Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #916
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

    Hier mal aus einer Anleitung zum 160er.
    ein langer
    Ton für fünf Zel-
    len, ein kurzer
    Ton für eine Zelle
    (12S z.B. = 2 x
    lang und 2 x kurz).
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • uboot
      Senior Member
      • 16.05.2013
      • 3487
      • Wolfgang
      • Luftraum um FFB

      #917
      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

      Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
      Die Sache mit den Kabeln ist jetzt aber klar, oder?
      Mir fehlt noch der Anschluß des Optipower BEC guard.
      Ich würde das in die Leitung 2 des HW (mit inzwischen integriertem pin aus Stecker 1) klemmen - gelb auf weiß. (Skizze in # 884)
      Wenn alles gut läuft, tut das BEC guard ja nichts und wenn doch, würde das Drehzahlsignal wohl nicht berührt.
      Richtig so?
      Zuletzt geändert von uboot; 02.04.2019, 20:07.
      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

      Kommentar

      • 47110815
        Senior Member
        • 30.07.2014
        • 4427
        • Thomas
        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

        #918
        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

        Das Optipower würde ich auf einen freien Steckplatz vom Neo stecken. Servo 4 würde sich anbieten.

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #919
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

          Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
          Das Optipower würde ich auf einen freien Steckplatz vom Neo stecken. Servo 4 würde sich anbieten.
          Hm . . . das 2-er Kabel sollte bisher ja an den RPM-Eingang vom Neo.
          Da soll es doch auch jetzt noch hin, halt mit dem BEC guard dazwischen.
          Am "Servo 4" alleine hat das guard ja keinen Sinn.
          An den könnte ich die 3 Kondensatoren anschließen.
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • 47110815
            Senior Member
            • 30.07.2014
            • 4427
            • Thomas
            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

            #920
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

            Ist das dieses? https://www.mhm-modellbau.de/part-OPR-US2S.php

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #921
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

              Zitat von uboot Beitrag anzeigen
              Am "Servo 4" alleine hat das guard ja keinen Sinn.
              Warum?

              Kommentar

              • 47110815
                Senior Member
                • 30.07.2014
                • 4427
                • Thomas
                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                #922
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                Noch etwas: Du hast das Ganze schon auf HV ausgelegt?

                Kommentar

                • uboot
                  Senior Member
                  • 16.05.2013
                  • 3487
                  • Wolfgang
                  • Luftraum um FFB

                  #923
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                  Nein, dieses,
                  deßwegen kann es auch nicht alleine sein. Das, was Du meintest, allerdings schon. Das habe ich auch noch geplant als Notstromversorgung.
                  Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                  Kommentar

                  • uboot
                    Senior Member
                    • 16.05.2013
                    • 3487
                    • Wolfgang
                    • Luftraum um FFB

                    #924
                    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                    Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                    Warum?
                    Siehe #923
                    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #925
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                      Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                      Noch etwas: Du hast das Ganze schon auf HV ausgelegt?
                      Nein; ich habe diese TS-Servos
                      und dieses (HV)-Heckservo.
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #926
                        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                        Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                        Mir fehlt noch der Anschluß des Optipower BEC guard.
                        Ich würde das in die Leitung 2 des HW (mit inzwischen integriertem pin aus Stecker 1) klemmen - gelb auf weiß. (Skizze in # 884)
                        Wenn alles gut läuft, tut das BEC guard ja nichts und wenn doch, würde das Drehzahlsignal wohl nicht berührt.
                        Richtig so?
                        Wenn Du zwei Stromführende Leitungen hast, musst Du auch zwei Optipower BEC-GUARD haben, für jede Leitung eins.
                        Oder beide durch das Optipower BEC-GUARD über Y-Kabel führen und danach wieder trennen.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • 47110815
                          Senior Member
                          • 30.07.2014
                          • 4427
                          • Thomas
                          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                          #927
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                          @Wolfgang
                          siehe #926.
                          Also eines (Optipower BEC-GUARD) in Serie mit dem Master und eines (Optipower BEC-GUARD) in Serie mit dem Slave und dann das RPM-Kabel beim Slave (NEO RPM-Eingang) einpinnen
                          Zuletzt geändert von 47110815; 03.04.2019, 10:52.

                          Kommentar

                          • uboot
                            Senior Member
                            • 16.05.2013
                            • 3487
                            • Wolfgang
                            • Luftraum um FFB

                            #928
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                            Kann ich nachvollziehen.
                            Ich habe also mit dem HW zunächst mal Komplexität dazu gewonnen.
                            Einerseits ist es meine Absicht, einige Sicherheit zu gewinnen, die das Optiguard bietet und dazu noch eine Notstrohmversorgung zu installieren (das, oder auch dies.)
                            Andererseits wollte ich noch fliegen, statt einen Elektronik-Bastelladen zu kutschieren.
                            Bin ich noch auf dem sinnvollen Weg?
                            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                            Kommentar

                            • KO
                              KO
                              Senior Member
                              • 20.03.2007
                              • 1029
                              • Klaus

                              #929
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                              Ob das noch sinnvoll ist kannst nur du entscheiden.
                              Alles was du absichern willst ist sicher schon mal aufgetreten und ausgefallen, aber es fallen auch sehr viele Modelle aus anderen Gründen vom Himmel.

                              Mir ist zB. noch nie ein BEC und noch nie ein Akku ausgefallen, allerdings schon 2 mal (einmal im Heli & einmal beim Flächenmodell) der Antriebsakku verrutscht und hat sich ausgesteckt. Glücklicherweise waren gerade diese beiden Modelle mit extra Emflängerstromversorgung ausgerüstet und ich konnte beide male ohne Antrieb landen.

                              Wenn Kabeldrüche auftreten, müssen die nicht bei der Stromversorgung, sondern können die auch bei einem wichtigen Servo (beim Heli sind eigentlich alle Servos wichtig) auftreten, dann ist das Modell genauso hin.

                              Also wichtig ist, dass du dich damit wohl fühlst.

                              Grüße KO

                              Kommentar

                              • Netzferatu
                                Senior Member
                                • 07.08.2017
                                • 2183
                                • Daniel
                                • Schleswig Holstein, MFG Heist

                                #930
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                                Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                                Bin ich noch auf dem sinnvollen Weg?
                                Vor der Entscheidung stand ich auch. Letztendlich hab ich mich für KISS entschieden. Was nicht dran ist, kann auch keine Probleme machen. Ich habe seitdem (neben dem absolut notwendigen Zeug...) nur einen Kondensator zum Spannung glätten in meinen Helis.
                                Meine einzigen Schäden an der Elektronik bisher waren ein selbst-abgelöteter Heckmotor am 230s und ein defekter Servopoti im Goblin 500.
                                Wenn ich jetzt alles redundant auslege mit doppelter Stromversorgung, doppelten Servos und Ersatzheckrotor - dann fliegt mir eh eine Kugelpfanne an der Taumelscheibe weg...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X