Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny77
    Senior Member
    • 04.04.2012
    • 1543
    • Benjamin
    • Althengstett

    #16
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
    Der Regler hat bei dem 7:43 Minuten Flug wieder maximal 38° erreicht (hatte aber beim Start schon 35° da dies schon der 4te Akku in Folge war), er hatte die ganzen 50 Flüge noch nie über 43°.
    Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
    Mir wäre bei den 8,4V mit dem Lüfter nicht ganz wohl, naja müsste einfach ein Widerstand rein, das Ding wird ja nicht viel Strom ziehen.
    Hey Kurt, ich lese daraus, dass du den Lüfter also nicht montiert hast und trotzdem hast du Temperaturen die ja absolut noch im grünen Bereich sind. Somit scheint der Regler, abgesehen von hartem 3D, auch ohne Lüfter auszukommen.
    Bin gespannt, mein 100A für den 550er kommt die Woche. Muss mal überlegen, ob ich den Lüfter erstmal weg lasse, obwohls ein 550er ist oder ob ich ihn gleich mit montiere. Hab ja kein HV Setup.

    P.S. geniales Flugfeld hast du da!! Und sehr schön soft gefliechert
    Zuletzt geändert von Benny77; 26.08.2014, 08:37.
    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

    Kommentar

    • digi-foto
      digi-foto

      #17
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Hi Benny,
      richtig.. der Lüfter ist bei mir nicht montiert.
      Aber der Regler ist seitlich aussen an der Chasisplatte und hängt somit gut im Fahrtwind.

      Ja die Wiese ist echt gut, und auch nur ca. 500m von meiner Wohnung entfernt..

      Lg
      Kurt

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von David Tobias Beitrag anzeigen
        Für den Lüfter mach ich evtl eine Stabi-Schaltung auf 5V
        Ich würde sagen, da wäre ein Widerstand besser. Billiger (7 Cent Fuffzig) , einfacher, sicherer, weniger Masse.
        Wieviel Strom zieht denn der Lüfter?

        Kommentar

        • Diablol
          Senior Member
          • 03.11.2011
          • 4430
          • Mathias
          • Aalen & Iffezheim

          #19
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Wieviel Strom zieht denn der Lüfter?
          hab grad mal gezählt
          etwa 9.3622644e+17 Ladungen pro Sekunde bei 5V, der Rest liegt an euch.
          Zuletzt geändert von Diablol; 26.08.2014, 09:58.
          "Because I was Inverted" - Maverick -

          Kommentar

          • Benny77
            Senior Member
            • 04.04.2012
            • 1543
            • Benjamin
            • Althengstett

            #20
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
            Aber der Regler ist seitlich aussen an der Chasisplatte und hängt somit gut im Fahrtwind.
            ok! Dann werde ich beim 550er den Lüfter mit montieren. Denn hier sitzt der Regler unter der Haube. Außerdem wird der Regler wohl beim 550er etwas mehr beansprucht als bei deinem Sirocco.

            Wobei, die Frage ist, wie warm darf der Regler denn maximal werden? Hat da jemand ne Ahnung?
            [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

            LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

            Kommentar

            • gerrytech
              Member
              • 30.12.2002
              • 789
              • Gerald
              • www.FSCEssen.de

              #21
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Ich hab ihn auch im Voodoo 400 montiert und kann im Moment überhauptnicht klagen. Der läuft einfach nur schön sauber.

              ZUr Programmierung mit AR7200BX.

              Wenn nicht benötigt lege i8ch immer Kanal 7 auf einen Schalter und setze die Min-Max Werte gleich dem Thro Ausgang.
              Somit kann ich ohne Schutzfunktion den Regler einlernen sowie auch ohne Probleme den Regler programmieren.

