Egodrift Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #106
    AW: Egodrift Motoren

    Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
    So ein Bausatz-Motor hat natürlich auch Tücken für den Kit-Anbieter. Wenn der Motor wenig fachmännisch gebaut wird und entsprechend schlechte Leistung bietet, besteht die Gefahr, das dies auf den Anbieter zurückfällt, da optisch ein xxx-Motor drinnen ist und auch so gesehen wird.

    Ich würde als Anbieter dies sehr wohl optisch unterscheidbar machen.

    Meinrad
    Auch einen zufriedenstellen Support zu stellen, wird kaum kalkulierbar sein.
    Die Kits müssten vermutlich teuer sein als die fertigen Motoren, wenn es für den Anbieter wirtschaftlich sein soll.
    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

    Kommentar

    • Hobee
      Member
      • 20.11.2014
      • 205
      • Tobias

      #107
      AW: Egodrift Motoren

      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
      Auch einen zufriedenstellen Support zu stellen, wird kaum kalkulierbar sein.
      Die Kits müssten vermutlich teuer sein als die fertigen Motoren, wenn es für den Anbieter wirtschaftlich sein soll.
      Naja, ich würde mal sagen, dass Motor selber wickeln so speziell ist, dass man keinen wirklichen Support erwarten kann. Wenn die Teile vor dem Zusammenbau defekt sind wäre das Garantie, aber sobald man anfängt zu wickeln ist man auf sich gestellt. So sehe ich das. Und preislich sollten die Komponenten ohne Wicklung nicht teurer sein als das komplett fertige, gewickelte Ding. Aber das ist nur meine Meinung.

      Kommentar

      • Aussenläufer
        Senior Member
        • 03.10.2004
        • 2952
        • Ralf

        #108
        AW: Egodrift Motoren

        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
        Auch einen zufriedenstellen Support zu stellen, wird kaum kalkulierbar sein.
        Die Kits müssten vermutlich teuer sein als die fertigen Motoren, wenn es für den Anbieter wirtschaftlich sein soll.
        Ehrlich, der einen Motor wickel kann, braucht keinen Support

        @Meinrad
        Den Motor könnte man ohne die Grafik ausliefern.
        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

        Kommentar

        • Fetzi
          Senior Member
          • 10.07.2013
          • 3507
          • Sascha
          • Deutschland

          #109
          AW: Egodrift Motoren

          So kurzes Update, bin heute mal 2 Lipos geflogen, was soll ich sagen, der Motor hat gefühlt erheblich mehr power und zieht eigentlich alles durch, ohne Einbrüche.
          Leider hatte ich beim 2. Lipo einen Boomstrike, muss aber auch sagen, das ich da vielleicht etwas zu heftig in die Knüppel gelangt habe
          Ich kann den Motor für den Protos 500 bis jetzt empfehlen.

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #110
            AW: Egodrift Motoren

            Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
            Ehrlich, der einen Motor wickel kann, braucht keinen Support
            Das stimmt... wenn man es kann. Doch sieh dir dieses Forum an. Wie oft wird über den Hersteller geschimpft, obwohl der Fehler zwischen den eigenen Ohren liegt?
            Bei einem Align Motor könnte ich den Wunsch ja nachvollziehen aber diese Motoren sind doch schon perfekt von Hand gewickelt.
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • Aussenläufer
              Senior Member
              • 03.10.2004
              • 2952
              • Ralf

              #111
              AW: Egodrift Motoren

              Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
              Das stimmt... wenn man es kann. Doch sieh dir dieses Forum an. Wie oft wird über den Hersteller geschimpft, obwohl der Fehler zwischen den eigenen Ohren liegt?
              Bei einem Align Motor könnte ich den Wunsch ja nachvollziehen aber diese Motoren sind doch schon perfekt von Hand gewickelt.
              hast du schon mal einen motor gewickelt?
              Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

              Kommentar

              • Hobee
                Member
                • 20.11.2014
                • 205
                • Tobias

                #112
                AW: Egodrift Motoren

                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                Das stimmt... wenn man es kann. Doch sieh dir dieses Forum an. Wie oft wird über den Hersteller geschimpft, obwohl der Fehler zwischen den eigenen Ohren liegt?
                Bei einem Align Motor könnte ich den Wunsch ja nachvollziehen aber diese Motoren sind doch schon perfekt von Hand gewickelt.
                Ich glaube nicht, dass der Wunsch selber zu wickeln nicht unbedingt damit zu tun hat, dass die fertigen Motoren nicht ausreichend wären. Manchmal soll eine spezifische KV-Größe erreicht werden, manchmal ist es einfach der ModellBAUER, welcher sowas selber machen möchte, einfach weil er es kann. Und vielleicht gibt es auch erfahrene Leute, die mit hochwertigsten Komponenten und vielen, vielen Stunden Handarbeit noch ein kleines bisschen mehr aus dem Motor herausholen können.

                Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kosten sparen das Motiv ist um selber zu wickeln. Aber da mag ich falsch liegen. Ich denke einfach, dass das schon schwierig ist und man unter umständen mehrere Anläufe braucht um so was gut hinzukriegen. Da sind die Ersparnisse schnell weg

                Falls wirtschaftlich machbar wären Kits zum selber wickeln sicherlich super!

