Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian S.
    Member
    • 17.01.2014
    • 672
    • Florian

    #1366
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zu allen drei Punkten Nein.

    Und wie ich schonmal schrieb, HK kauft die Regler Retail ohne Bezeichung und ohne Pappkarton ein, es gibt niemanden der die bei HK gekauft hat und die Label drauf hat, da diese so nicht von HK vertrieben werden.

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #1367
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
      Also bestellet ich im Glauben an einen originalen 2 Stück bei HK.
      Ist es da jetzt so schwer zu verstehen, das ich versuche herauszubekommen, ob es ein Plagiat ist?
      Funktionieren die Regler? Wenn ja, dann wäre mir persönlich der Rest egal! Wenn er während der Garantie kaputt wird, musst du ihn ohnehin zum HK schicken, egal ob echt, oder Plagiat. Wie gesagt, es ist total unwahrscheinlich, dass der Regler ein Plagiat ist! Dass der Generalvertreter für Deutschland/ßsterreich (Robbe) gerne in die Vollen greift, ist auch nicht neu - was den HK Preisunterschied erklärt.

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #1368
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Danke Florian...wenigstens schonmal etwas.

        Jetzt vergesst mal alle euren Frust durch mein generve ....bitte

        Okay?

        So, und nun fragt euch mal folgendes:
        Was nützt ein Echtheitscode der seit 2011 von Hobbywing eingeführt wurde, wenn die selbst dafür sorgen, das Hobbyking deren Regler ohne einen Code verkauft/verkaufen darf.
        Retail oder nicht, die Echtheitsüberprüfung ist somit nicht mehr möglich.
        Jeder Regler der KEINEN Code auf dem Gehäuse hat, muss dann ja nicht unbedingt ein Plagiat sein!
        Jeder Verkäufer, ob Privat bei eBay oder andere kleine Zwischenhändler können dann behaupten, das es ein original HW ist und nur deswegen nicht mit einer Seriennummer versehen ist, da er irgendwann mal von HK verkauft worden ist, oder?
        Somit würden die allen Herstellern von Plagiaten die Türen öffnen!!!

        Hoffe ich habs halbwegs verständlich ausgedrückt.

        Mensch Leute...jetzt schaltet mal eueren logischen Menschenverstand ein und gesteht euch ein, das dieser Betrug doch absolut Sinn macht.
        Wie würdet ihr das denn machen wenn ihr sowas groß aufziehen wollt. Jeder hat Mißtrauen, vorallem wenn Chinesen etwas anbieten :-)
        Da macht es doch Sinn erst wirklich ECHTE ungelabelte Hobbywing mit Code zu verkaufen und dann warten bis es sich rumgesprochen hat das HK wirklich originale ohne Label verkauft. Dann wird umgestellt und die plagiate folgen. Da achtet doch keiner mehr auf die Seriennummern.

        Und bitte, erst ehlich mal drüber nachdenken bevor wieder angriffe folgen

        Ach und....
        Ja meine beiden Hobbyk(W)ing Regler funktionieren....sehr gut sogar....ich bin mega zufrieden....ABER...mein Align und der Talon Regler haben auch funktioniert. Das ist doch nicht der Punkt.
        Ich würde keinen nagelneuen CC Talon 90 rausschmeißen, um ihn gegen ein China Plagiat zu ersetzen!

        Gruß Frank

        Ach...und ich hoffe ihr habt nicht alle die gleichen Codes auf der Tüte
        Zuletzt geändert von buell47; 15.04.2015, 20:36.
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • Florian S.
          Member
          • 17.01.2014
          • 672
          • Florian

          #1369
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Wenn ich wirklich drüber nachdenke, dann komme ich zu dem Schluß das wenn 2 Firmen räumlich so dicht nebeneinander sind und eine Firma im ganz großen Stil Plagiate der anderen Firma verkauft, dann lässt die Herstellerfirma sich das sicher nicht gefallen.

          Zumindest wäre HK dann bei HW auf der Blacklist geführt auf der Homepage und es wäre sicher auch ein Hinweis auf der Homepage von HW vorhanden.

          Wie gesagt, dass ist der Schluß den ich daraus ziehe.

          Kommentar

          • DerMax1976
            Member
            • 06.09.2011
            • 455
            • Marko
            • Plettenberg, Datteln und überall wo genug Platz ist :-)

            #1370

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #1371
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von DerMax1976 Beitrag anzeigen
              Erst hatte ich Schwierigkeiten den Regler in meinem Agile 5.5 zum laufen zu kriegen, irgendwie will mein AR7200BX nicht mit dem Regler zusammen arbeiten.
              ßrgerlich, aber gut, ....
              Na, das ist aber ein altbekanntes Problem mit dem ar7200bx und tritt bei jedem
              Regler auf. Du meinst sicher das Problem beim einlernen des Gasweges bzw.
              den Regler in den Programmiermodus bringen. Du musst den ar7200bx
              separat mit Strom versorgen und initialisieren lassen. Dann erst den
              Regler mit Strom versorgen. Die rote Strippe zwischen ar7200bx und
              Regler muss natürlich unterbrochen werden. Sobald der Regler einmal
              eingelernt wurde, kannst wieder normal anschliessen.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • Magic-Herb
                Member
                • 13.02.2006
                • 508
                • Markus
                • Hengersberg im schönen Niederbayern

                #1372
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Hallo!