              Wenn fertig einfach wieder auf THRO stecken und jut ist.
              Gruss, Gerald
              Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #22
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                Wobei, die Frage ist, wie warm darf der Regler denn maximal werden? Hat da jemand ne Ahnung?
                Sollte auf jeden fall zweistellig bleiben. Wieviel genau kann ich dir aber nicht sagen.aber 60-70° sind wohl recht normal. Ist aber sicher auch von Regler zu Regler verschieden...
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • Diablol
                  Senior Member
                  • 03.11.2011
                  • 4430
                  • Mathias
                  • Aalen & Iffezheim

                  #23
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                  Wobei, die Frage ist, wie warm darf der Regler denn maximal werden? Hat da jemand ne Ahnung?
                  Das wird dir niemand genau sagen können. Außerdem hat die Kühlkörpertemp nicht viel mit der von den Fets oder Chip zu tun. Im schlimmesten Fall schaltet er sowieso selber ab.

                  Aber macht euch doch nicht verrückt mit der Temperatur. Ich will den sehn der einen 100A Regler mit Kühlkörper überhitzt, richtige Anwendung vorausgesetzt, und bei Bedenken halt Lüfter drauf

                  Außerdem haben wir jetzt 10 Monate Winter...
                  "Because I was Inverted" - Maverick -

                  Kommentar

                  • Benny77
                    Senior Member
                    • 04.04.2012
                    • 1543
                    • Benjamin
                    • Althengstett

                    #24
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                    Außerdem haben wir jetzt 10 Monate Winter...



                    erinnere uns doch nicht daran...

                    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                    Kommentar

                    • corradoman
                      Member
                      • 02.08.2011
                      • 615
                      • Christian

                      #25
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Hi

                      Wenn Hobbyking die Akkus liefert die Woche kommt mein 550 Ultimate in die Lüfte am Wochenende, mitn 100A HW V3. Derweil mal ohne Lüfter weil sich mit der Haube nicht ausgeht leider.

                      gruss
                      Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                      Kommentar

                      • Benny77
                        Senior Member
                        • 04.04.2012
                        • 1543
                        • Benjamin
                        • Althengstett

                        #26
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von corradoman Beitrag anzeigen
                        Derweil mal ohne Lüfter weil sich mit der Haube nicht ausgeht leider.
                        Dann check die Temperatur und lass hören.
                        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                        Kommentar

                        • Fetzi
                          Senior Member
                          • 10.07.2013
                          • 3495
                          • Sascha
                          • Deutschland

                          #27
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hab mir heute auch mal einen für meinen Alien 600 bestellt, konnte einfach nicht wiederstehn Wie ist das mit einem Scorpion Backup Guard? muss ich da eine Diode zwischen Regler und fbl einlöten wegen den Rückströmen? Oder kommt der Regler damit zurecht?

                          Gruß Sascha

                          Kommentar

                          • David Tobias
                            Senior Member
                            • 17.01.2007
                            • 1648
                            • David
                            • Schwäbisch Gmünd

                            #28
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Kurze Zwischenfrage: wo ist die Programmierbox gerade lieferbar?

                            Gruß
                            David

                            Kommentar

                            • corradoman
                              Member
                              • 02.08.2011
                              • 615
                              • Christian

                              #29
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Hi

                              Hier wäre eine Lieferbar. Und Hier die wäre sehr billig normal müsste die gehen aber genaueres kann ich erst sagen hab mir mal eine mitbestellt hoffe die geht am Hobbywing.

                              gruss
                              Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                              Kommentar

                              • Benny77
                                Senior Member
                                • 04.04.2012
                                • 1543
                                • Benjamin
                                • Althengstett

                                #30
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                                Hab mir heute auch mal einen für meinen Alien 600 bestellt, konnte einfach nicht wiederstehn Wie ist das mit einem Scorpion Backup Guard? muss ich da eine Diode zwischen Regler und fbl einlöten wegen den Rückströmen? Oder kommt der Regler damit zurecht?

                                Gruß Sascha

                                Das würde mich auch interessieren ich hätte alles normal angeschlossen, ohne Diode o.ä., da mir gar nicht in den Sinn gekommen wäre, dass da ein Problem sein könnte.
                                [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                                LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X