Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sk0807
    Member
    • 23.10.2013
    • 418
    • Stefan
    • GroÃ?raum Stuttgart

    #1096
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
    Aber mit 32Khz PWM
    und 15° Timing geht der brutal zur Sache, läuft seidenweich und bleibt dabei lauwarm.
    Ahhhh danke Kurt! Habe bislang alle PWM-Werte durchgetestet, aber die Timing auf 8° gelassen ... wie eben auf der X-HP beschrieben. Solche Kasper. Werde testen. Hoffe du hast Recht. Danke nochmal, VG

    Kommentar

    • T-Rex Killer
      Member
      • 15.05.2008
      • 168
      • Tobias

      #1097
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von sk0807 Beitrag anzeigen
      Ahhhh danke Kurt! Habe bislang alle PWM-Werte durchgetestet, aber die Timing auf 8° gelassen ... wie eben auf der X-HP beschrieben. Solche Kasper. Werde testen. Hoffe du hast Recht. Danke nochmal, VG
      Hat mit diesen "Kaspern" recht wenig zu tun, jeder der sich ein wenig informiert, kann schnell und einfach herausfinden, dass diese Werte einfach nicht universell auf alle ESCs anwendbar sind, da sich jene eben erheblich unterscheiden. Wobei es natürlich schon geschickt wäre, wenn die "Kasper" da explizit drauf hinweisen würden. Die Tatsache, dass dies nicht der Fall ist, mag aber auch der Tatsache geschuldet sein, dass da Fachleute am Werk sind, denen womöglich die Emphatie für die "Unwissenheit" der meisten User abgeht.

      Kommentar

      • Robel003
        Member
        • 31.10.2011
        • 17
        • Roberto
        • Thüringen/Küffhäuserkreis

        #1098
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von sk0807 Beitrag anzeigen
        Hey,

        habe das identische Problem in meinem Chase, ebenfalls mit dem Xnova Motor. Super nervig. Habe die Vergabewerte von der Xnova Hompage übernommen: Timing 8°, PWM-Frequenz 8kHz. Habe auch schon die anderen PWM-Frequenzen getestet. Keine Besserung bzw. der Motor ruckelt und läuft nicht gut. Werde jetzt nochmal am Woe testen (mit neuen Akkus). Wenn er dann nicht tut wird er nem roten Platz machen. Hab die Faxen langsam dicke.

        VG
        Stefan
        Hallo,

        habe den Hobbywing platinum V3 50 im Chase 360,ebenfalls am Xnova Motor mit 15° Timing und 16Khz PWM.

        Der motor läuft butterweich und 1A Sanftanlauf.

        Motor und Regler werden nur lauwarm.


        LG
        Roberto

        Kommentar

        • Doublehorse9104
          Senior Member
          • 26.01.2012
          • 1173
          • Ronny
          • Frankfurt am Main

          #1099
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hi, welches Timing habt ihr beim Scorpion HK|| 2221-8 eingestellt? In der Anleitung stehen nur 5°?

          Und welchen Governor stellt ihr erstmal ein, wenn ihr das Zusammenspiel zw. Ar7200bx - Regler - Motor auf der Werkbank testet?
          Gruß Ronny
          360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #1100
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
            Hi, welches Timing habt ihr beim Scorpion HK|| 2221-8 eingestellt? In der Anleitung stehen nur 5°?
            Mindestens 15°. Die von Dir zitierten 5° beziehen sich auf Regler eines anderen
            Herstellers.

            Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
            Und welchen Governor stellt ihr erstmal ein, wenn ihr das Zusammenspiel zw. Ar7200bx - Regler - Motor auf der Werkbank testet?
            Gruß Ronny
            Ich weiss jetzt nicht, was Du da testen willst. Wenn es das BEC ist, dann ist
            es völlig egal, welchen Gov.Mode des Reglers Du nimmst.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • digi-foto
              digi-foto

              #1101
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von T-Rex Killer Beitrag anzeigen
              Hat mit diesen "Kaspern" recht wenig zu tun, jeder der sich ein wenig informiert, kann schnell und einfach herausfinden, dass diese Werte einfach nicht universell auf alle ESCs anwendbar sind, da sich jene eben erheblich unterscheiden. Wobei es natürlich schon geschickt wäre, wenn die "Kasper" da explizit drauf hinweisen würden. Die Tatsache, dass dies nicht der Fall ist, mag aber auch der Tatsache geschuldet sein, dass da Fachleute am Werk sind, denen womöglich die Emphatie für die "Unwissenheit" der meisten User abgeht.
              Hi.. der Hinweis geht leider nach hinten los, denn auf der HP sind die Werte für diesen Motor explizit mit dem HW50A Regler und auch für andere gängige Regler angeführt (was ja prinzipiell vorblidlich von Xnova wäre..)
              Von daher sollte man schon meinen das die Empfehlung für GENAU diese Kombi auch funktioniert.



              lg
              Kurt

              Kommentar

              • digi-foto
                digi-foto

                #1102
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                Hi, welches Timing habt ihr beim Scorpion HK|| 2221-8 eingestellt? In der Anleitung stehen nur 5°?

                Und welchen Governor stellt ihr erstmal ein, wenn ihr das Zusammenspiel zw. Ar7200bx - Regler - Motor auf der Werkbank testet?
                Gruß Ronny
                Hi Ronny...
                guxxt du HIER...
                Und warum probierst dus nicht einfach erst mal mit den standart Einstellungen..
                Die ja eigentlich so benannt sind weil sie halt "standart" mässieg mit den meisten Motoren funktionieren..


