Max Werte gleich dem Thro Ausgang.
Somit kann ich ohne Schutzfunktion den Regler einlernen sowie auch ohne Probleme den Regler programmieren.
Wenn fertig einfach wieder auf THRO stecken und jut ist.
Wobei, die Frage ist, wie warm darf der Regler denn maximal werden? Hat da jemand ne Ahnung?
Sollte auf jeden fall zweistellig bleiben. Wieviel genau kann ich dir aber nicht sagen.aber 60-70° sind wohl recht normal. Ist aber sicher auch von Regler zu Regler verschieden...
Wobei, die Frage ist, wie warm darf der Regler denn maximal werden? Hat da jemand ne Ahnung?
Das wird dir niemand genau sagen können. Außerdem hat die Kühlkörpertemp nicht viel mit der von den Fets oder Chip zu tun. Im schlimmesten Fall schaltet er sowieso selber ab.
Aber macht euch doch nicht verrückt mit der Temperatur. Ich will den sehn der einen 100A Regler mit Kühlkörper überhitzt, richtige Anwendung vorausgesetzt, und bei Bedenken halt Lüfter drauf
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi
Wenn Hobbyking die Akkus liefert die Woche kommt mein 550 Ultimate in die Lüfte am Wochenende, mitn 100A HW V3. Derweil mal ohne Lüfter weil sich mit der Haube nicht ausgeht leider.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hab mir heute auch mal einen für meinen Alien 600 bestellt, konnte einfach nicht wiederstehn Wie ist das mit einem Scorpion Backup Guard? muss ich da eine Diode zwischen Regler und fbl einlöten wegen den Rückströmen? Oder kommt der Regler damit zurecht?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi
Hier wäre eine Lieferbar. Und Hier die wäre sehr billig normal müsste die gehen aber genaueres kann ich erst sagen hab mir mal eine mitbestellt hoffe die geht am Hobbywing.
Hab mir heute auch mal einen für meinen Alien 600 bestellt, konnte einfach nicht wiederstehn Wie ist das mit einem Scorpion Backup Guard? muss ich da eine Diode zwischen Regler und fbl einlöten wegen den Rückströmen? Oder kommt der Regler damit zurecht?
Gruß Sascha
Das würde mich auch interessieren ich hätte alles normal angeschlossen, ohne Diode o.ä., da mir gar nicht in den Sinn gekommen wäre, dass da ein Problem sein könnte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar