Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #721
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Na da können sich andere Motorenhersteller mal eine Scheibe von abschneiden

    Da werden ja die Einstellungen für verschiedene Regler vorgegeben, zumindest ist das mal ein Anfangswert!
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • sk0807
      Member
      • 23.10.2013
      • 418
      • Stefan
      • GroÃ?raum Stuttgart

      #722
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Vielen vielen Dank!

      Kommentar

      • arminrc
        Member
        • 24.04.2013
        • 407
        • Armin
        • Süd Odenwald

        #723
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Wirklich eine feine Sache.
        Sehr interessant was Xnova, weiter unten, vom Governer Mode hält!


        Gruß
        Armin
        Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

        Kommentar

        • digi-foto
          digi-foto

          #724
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Naja, was "halten" sie denn davon?..
          Im Endeffekt steht da doch auch nur was mehr oder weniger eh jeder weis.

          Hohe Teillast = Nix gut weil hohe Stromspitzen bei den Schaltvorgängen.
          Heli sollte richtig übersetzt sein damit das ganze gut läuft und %Thr in der Funke muss nicht gleich %Regleröffung sein..

          Was mich etwas wundert ist das die so niedriges Timming für den Motor empfehlen.



          Aber ein Problem haben die Xnovas trotzdem..
          Man kriegt die Teile sehr schwer bis gar nicht..

          Dabei würde ich den "kleinen" auch echt gerne mal im X3 testen.

          lg
          Kurt

          Kommentar

          • arminrc
            Member
            • 24.04.2013
            • 407
            • Armin
            • Süd Odenwald

            #725
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Hallo Kurt,
            Mir kam das nur weil ich mal erwähnt habe das ich lieber im Stellermode fliege.
            Da wird man ja fast gesteinigt.
            Ich sehe nunmal für mich keinen Vorteil, mir kann auch keiner erklären was daran so toll ist wenn der Regler ständig versucht eine Drehzahl zu halten, was er natürlich niemals genau schafft. Bin allerdings auch der gemütliche Rundflieger mit paar Loops, Flips und Rollen. Ich benutze meinen 100A HW im Goblin 500 mit einer V-Kurve von 85-80-75-80-85 und 95-90-85-90-95, spasshalber auf IU2 mal 100flat.

            Wenn man hier so liest scheint der Governer "das" entscheidende Kriterium beim Reglerkauf zu sein.

            Ich hatte das Glück das Orlando Heliblowout zu besuchen, da ich beruflich mit Rc-Cars in der Nähe zu tun hatte. Konnte mich dort mit paar Cracks unterhalten. Da fliegen nicht wirklich viele im Governermode. 100% gerade und ab geht die Luzy!

            Gruß
            Armin
            Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

            Kommentar

            • digi-foto
              digi-foto

              #726
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von arminrc Beitrag anzeigen
              Da wird man ja fast gesteinigt.
              .. Hi Armin..
              Ach was.. das muss ja nun echt jeder selber entscheiden was ihm gefällt und wenns für dich so am besten ist dann lass die anderen sagen was sie wollen..


              Ich mag das Gefühl schon sehr gerne wenn der Regler gut regelt und halt auch bei kleineren Drehzahlen immer diese konstante gleichmäßige Kraft anliegt.

              Dazu muss aber der Regler halt echt gut arbeiten, sonst macht das echt keinen Sinn..
              Meine ersten Regler waren Robbe Roxxy, da war der Gov echt bescheiden.. dann wechselte ich auf YGE welche den "Job" schon besser machten, aber die "Offenbarung" kam dann mit dem Braingov.. fühlte sich einfach so kraftvoll bei jeder Drehzahl an, und auch das Heck war auf einmal genial stabil und leicht eingestellt.
              Naja und die HW machen das eben auch richtig gut..

              Das die hardcore Freaks teilweise nicht mit Gas an sich sondern nur mit "aus" oder "ein" fliegen ist halt auch nochmal eine andere Sache.. dem Regler wirds auf jeden Fall gefallen

              Tja eben jeder wie er mag..

              lg
              Kurt

              Kommentar

              • Gion_Gieri
                Member
                • 21.12.2009
                • 116
                • Reto

                #727
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Liebe Helifreunde und sonstige gestörte

                Frage : Habe den Hobbywing 100 A V3. Bis jetzt nur im Wohnzimmer im trockenen ohne Blätter jeweils ein bischen rumgepröbelt. Mein Problem ist, dass der Regler wenn ich von Gaskurve 2 ( 70% Gasgerade) auf Gaskurve 3 ( 85% Gasgerade) schalte, keine Erhöhung der Tourenzahl statt findet. Hab dann mal den Regler an den PC genommen und wieder auf Werkseinstellungen gesetzt und dann probiert. Konnte dann wieder mit dem Schalter von 70 % Gasgerade auf 80 % Gasgerade schalten und war zufrieden, dass die Tourenzahl sich auch demensprechend erhöht hat. Ein Tag später wollte ich es nochmals probieren und die Drehzahl bleibt wieder unverändert, egal ob ich 70, oder 80 % Gasgerade via Schalter vorgebe. Beim YGE weiss ich, dass im Governer Modus zum Teil mit der höchsten Drehzahl gestartet werden muss, damit nachher zwischen den einzelnen Flugphasen umgeschaltet werden kann. Beim Hobbywing hab ich das auch probiert, es ändert aber die Drehzahl nicht. Fliege, resp. im bin ja im Trockenen am ' Basteln' den Regler nicht im Governer Store Modus, sondern im 'einfachen' Governer Modus. Was mache ich falsch ? Danke für die Feedback's.