                Kommentar

                • Crashpilot1977
                  Gesperrt
                  • 15.05.2017
                  • 2284
                  • Marek
                  • Hontheim

                  #113
                  AW: Egodrift Motoren

                  In der Tat es ist schwer einen E-Motor selber zu wickeln.
                  Ich kann mir vorstellen das stupide Wickel des Kupferdrahtes in den ersten Anläufen nicht sofort 100% gelingt und man gleich eine Windung mehr oder weniger wickelt.

                  Kommentar

                  • Aussenläufer
                    Senior Member
                    • 03.10.2004
                    • 2952
                    • Ralf

                    #114
                    AW: Egodrift Motoren

                    Zitat von Hobee Beitrag anzeigen
                    Ich glaube nicht, dass der Wunsch selber zu wickeln nicht unbedingt damit zu tun hat, dass die fertigen Motoren nicht ausreichend wären. Manchmal soll eine spezifische KV-Größe erreicht werden, manchmal ist es einfach der ModellBAUER, welcher sowas selber machen möchte, einfach weil er es kann. Und vielleicht gibt es auch erfahrene Leute, die mit hochwertigsten Komponenten und vielen, vielen Stunden Handarbeit noch ein kleines bisschen mehr aus dem Motor herausholen können.

                    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kosten sparen das Motiv ist um selber zu wickeln. Aber da mag ich falsch liegen. Ich denke einfach, dass das schon schwierig ist und man unter umständen mehrere Anläufe braucht um so was gut hinzukriegen. Da sind die Ersparnisse schnell weg

                    Falls wirtschaftlich machbar wären Kits zum selber wickeln sicherlich super!
                    so sieht´s aus
                    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                    Kommentar

                    • Aussenläufer
                      Senior Member
                      • 03.10.2004
                      • 2952
                      • Ralf

                      #115
                      AW: Egodrift Motoren

                      Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                      In der Tat es ist schwer einen E-Motor selber zu wickeln.
                      Ich kann mir vorstellen das stupide Wickel des Kupferdrahtes in den ersten Anläufen nicht sofort 100% gelingt und man gleich eine Windung mehr oder weniger wickelt.
                      jeder andere kannn sich ja einen fertigen motor kaufen....
                      Zuletzt geändert von Aussenläufer; 24.05.2019, 11:49.
                      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #116
                        AW: Egodrift Motoren

                        Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                        hast du schon mal einen motor gewickelt?
                        Bitte nicht falsch verstehen, ich kann das sehr gut nachvollziehen. Es gab ja auch schon fbl`s zum selber löten. Als Hersteller kann man sicher auch mal ungewickelte Motoren individuell verschicken.

                        Aber ein Kit, für jede Größe, mit Anleitungen in Serie zu Konfektionieren, zu listen und zu Lagern, kann ich mir halt nur schwer wirtschaftlich vorstellen. Sieh dir an, was bei diesem Motor alleine die Welle mit zwei Lagern als Ersatzteil kosten. Es müssten dann auch alle übrigen Teile einzeln, wie bei jedem anderen Bausatz auch, angeboten werden. Kann sich das rechnen?

                        Aber wer weiß, vielleicht täusche ich mich ja auch.
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • Aussenläufer
                          Senior Member
                          • 03.10.2004
                          • 2952
                          • Ralf

                          #117
                          AW: Egodrift Motoren

                          Ehrlich, ich verstehe nicht wieso du dir überhaupt darüber einen kopf machst.
                          :dknow:
                          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                          Kommentar

                          • Meinrad
                            Senior Member
                            • 07.06.2001
                            • 1973
                            • Meinrad

                            #118
                            AW: Egodrift Motoren

                            Warum nicht? Ein bisschen über den Tellerrand schauen hat noch nie geschadet. Es hilft manchmal ungemein, eine Sache auch mal aus der Sicht des Gegenüber zu sehen.

                            Würde viele Diskussionen auch hier bei rc-heli entschärfen.

                            Meinrad

                            Kommentar

                            • Aussenläufer
                              Senior Member
                              • 03.10.2004
                              • 2952
                              • Ralf

                              #119
                              AW: Egodrift Motoren

                              Sicher hast du da bei vielen anderen Themen recht,
                              aber soviel Energie in ein Thema zu stecken,
                              dass einen eigentlich nicht betrifft?

                              Schlussendlich kann das nur der Hersteller beantworten.
                              Zuletzt geändert von Aussenläufer; 24.05.2019, 13:52. Grund: Erweitert
                              Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #120
                                AW: Egodrift Motoren

                                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                                Kann sich das rechnen?
                                Ob sich so etwas rechnet kann, hängt doch von der höhe des Verkaufspreises für solch einen Bausatz ab.
                                Ich denke du gehst einfach davon aus das solch ein Bausatz billiger sein müsste als ein fertiger Motor?
                                Du hast ja schon selbst einige punkte erwähnt wieso solch ein Bausatz durchaus teurer sein kann als ein fertiger Motor.
                                Das ganze Hobby hat doch ohnehin nichts mit Wirtschaftlichkeit zu tun.
                                Ein Artikel hat immer den Wert, der ein anderer dafür bereit ist zu zahlen.
                                Wenn es halt Leute gibt, die bereit sind für einen Wunsch Bausatz mehr zu zahlen als für einen fertigen Motor damit sie ihn individuell gestalten können, dann passt doch alles.

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X