Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny77
    Senior Member
    • 04.04.2012
    • 1543
    • Benjamin
    • Althengstett

    #1

    Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Ich beginne hier mal mit der Beantwortung der Frage aus dem anderen Thread, bei dem es schwerpunktmäßig um den Vergleich mit den Kontronik Reglern ging.
    Hier soll es alleine um die beiden Versionen des Hobbywing Platinum V3 Reglers gehen!

    Ich beginne mit einer Antwort auf die folgende Frage aus dem anderen Thread:

    Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
    @Benny: Du hast den Regler ja über den Sender Programiert
    Wie war die Programierung im Vergleich zu Deinem alten Regler und dem Robbe im 550er ?
    abgesehen davon, dass man beim Beast bei der Programmierung per Sender ein paar Steine in den Weg gelegt bekommt, ging die eigentliche Programmierung problemlos. Wenn man sich an die Anleitung hält ists kein Problem. Wünschenswert wäre nur eine deutsche Anleitung da nicht jeder (mich eingeschlossen) regelmäßig Englisch spricht und liest.

    Ich habe die PWM auf 24KHz gesenkt, da der Motor beim anlaufen geruckelt hat. Die restlichen Einstellungen habe ich mal so gelassen.
    Wie das mit dem GovStore einlernen geht, hab ich noch nicht so richtig geblickt, da wie gesagt mein Englisch nicht so ganz der Burner ist. Wenn das hier jemand kurz und einfach erklären könnte, wäre super!
    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #2
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
    dass man beim Beast bei der Programmierung per Sender ein paar Steine in den Weg gelegt bekommt
    Afaik ist das nur beim AR7200BX so. Ich habe das Beast und das gibt Gas immer 1:1 durch.

    Kommentar

    • olaf12
      Senior Member
      • 06.10.2010
      • 2539
      • Olaf
      • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

      #3
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      So mein 100A ist auch angekommen. Habe über Amazon bei RCEcho bestellt.
      Mein erster Eindruck: die Kabel zum Akku sind ja dünn.
      Ich werde den Regler mal testweise in meinen Goblin550 einbauen.

      Kommentar

      • Benny77
        Senior Member
        • 04.04.2012
        • 1543
        • Benjamin
        • Althengstett

        #4
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Hey Olaf, bin mal auf deinen Eindruck gespannt. Im anderen Thread hab ich ja schon geschrieben, dass ich mit meinem 50A im 450er höchst zufrieden bin. Nächste Woche sollte der 100A für den 550er kommen
        Was für nen Regler hast in deinem Goblin bis jetzt? Ich hatte bisher Roxxys, da war der Unterschied des Govenor schon enorm
        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

        Kommentar

        • Pitje74
          Pitje74

          #5
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ich habe für meinen 500er Rex den Regler bei Hai bestellt.
          @Benny: Braucht man zum Proggen eine externe Stromversorgung?

          Beim AR7200bx und dem Roxxy 9100-6 war es für die Gasentpunkte von nöten.

          BIn mal auf den Regler gespannt.
          Welche Anschlüsse hat der Regler auf der Motorseite? sind das 4mm?

          Kommentar

          • Benny77
            Senior Member
            • 04.04.2012
            • 1543
            • Benjamin
            • Althengstett

            #6
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von Pitje74 Beitrag anzeigen
            Ich habe für meinen 500er Rex den Regler bei Hai bestellt.
            @Benny: Braucht man zum Proggen eine externe Stromversorgung?

            Beim AR7200bx und dem Roxxy 9100-6 war es für die Gasentpunkte von nöten.
            Hey Peter, beim AR7200BX braucht man das wohl immer, egal welcher Regler. Ich habs mit nem anderen Empfänger gemacht. Du brauchst es jeweils um den Gasweg einzustellen und dann auch fürs proggen.


            Zitat von Pitje74 Beitrag anzeigen
            Welche Anschlüsse hat der Regler auf der Motorseite? sind das 4mm?
            Beim 50A sind es 3,5mm. Den 100A hab ich noch nicht, aber denke doch, dass es die 4mm sein sollten. Hoffe ich doch
            [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

            LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

            Kommentar

            • Ollympus
              Member
              • 28.08.2012
              • 68
              • Olly
              • Walldürn

              #7
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zumindest an der Version die bei der Gaui X5 Combo dabei ist, sind es 4mm Goldies.

              Kommentar

              • digi-foto
                digi-foto

                #8
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Hi...
                der 100A hat 4mm Motorseitig,
                und zum Gas einlernen am AR7200BX braucht es eigentlich gar keine zusätzliches Equipment..
                Ich hab es schon öfters beschrieben, darum kopiere ich das ganze hier einfach aus einem anderen Thread noch mal rein..


                Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
                Hi Tom,
                ich habs schon mal wo beschrieben, weis aber auch nicht mehr wo..
                Das Problem ist beim AR7200BX ja das es erst nach dem das Beast gebootet hat Signale von der Funke weiter gibt..

                Der Regler also so lange bis das Beast einsatzbereit ist immer nur die abgespeicherte Failsave-Gasposition kriegt, und nicht Vollgas wie er's eigentlich bräuchte um in den Progmode zu wechseln..
                Also ich hab zwar noch keinen Graupner Regler damit eingelernt, aber das Problem dürfte ja bei allen das gleiche sein..

                Ich mach es nun schon seit einiger Zeit, und schon bei vielen Helis und Reglern, einfach so das ich das AR7200BX erstmal auf VOLLGAS -> 100% binde.

                Nun sind nämlich genau die 100% Gas die gespeicherte Failsave-Gasposition die das Beast während dem booten an den Regler sendet..
                Dieser geht nun in den Progmode, und bis das nun das 0%-Gas von der Funke bestätigt werden muss ist normalerweise auch das Beast hochgefahren und kann die 0% Gas von der Funke weiter leiten ..
                Und schon ist der Regler eingelernt..

                NUR DANN UNBEDINGT NOCHMAL NEU BINDEN MIT 0%!

                Damit wider eine sicher Failsave-Gasposition gespeichert ist..

                lg
                Kurt

                Kommentar

                • WaldE
                  WaldE

                  #9
                  Hobbywing platinum V3 50 Gov. Store einlernen

                  Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                  Wie das mit dem GovStore einlernen geht, hab ich noch nicht so richtig geblickt, da wie gesagt mein Englisch nicht so ganz der Burner ist. Wenn das hier jemand kurz und einfach erklären könnte, wäre super!
                  Hallo Benny77,

                  Habe den HobbyWing 50A V3 und habe den Gov. Store wie in der Anleitung programmiert:


                  Rottorblätter müssen am Heli angebaut sein

                  1. Gas kurve einlernen,
                  2. Flug Akku auf 4,20V Laden,
                  3. Pitch auf 0° Einstellen (Habe den ganzen Pitch Bereich auf 0° eingestellt, damit es keine Probleme gibt)
                  4. Im Sender Throttle Hold aktivieren,
                  5. Eine Gas gerade von 50% einstellen,
                  6. Im Sender Throttle Hold deaktivieren (Der Heli fängt an die Rottorblätter zu drehen und der Regler läuft die 50% Gas gerade an),
                  7. Mindestens 11 Sec. warten, bis der Gov. Store den Gov. eingelernt hat,
                  8. Throttle Hold am Heli wieder aktivieren oder die Gas gerade auf 0% stellen, danach warten biss alles steht und den Regler von der Stromversorgung kappen.

                  Nun müsste der Gov. Store wie bei mir eingelernt sein.

                  Wenn jetzt ein anderer Akku an den Heli geschnallt wird, so wird die vor eingestellte Drehzahl (Voreinstellung läuft über die Gas gerade) vom Regler anvisiert.

                  Anbei mal eine PDF mit der Gaskurve meines WARP 360, die ich für mich erstellt habe um die Drehzahlen besser einstellen zu können. Die eingestellten Drehzahlen werden vom Regler bis auf ca. 15 UpM genauso wie im Diagramm wieder angenommen.


                  Gruß,

                  Walde
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Pitje74
                    Pitje74

                    #10
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Habe den Regler jetzt ca. 10 flüge. Ich bin sehr zufrieden.
                    Drehzahl wird super gehalten.
                    Softanlauf ist auch soft

                    Top teil

                    Kommentar

                    • digi-foto
                      digi-foto

                      #11
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Hi,
                      so heute habe ich auch mal einen Flug gefilmt.
                      Ich habe jetzt genau 50 Flüge a'ca. 7:30 Minuten mit dem Regler runter, und bin nach wie vor sehr angetan von dem Gerät.

                      In dem Video wird der Sirocco mit ca. 1400-1700-2200rpm geflogen.
                      Der Regler hat bei dem 7:43 Minuten Flug wieder maximal 38° erreicht (hatte aber beim Start schon 35° da dies schon der 4te Akku in Folge war), er hatte die ganzen 50 Flüge noch nie über 43°.
                      (Die hatte er nach einem knapp 11 Minuten Flug nur mit 1400-1700 rpm, Max.rpm mit der ßbersetzung sind ca.2370, also ein ganzer Flug weit im Teillastbereich.)
                      Auch das BEC ist wie immer auf nur 8,1V runter.

