Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helijupp
    Senior Member
    • 05.02.2008
    • 3294
    • Andreas
    • Trier/ Saarland

    #736
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

    Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
    Fliege den Raptor E700 mit HW 130 und Align 750MX 560KV.
    Motor wurde von brushlesstuning mit 1,5mm gewickelt.
    Die Kombi läuft problemlos.
    Kann ich so bestätigen...fliege zwei E700 beide mit dem HW130 und beide an gewickelte Motoren (mit 1,5er Draht: 750MX und HK4035).
    Hatte noch nie irgendwelche Absteller oder Sonderheiten - habe an den P und I Werten erst später rumgespielt, also sollte es mit den Werksparameter schon ohne Auffälligkeiten funktionieren. Davor hatte ich die gewickelten Motoren mit einem Powerjive 120 betrieben und regelmäßig Absteller gehabt. Konnte den Heli immer gezielt in der Luft ohne Schalter ausstellen
    Alle Regler laufen bei mit externen BEC (Jive und HW).
    Gruß Andi
    Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

    Kommentar

    • the_brave_bk
      Member
      • 27.08.2013
      • 100
      • Bert

      #737
      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

      Zitat von michaelp. Beitrag anzeigen
      Fliegt hier jemand die Kombi HW130 und 750Comp erfolgreich?
      Bin jetzt erst mal gespannt was mein Dealer bzw. HW dazu sagen.
      Ich wollte vor einer Woche den HW130 mit einem 750-56 Comp betreiben.
      Bereits auf der Werkbank nur beim Testen der Drehrichtung kam Rauch aus
      dem Regler und seither ist er tot.

      Den Regler schicke ich heute ein. Ich bekam gestern von einem Service-Mitarbeiter
      die Info, dass der HW130 grundsätzlich mit 8-Polern gut, mit 10-Polern kritisch und
      mit 14-Polern nicht funktioniert.

      Wenn so was seitens des Herstellers oder der Händler mal deutlich kommuniziert
      würde, dann bliebe so mancher ßrger erspart. 700er Helis sind ja nicht gerade
      billig und/oder ungefährlich.

      Kommentar

      • 450rex
        Member
        • 08.04.2012
        • 308
        • Christian
        • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #738
        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

        was bedeutet "kritisch" bei 10Poern ? Habe vor demnächst so eine Kombination in Betrieb zu nehmen...
        [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #739
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

          Zitat von the_brave_bk Beitrag anzeigen
          Den Regler schicke ich heute ein. Ich bekam gestern von einem Service-Mitarbeiter
          die Info, dass der HW130 grundsätzlich mit 8-Polern gut, mit 10-Polern kritisch und
          mit 14-Polern nicht funktioniert.
          Das der Regler mit 14 Polern Probleme hat wird wohl stimmen, aber 10 Poler kritisch ? Die meisten Motoren für die dieser Regler in Frage kommt haben 10 Pole. Wenn das stimmt wäre der Regler eine Fehlkonstruktion. Das bezweifle ich. Wer baut heutzutage noch 8 polige Motoren (für die ein 130A Regler in Frage käme) ?
          Banshee 850

          Kommentar

          • Haraldle
            Gelöscht
            • 20.04.2017
            • 312
            • Harald

            #740
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
            ...Wenn das stimmt wäre der Regler eine Fehlkonstruktion. Das bezweifle ich.
            Geb ich dir Recht. Ich habe den Regler an einem 10 Poler. Funktioniert tadellos.


            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
            ...Wer baut heutzutage noch 8 polige Motoren (für die ein 130A Regler in Frage käme) ?
            XNova. Von denen weiß ich es. Wer sonst

            Grüße

            Kommentar

            • the_brave_bk
              Member
              • 27.08.2013
              • 100
              • Bert

              #741
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

              Mit nem 10-poler HK 3045 gab es mit dem Regler auch keine Probleme.
              Das mit den 8- bzw. 10-Polern habe ich nur 1 zu 1 zitiert.

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3709
                • Michael

                #742
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                Zitat von Haraldle Beitrag anzeigen
                XNova. Von denen weiß ich es. Wer sonst

                Grüße
                Und welche Baureihe wäre das? Die 45xx schon mal nicht. Was kommt denn sonst noch für einen 130A HV-Regler in Frage?
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #743
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                  Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                  Und welche Baureihe wäre das? Die 45xx schon mal nicht. Was kommt denn sonst noch für einen 130A HV-Regler in Frage?
                  Die 4025/4030/4035 sind 8 Poler. 4030 und 4035 wären Kandidaten für einen 130A HV Regler.
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3709
                    • Michael

                    #744
                    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                    Man gewinnt mehr und mehr den Eindruck, dass es zum absoluten Glücksspiel verkommt, welche Antriebskomponenten miteinander kombiniert werden und ob es funktioniert. Etwas viel "Gambling" für meinen Geschmack, um Werte von mehreren 1.000 EUR zu riskieren und Gefahrenpotentiale herbei zuführen.