                Der Thread heißt:
                Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch und nicht "geheime Verschwörungstheorien rund um Hobbyking, die Chinesen oder auch kleine Zwischenhändler und andere Zeitgeister".
                Könnte man sich hier nicht einfach auf konkrete Erfahrungen und den sachlichen Austausch über den Regler beschränken und eventuell einen neuen "Verschwörungsthread" aufmachen,? Da kann sich dann jeder, den es interessiert, dran beteiligen und wild spekulieren, oder auch den Thread einfach "überlesen" ...
                Ich finde es mittlerweile einfach nur noch ermüdend, mich seitenweise durch Beiträge zu quälen, die mit dem Threadtitel einfach gar nichts mehr zu tun haben.

                Danke und viele Grüße

                Magic-Herb

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #1373
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Florian.....Danke

                  Das sehe ich jetzt erst das die beiden fast Nachbarn sind. Ich dachte Hobbywing hat in den USA seinen Sitz.

                  Jetzt sehe ich das auch mit anderen Augen.
                  Jetzt glaube ich auch das beide aus einer Fabrik kommen und nur Hobbykink die zum guten Kurs halt ungelabelt bekommt und später auch auf den Code verzichtet wurde, damit wenigstens noch andere mißtrauische Leute so wie ich, noch einen Grund haben, nur "originale" zu kaufen und die höheren Preise bezahlen.

                  Dieses gibts ja auch in anderen Bereichen....z.b: Granini Saft in Aldi Verpackung....nicht wirklich, aber so in etwa

                  Man war das ne Geburt, aber die Argumente waren nun auch besser als heute Nachmittag

                  Ich bin überzeugt und Danke dafür....spart mir Geld und Arbeit

                  Gruß Frank

                  @Magic-Herb ....ach komm.....hier ist so viel Müll und dann darf das auch mal sein....wenn nicht für euch, dann für andere Neulinge die ebenfalls Bedenken haben/haben könnten
                  Zuletzt geändert von buell47; 15.04.2015, 20:59.
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22572
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #1374
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    [mod]
                    Unbewiesenes Rumgenöle bringt hier in der Fachdiskussion nix. Macht dazu ein eigenes Thema auf.


                    [/mod]
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • Chris_CPX
                      Chris_CPX

                      #1375
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von running Beitrag anzeigen
                      Du brauchst auf jeden Fall noch den brushless Drehzahlsensor. Der originale Spektrum ist recht teuer, es gibt aber Alternativen. Musst mal hier im Forum nach Phasensensor suchen.
                      Edit: Hab's gefunden: Link
                      Alles klar, schonmal Danke für die Info. Wofür ist dann der rpm Ausgang am Hobbywing Regler?

                      Kommentar

                      • running
                        Senior Member
                        • 13.06.2014
                        • 1478
                        • Maik
                        • Wild in 31600

                        #1376
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Das TM1000 kann den nicht direkt verarbeiten, er kann aber für ext. Governor Funktion genutzt werden, soweit ich weiß. Macht das hier jemand?

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #1377
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                          [mod]
                          Unbewiesenes Rumgenöle bringt hier in der Fachdiskussion nix. Macht dazu ein eigenes Thema auf.


                          [/mod]
                          Bischen Spät, ich sagte doch, das Thema ist durch, also war dein eingreifen zu dieser Stunde eigentlich unnötig ;-)
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • Calimeroohnesombrero
                            Member
                            • 17.02.2012
                            • 317
                            • Michael

                            #1378
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            ar7200bx + Gasweg einlernen siehe klick mich hart

                            Wenn man Gov-Store einlernt unbedingt _mit_ Blättern, auch sollte die PWM bei 32kHz liegen, das kann der Regler ab, das sind die Default Einstellungen, so wurde er konstruiert. Dann sollte das auch mit dem Sanftanlauf klappen, das er beim Anlauf zuerst etwas über die gespeicherte Zieldrehzahl hinausläuft ist auch normal. IMHO.

                            <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                            Kommentar

                            • 47110815
                              Senior Member
                              • 30.07.2014
                              • 4427
                              • Thomas
                              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                              #1379
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von Calimeroohnesombrero Beitrag anzeigen
                              das er beim Anlauf zuerst etwas über die gespeicherte Zieldrehzahl hinausläuft ist auch normal.
                              Gibt es dafür einen technischen Grund?

                              Kommentar

                              • Calimeroohnesombrero
                                Member
                                • 17.02.2012
                                • 317
                                • Michael

                                #1380
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                @47110815
                                Da bin ich überfragt, kein Plan. Möglicherweise, vielleicht lässt sich dadurch die Anlaufzeit konstanter halten bei verschiedenen Drehzahlen.(wilde Spekulation meinerseits) Stört zwar nicht wirklich, aber im Vergleich zu anderen Reglern ist es ungewöhnlich, die bekommen es ja auch hin.
                                <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X