                      Vom Start weg sind es die 1700rpm, da regelt der HW schon echt ganz gut.
                      Wem das ganze Video zu lange dauert der kann mal bei 03:47 schauen, da gehts auf die hohe Drehzahl, und nur da ist das von mir schon öfter erwähnte mich etwas störende Geräusch zu vernehmen.

                      Bei 05:42 gehts runter auf die 1400rpm, und auch da regelt der HW für mein Empfinden noch echt gut..
                      (bei 13,5° Pitch qäult er sich natürlich schon etwas so weit im Teillastbereich)

                      Was mir grade im Video aufgefallen ist, ist das ich Dösel vor lauter "Video-Fieber" gar nicht mit der Drehzhal, die er am besten ausregelt geflogen bin
                      Nur ganz zum Schluß glaub ich sind die 2000rpm noch zu sehen, hier passt die Regleröffnung wohl am besten, weil ich bei den 2200 wohl schon etwas wenig Reserven zum nachregeln habe..werde den Heli wohl doch wieder etwas länger übersetzen..

                      Tja ich hab mir auf jedenfall auch noch den 50A für den X3 bestellt

                      Hier noch das Setup vom Sirocco..

                      * Hobbywing Platinum 100A V3 - Govstore
                      * Scorpion HKIII-4020-1350KV
                      * MSH Brain
                      * TS MKS HV 9767 - HV
                      * Tail MKS HV 9780 - HV
                      * Hacker ECO-X 20C 6s 5000mAh
                      * Blades RT Funkey 515mm/KBDD 84,5mm

                      [youtube]VRpoh-7SzKQ[/youtube]

                      lg
                      Kurt

                      Kommentar

                      • David Tobias
                        Senior Member
                        • 17.01.2007
                        • 1648
                        • David
                        • Schwäbisch Gmünd

                        #12
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Sodele,

                        dann will ich auch mal

                        Hab den 100er im Voodoo 400 getestet (ging am Leichtesten bezgl. Einbau, außerdem passt dort das Stabi-Setup am Besten). Meine Erfahrung nach paar Flügen:

                        - regelt vom subjektiven Gefühl mindestens auf dem Niveau des vorher verbauten Jazz 80, ohne abzuregeln, obwohl ohne Luftstrom unter der Haube montiert, leider hatte ich kein IR-Thermometer dabei
                        - Sanftanlauf genial
                        - entgegen der Aussage von Kurt konnte ich mit der Werkseinstellung der KHz-Zahl kein Pfeifen feststellen

                        Werde den Regler mal im Sirocco testen, bin nur unschlüssig, ob ich den Lüfter montieren soll, oder nicht.

                        Würde der Regler auch in einem 550er Heli (Diabolo, T-Rex etc) ausreichen?

                        Grüße
                        David (der seit 3:11 Uhr nicht mehr schlafen kann )

                        Kommentar

                        • digi-foto
                          digi-foto

                          #13
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Guten Morgen David ..
                          wo hast du den Regler im Sirocco montiert?
                          Ich würds einfach mal ohne testen und schauen wie warm die Sache wird.
                          Ist ja zur Not gleich montiert der Lüfter.
                          Apropos.. das ist eigentlich das bisher für mich echt einzige Manko an dem Set.
                          Bei nem HV Setup nen 5V Lüfter beizulegen.
                          Mir wäre bei den 8,4V mit dem Lüfter nicht ganz wohl, naja müsste einfach ein Widerstand rein, das Ding wird ja nicht viel Strom ziehen.
                          lg
                          Kurt

                          Kommentar

                          • David Tobias
                            Senior Member
                            • 17.01.2007
                            • 1648
                            • David
                            • Schwäbisch Gmünd

                            #14
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Guten Morgen Kurt,

                            bisher ist der Regler nur versuchsweise im Voodoo 400, aber er soll in den Sirocco.

                            Wenn der Diabolo 550 rauskommt, kommt da auch einer rein, falls 100A reichen.

                            Für den Lüfter mach ich evtl eine Stabi-Schaltung auf 5V, ähnlich wie diese hier:



                            Diese Woche kommt der Regler in den Sirocco, da hab ich aber noch paar Probleme mit Vibrationen, die müssen beseitigt sein, bevor der HW reinkommt.

                            Grüßle
                            David

                            Kommentar

                            • digi-foto
                              digi-foto

                              #15
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Also der wird schon in 550ern geflogen was man so liest.
                              Ich denke wenn die ßbersetzung gut abgestimmt ist macht der das sicher auch im 550er
                              locker mit.

                              Lg
                              Kurt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X