                    Wäre ja schon ein "Lacher", wenn ein moderner Regler mit einem 10-Poler nicht kann, was beim vorgesehenen Einsatzzweck nahezu der Standard ist. Oder kann man einen 130A HV Regler demnächst nur noch an einem 6-poligen 450er Motor einsetzen? Seltsamer Weise kommen "0815"-Chinaregler mit Allem klar. Also sind die ganzen (blödsinnigen) Schutzfunktionen eher die Geißel als ein Segen..
                    Wenn man die Regler-Hersteller darauf anspricht, bekommt man oft nur ein müdes Lächeln zurück. So habe ich mal Kontronik im Rahmen einer Messe angesprochen, warum ein 120er Powerjive einen Hacker A50-6S Turnado V3 nicht zum Laufen bekommt. "Schutzfunktionen" bzw. zu niedrige Induktivität war die Antwort. Dass es aber mit einem 30 EUR Regler funktioniert, wollte man nicht hören. Ja, ja, die alten Zeiten...

                    Und dann gibt es doch Erfahrungsmeldungen, dass es gehen soll. Höchst irritierend...
                    Zuletzt geändert von goone75; 11.01.2018, 14:37.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3709
                      • Michael

                      #745
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                      Zitat von the_brave_bk Beitrag anzeigen
                      Ich bekam gestern von einem Service-Mitarbeiter
                      die Info, dass der HW130 grundsätzlich mit 8-Polern gut, mit 10-Polern kritisch und
                      mit 14-Polern nicht funktioniert.
                      Hattest du Hobbywing direkt angesprochen? Ich denke, hierzulande wird man ja auf keinen "Service-Mitarbeiter" treffen. Wenn die Info demzufolge aus "erster Hand" käme, müsste man zumindest nicht über Halbwissen machereins spekulieren.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • HMTF
                        Member
                        • 12.08.2014
                        • 489
                        • Manfred
                        • Gronau / Leine

                        #746
                        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                        Hallo,

                        ich kann nur sagen dass mein HW 130aV4 an einem Xnova 4530 (10 Poler) in wirklich harter Gangart tadellos funktioniert.
                        Ich möchte hier gar nicht mehr mit Zahlen/Daten/Fakten kommen, da hier sehr
                        schnell wieder die Kerndiskussion auf Abtastrate etc pp gelenkt wird.

                        Modellflug lässt mittlerweile so viele Kombinationen zu, die auch sehr viele Fehler
                        einschleichen lässt. Diese werden nicht mehr diskutiert, sondern sehr einfache Lösungen wie, den Regler raus, den alten Bekannten rein und fertig ist
                        die Argumentation.

                        Trotzdem versuche ich aus diesem Forum immer wieder "Interessantes" herauszufiltern, um Erfahrungen von anderen zu meinem Wissen hinzuzufügen.

                        Der 130ér von Hobbywing ist meines Erachtens ein sehr guter Regler, verglichen mit vielen Mitbewerbern der z.B. 120'er Klasse.

                        Fazit:
                        Kritisch mit 10 Polern kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.

                        Gruß
                        Manfred

                        Kommentar

                        • the_brave_bk
                          Member
                          • 27.08.2013
                          • 100
                          • Bert

                          #747
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                          Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                          Hattest du Hobbywing direkt angesprochen? Ich denke, hierzulande wird man ja auf keinen "Service-Mitarbeiter" treffen. Wenn die Info demzufolge aus "erster Hand" käme, müsste man zumindest nicht über Halbwissen machereins spekulieren.
                          Die Info kam vom Service von WoH. Die Niederlassung von HW, zu der der defekte
                          Regler geschickt wird, befindet sich in ßsterreich. In 6 Wochen soll ich dann
                          wieder nen Regler bekommen. Da zeige sich HW anscheinend kulant. Allerdings
                          nur bis 6 Monate nach Kaufdatum. Meiner wurde Ende Sept. bei WoH gekauft,
                          somit habe ich eventuell Glück.

                          Kommentar

                          • MaxPower
                            Gelöscht
                            • 20.10.2016
                            • 186
                            • Markus
                            • Riehen (CH)

                            #748
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                            Habe die Kombo Xnova 4525-520 (10P) und HW 130. Funktioniert auch tadellos seit etlichen Flügen. Don't Panic würd ich mal vorschlagen...

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #749
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                              Zitat von the_brave_bk Beitrag anzeigen
                              Die Info kam vom Service von WoH.
                              Na ob diese Aussage belastbar ist.
                              Zumal WoH nicht auf der Hobbywing Webseite als Distributor für Deutschland gelistet ist.

                              Kommentar

                              • michaelp.
                                Member
                                • 03.07.2016
                                • 133
                                • Michael

                                #750
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                                Auch wenn mein HW130 abgefackelt ist , bin ich nach wie vor von der Marke überzeugt. Ich bekam von meinem Händler direkt einen HW160 ohne auf die Garantieabwicklung warten zu müssen. Das ist der -kleine- Unterschied zum onlinekauf.
                                Nach einigen Stunden putzen und neu verkabeln konnte ich letztes Wochenende mit meinem Diabolo mit dem HW160 und 750Comp in die Luft. Danach war der ganze ßrger vergessen . Unglaublich wie der Diabolo mit dieser Kombi geht.

                                In unserer kleinen Heli-Gruppe verwenden wir fast ausschließlich HW Regler ohne Probleme.

                                Trotzdem muss HW das Problem mit den 14 poligen Motoren kennen und ich kann nicht verstehen warum es keine offizielle Warnung/Empfehlung gibt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X