                Kommentar

                • digi-foto
                  digi-foto

                  #728
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hi..

                  NIX...

                  Ist bei mir auch so das sich jehnseits der 80% rum nichts mehr ändert..

                  Stelle einfach deine Gaswerte in der Funke so ein das dir deine Drehzahlen passen.
                  Und das du beim einfachen Govmodus immer leicht unterschiedliche Drehzahlen hast kann vom Akku kommen.
                  Sprich die Drehzahl im normalen Gov ist immer Abhängig vom Ladestand, allgm Zustand des Akkus und seinem Innenwiderstand.. Das ist ja dann auch der einzige Unterschied zum Govstore..

                  lg
                  Kurt

                  Kommentar

                  • rcandirc
                    Member
                    • 07.11.2009
                    • 675
                    • Andreas
                    • Wien/Aspern

                    #729
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Ohne Blätter fährt bei mir der Gov auf 100%. Der braucht einfach eine Last zum Regeln.
                    Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #730
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                      Na da können sich andere Motorenhersteller mal eine Scheibe von abschneiden
                      Witzig finde ich den Unterschied YGE (1 Zeile) / Kontronik (1 Kapitel):

                      YGE: Autotiming and start with 8 PWM.

                      Kontronik ESC :

                      Reset ESC by Mode 1, then use Autotiming Mode 4.
                      KOSMIK expert-setup sample for XTS-4530-480KV Motor: Mode 1 , then Mode 4. Go to advanced settings and select RI compensation= 12 ( this is the RM number of the XTS-4530-480kv motor which can be found for all our motors under technically details). P gain increase from 4 to 5.
                      (this is a advanced setup sample. the basic setup Mode 1 then Mode 4 will satisfied most pilots)


                      Ich finde YGE einfacher.

                      Kommentar

                      • Manni1983
                        Senior Member
                        • 18.07.2013
                        • 2611
                        • Manfred
                        • MSGU Schwaz in Tirol

                        #731
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Warum? Regler mit Mode 1 resetten und dann auf Mode 4 - Autotiming. Rest macht der Regler.

                        Das "Experten - Setup" geht halt mehr in die Tiefe. Steht ja da, dass die meisten Piloten mit Auto - Timing zufrieden sein werden.

                        Kommentar

                        • oxcart
                          Junior Member
                          • 24.04.2014
                          • 8
                          • Joni

                          #732
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hallo Leute,

                          mal eine Frage bezüglich HW Regler:
                          Hab mir zum einstellen einen 2S Lipo mit Adapter gemacht um ihn direkt am FBL anzuschliessen. Komisch ist jetzt nur das auch der Regler initialsiert wenn ich besagten 2S Lipo ans FBL hänge und der Gaskanal vom Regler ebenfalls angeschlossen ist. Das hatte ich beim YGE nie.
                          Eigentlich wollte ich den 2S ja als Stütze nehmen hab aber keine Infos gefunden bezüglich Pufferakku am Platinum. Mit Kondensatoren solls ja kein Problem sein aber wie siehts mit Akku als Stütze aus?

                          Kann jemand bestätigen, dass dies normal ist? Aus meiner Sicht sollte der Strom ja nicht zum Regler zurückfliessen. Diode ist natürlich noch keine verbaut aber soll nicht unbedingt nötig sein.

                          Vielen Dank schon mal.

                          Grüsse

                          Joni

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #733
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Hi,

                            sorry, hab jetzt keine Lust 75 Seiten für eine kurze Antwort auf ein paar
                            einfache Fragen zu lesen. Deshalb frag ich mal:

                            Was braucht man zu einem Platinum V3 Regler noch dazu? Also was
                            sollte man am besten gleich mitbestellen, ein PC-Interface? Welches?
                            Irgendwelche Kabel für Telemetrie? Kann man den Drehzahlausgang wie bei YGE direkt
                            an ein Spektrum TM1000 anschliessen?
                            Wo bekommt man die Einstellsoftware her?
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • Yoshi
                              rchobbystar.eu
                              • 20.09.2012
                              • 677
                              • Michael
                              • Rheda-Wiedenbrück

                              #734
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Beim HW sind alle nötigen Kabel dabei. (Jedenfalls wenn es ein RICHTIGER HW ist, und kein ... von HK)
                              Zum Programmieren braucht es NUR den Sender.
                              Wer es aber über den PC machen will, der braucht halt auch die 3in1 Multibox.
                              Der Signal-Ausgang für Telemetrie ist ein Serialbus mit 9600 - 11200 Baut.
                              SPEKTRUM hat einen I²C Bus.
                              Wer also die Telemetrie-Daten vom Regler an eine Spektrum weiter geben will, braucht dazu ein Serial to I²C Konverter.

                              Brauchen tut man die 3in1 MB NUR wenn man mal die Firmware Updaten will. (Wenn Sie von HW angeboten wird.)
                              Michael
                              KDS 450C,450SD,550

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #735
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zunächst kommt es drauf an wo Du bestellst und ob Du nur z.H. oder auch am Platz ohne Laptop einstellen möchtest!

                                Bei HK gibt es ein USB Adapter den Du mit einem Patchkabel an den HW anschließen kannst und alle Einstellungen und Update machen kannst.
                                "USB Programming Adapter"

                                Ansonsten soweit ich das noch weiß mit der alten 2 in 1 nur am PC oder 3 in 1 auch am Platz.

                                Der darin enthaltene Lipotester ist aber sehr ungenau!
                                Patchkabel sind bei der Box bei, nicht aber beim Adapter, steht zumindest nicht dabei.

                                Die PC Software bekommst Du auf der Seite von HW.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X