Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von T-rexDominator Beitrag anzeigen
- Top
-
vorlautboy
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenAuf die Farben kann man sich auch nicht verlassen, mir zuletzt bei einem 500er T-Rex mit Stock- Regler passiert. Farben korrekt verbunden und der Motor lief verkehrt rum.
- Top
Kommentar
-
Chris_CPX
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich bin bei anderen Reglern immer so vorgegangen...
Anschliessen, testen, wenn der Motor bzw. Rotor falsch herum läuft 2 Kabel tauschen, fertig !
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von running Beitrag anzeigenSo, hab mir ne Leitung gelötet und das ganze mal getestet. Ich kanns bestätigen, dass die Drehzahl sauber übertragen wird! Perfekt, so benötigt man beim Hobbywing also keinen externen Sensor um die Drehzahl mit dem TM1000 zu erfassen.
30 bzw. 15€ gespart...
das heisst du hast einfach den servostecker vom rpm-ausgang gegen einen stecker getauscht, der ins tm1000 passt? das wär ja vollgeil...Chase 360 // Goblin 500 // T-Rex 700L // brain // dx8
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Genau das! Ist eigentlich schon zu einfach, oder?
Ich hab konkret das rpm Signal vom Hobbywing an den Y-Adapter (Orange Leitung) gelötet, welcher dem TM1000 beiliegt (der für temp und Spannung gleichzeitig) und in den entsprechenden Port gesteckt. Ich nutze den temp Fühler nicht.
Läuft...!
Einige Posts weiter vorne ist ja auf den entsprechenden Thread verlinkt.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hat den 100A, einer in benutzung mit GOV.vom Vstabi?
Wenn ja,welcher GOV ist besser; Vstabi oder Regler.
Gruß JürgenLogo 600SE--Low RPM
Diabolo 550 , TDSF
Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308
- Top
Kommentar
-
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von vorlautboy Beitrag anzeigenBei den hw isses aber so dass man auch mit dem progger die laufrichtumg ändern kann...
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Vstabi Gov ist besser, er muss halt richtig eingestellt werden um Vorteile daraus zu ziehen. Ansonsten ist der HW Gov sehr gut als Plug-n-Play Variante ohne einstellerei.
IMHO.
Zitat von Florian S. Beitrag anzeigenReglerZitat von heli jürgen Beitrag anzeigenHat den 100A, einer in benutzung mit GOV.vom Vstabi?
Wenn ja,welcher GOV ist besser; Vstabi oder Regler.Gruß Jürgen<-- Free Content Delivery System for your BBoard!
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von vorlautboy Beitrag anzeigenBei den hw isses aber so dass man auch mit dem progger die laufrichtumg ändern kann...
Hier eine Auflistung der Einstellmöglichkeiten:
- 1. Brake Mode
- 2. Battery Type
- 3. Cut off Mode
- 4. Voltage prot
- 5. Flight Mode
- 6. AR Time
- 7. Timing
- 8. PWM Frequency
- 9. BEC voltage
- 10. Lipo Cells
Leider kein Menüpunkt mit "direction"
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von KayaM Beitrag anzeigenTut mir leid, das geht bei den 50A/100A Platinum v3 leider nicht, hier müssen zwei Motorkabel getauscht werden!
- Top
Kommentar
-
vorlautboy
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Sorry ich dachte dass die sowas beibehalten... Ich wars nur von den alten gewohnt und fand das immer sehr komfortabel ... Ich versteck am liebsten auch immer alles in die letzten ecken so auch motorkabel und da kam mir das dann immer zu gute.... Sorry für den fail...
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
In der Beschreibung der ProgBox steht zwar, dass man die Laufrichtung (11. Motor Rotation) drehen kann, allerdings betrifft das Regler für RC Cars, der 50A/100A Regler kann es nicht. Bin jetzt selbst darüber gestolpert.
- Top
Kommentar
-
vorlautboy
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Den baugleichen progger hab ich eben auch für meine dymond evo regler und die von yukimodel nutzen den auch sind alles hobbywing mit anderem namen... Daher der verdacht...
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi,
sagt mal, habt ihr eigentlich das Gehäuse beim 50A schon mal runtergebracht?
Ich hab gestern oder heute einen gegrillt, der ist hin samt Motor...
Wollt ihn zerlegen; den Oberteil hab ich mit Mühe abnehmen können, aber der Unterteil scheint noch mit doppelseitigem Klebeband fixiert zu sein?
Jedenfalls krieg ich das Teil nicht ab (ohne das Plastik wahrscheinlich zu zerbrechen).
Ist nicht wirklich wichtig, hin ist hin, aber vielleicht gibt es ja nen Trick.
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
Kommentar