                Und wenn mans dann optimieren will muss man halt einfach mal etwas testen und raus finden was für das eigene Setup die beste Mischung aus "Leistung-Effizienz-Wärmeentwicklung..usw." bringt, und wenn man dazu nicht bereit ist, bzw man wie manche sagen sowieso keinen Unterschied fest stellen kann, dann reicht das Standartsetting erst recht alle mal. (...jetzt allgemein gesprochen und nicht auf dich bezogen..)

                lg
                Kurt

                Kommentar

                • Threshold
                  Member
                  • 02.08.2011
                  • 746
                  • Andreas
                  • Kressbronn am Bodensee

                  #1103
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hi,

                  ich habe mir auch einen HW100A gegönnt. Bestellt habe ich bei HK. Der Regler hat aber eine andere Beschriftung als auf der HW-Webseite abgebildet. Ich hoffe, dass Innenleben entspricht dem Hobbywing Platinum 100A V3..

                  Nun meine Frage: der ESC soll einen Graupner 100A-Regler in meinem T-Rex 550DFC ersetzen, der mit dem 600MX 1220KV Motor überfordert scheint (wird zu heiß). Welches Timing empfielt ihr für diesen Motor? Ich habe zwar das Thema hier durchsucht, aber leider konnte ich nichts entsprechendes finden. Außerdem frage ich mich, ob das interne BEC reicht. Ich habe im 550er bisher ein Jeti S-BEC mit 4,7A Dauerstrom + Puffer-C 9400uF, eingesetzt.

                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar

                  • KayaM
                    KayaM

                    #1104
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von Threshold Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    ich habe mir auch einen HW100A gegönnt. Bestellt habe ich bei HK. Der Regler hat aber eine andere Beschriftung als auf der HW-Webseite abgebildet. Ich hoffe, dass Innenleben entspricht dem Hobbywing Platinum 100A V3..

                    Nun meine Frage: der ESC soll einen Graupner 100A-Regler in meinem T-Rex 550DFC ersetzen, der mit dem 600MX 1220KV Motor überfordert scheint (wird zu heiß). Welches Timing empfielt ihr für diesen Motor? Ich habe zwar das Thema hier durchsucht, aber leider konnte ich nichts entsprechendes finden. Außerdem frage ich mich, ob das interne BEC reicht. Ich habe im 550er bisher ein Jeti S-BEC mit 4,7A Dauerstrom + Puffer-C 9400uF, eingesetzt.

                    Gruß
                    Andreas
                    Hallo Andreas,

                    zum BEC, der HW 100A hat 10A Dauer und bis 25A Spitze!
                    Ich gehe mal davon aus, dass das kein Problem sein wird

                    zum Timing des 600MX hab ich diesen Thread gefunden:
                    Welches Motor Timing habt Ihr beim Align BL 600MX - RC-Heli Community
                    Gibt hier unterschiedliche Aussagen, am besten Du lässt mal den Standart und schaust, wie es sich verhält! Ansonsten Thread durchlesen eventuell ist was passendes dabei!

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #1105
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Das ist ein original HW Regler.
                      Tue Dir einen Gefallen und lasse Timing und PWM zuerst auf Standard 15 und 32.

                      Sollte der Motor nicht sauber laufen, erst dann das Timing ändern.

                      Wieviele Kondensatoren hast Du dran?
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • Threshold
                        Member
                        • 02.08.2011
                        • 746
                        • Andreas
                        • Kressbronn am Bodensee

                        #1106
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Danke Euch!

                        Siggi, 2x 4700uF habe ich angeschlossen.

                        LG
                        Andreas

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #1107
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Genau so sollte es sein!
                          Im Goblin habe ich das auch und im Logo eine Linusschaltung.
                          Aber vermutlich braucht der HW die Elkos nicht, glättet aber die Spannungsspitzen und entlastet dadurch sicherlich das BEC.

                          RV von Mikado müsste das mit dem HW mal testen. Ob der das macht??

                          Wenn meine Regler im Sommer zu warm werden sollten werde ich die PWM Stufenweise runtersetzen bis die Reglung unsauber wird und dann wieder eine Stufe rauf.

                          Wem die Motorleistung zu gering ist kann das Timing rauf setzen, hat aber dadurch einen wärmeren Motor.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #1108
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Threshold Beitrag anzeigen
                            Außerdem frage ich mich, ob das interne BEC reicht. Ich habe im 550er bisher ein Jeti S-BEC mit 4,7A Dauerstrom + Puffer-C 9400uF, eingesetzt.
                            Habe im 550 PRO DFC den 90er Talon drinnen, selbst den sein internes BEC reicht, allerdings fliege ich nicht hardcore. Das BEC im HW ist allemal stärker, das sollte auch bei einem strengen Flugstil ausreichend sein.

                            Kommentar

                            • Gion_Gieri
                              Member
                              • 21.12.2009
                              • 116
                              • Reto

                              #1109
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Hallo Helifreunde und sonst gestörte

                              Habe einen Rotor Star Motor beim Königlichen Chinesen gekauft. Dieser Motor hat 10 Pole. Wird im T-Rex 500 mit starkem 6 S Akku eingesetzt.

                              Würdet ihr hier nach alter Fustformel Anzahl Pole mal 2 - 2.5 vorgehen, oder bei werkseitigen 15° beginnen und dann quasi hochprobieren bis es den Motor verheizt ?


                              Danke für eure Meinungen.

                              Kommentar

                              • Juky
                                RC-Heli TEAM
                                • 15.03.2007
                                • 20987
                                • Ingolf
                                • Dortmund

                                #1110
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Gion_Gieri Beitrag anzeigen
                                Würdet ihr hier nach alter Fustformel Anzahl Pole mal 2 - 2.5 vorgehen
                                Mal Statements zu dieser "Faustformel": Klick, klick

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X